Mit dem Werkzeug-E/A-Setup können Sie steuern, wie das Werkzeug funktioniert. Tabelle 1, "Eingänge Vierfach-Werkzeug" und Tabelle 2, "Ausgänge Vierfach-Werkzeug" nennen und beschreiben die Ein- und Ausgangssignale des Vierfach-Werkzeugs.
Tabelle 1. Eingänge Vierfach-Werkzeug
EINGANG | BESCHREIBUNG |
---|---|
Flip Position* |
Dieses Element informiert den Roboter, dass der Näherungsschalter für die EOAT-Flip-Position ausgelöst wurde. |
Unflip Position* |
Dieses Element informiert den Roboter, dass der Näherungsschalter für die EOAT-Unflip-Position ausgelöst wurde. |
Ext. Position** |
Dieses Element informiert den Roboter, dass der Näherungsschalter für die EOAT-Extend-Position ausgelöst wurde. |
Retr. Position** |
Dieses Element informiert den Roboter, dass der Näherungsschalter für die EOAT-Retract-Position ausgelöst wurde. |
* Im normalen Betrieb sind diese beiden Signale komplementär.** Im normalen Betrieb sind diese beiden Signale komplementär.
Tabelle 2. Ausgänge Vierfach-Werkzeug
AUSGANG | BESCHREIBUNG |
---|---|
Flip Position* |
Dies ist ein Ausgangssignal, um den EOAT in die Flip-Position zu schalten. |
Unflip Position* |
Dies ist ein Ausgangssignal, um den EOAT in die Unflip-Position zu schalten. |
Ext. Position** |
Dies ist ein Ausgangssignal, um den EOAT in die Extend-Position zu schalten. |
Retr. Position** |
Dies ist ein Ausgangssignal, um den EOAT in die Retract-Position zu schalten. |
** Im normalen Betrieb sind diese beiden Signale komplementär.