10. EINGANGS/AUSGANGS-ANWEISUNGEN

10.1.  Übersicht

Eingangs/Ausgangs- oder E/A-Anweisungen ermöglichen es dem Programm, Ausgangssignale ein- oder auszuschalten und Eingangssignale zu empfangen. Es gibt verschiedene Arten von E/A-Anweisungen:

  • Digitale Eingangs/Ausgangs-Anweisungen

  • Digitale Roboter-Eingangs/Ausgangs-Anweisungen

  • Analoge Eingangs/Ausgangs-Anweisungen

  • Gruppen-Eingangs/Ausgangs-Anweisungen

  • Schweiß-Eingangs/Ausgangs-Anweisungen

Hinweis

E/A-Anweisungen werden sofort nach Abschluss der vorherigen Anweisung initiiert.

Das Format der E/A-Anweisungen im TP-Editor wird durch drei Elemente im Pull-Up-Menü [EDCMD] gesteuert.

  • Kommentar

  • E/A-Status

  • Farbe

10.2. Digitale Eingangs- und Ausgangs-Anweisungen

Digitale Eingangssignale (DI) und digitale Ausgangssignale (DO) sind benutzergesteuerte Eingangs- und Ausgangssignale. Die digitalen Eingangs- und Ausgangsanweisungen können benutzt werden, um die digitalen Eingangs- und Ausgangssignale in einem Programm zu steuern. Siehe Kapitel "Eingangs/Ausgangssignal-(E/A)-Einstellung im Installations- und Bedienhandbuch.

R[x] = DI[x]

Die Anweisung R[x] = DI[x] speichert den Zustand einer digitalen Eingangssignal-Zeile (ON=1, OFF=0) in einem Register. Siehe Abb. 48, "R[x] = DI[x]" .

Abb. 48.  R[x] = DI[x]

R[x] = DI[x]

DO[x] = ON/OFF

Mit der Anweisung DO[x] = ON/OFF wird ein definiertes digitales Ausgangssignal ein- oder ausgeschaltet. Siehe Abb. 49, "DO[x] = ON/OFF" .

Abb. 49.  DO[x] = ON/OFF

DO[x] = ON/OFF

DO[x] = PULSE [,Dauer]

Die Anweisung DO[x]=PULSE [Dauer] schaltet das digitale Ausgangssignal für die angegebene Zeitdauer ein. Siehe Abb. 50, "DO[x] = PULSE [,Dauer]" .

Abb. 50.  DO[x] = PULSE [,Dauer]

DO[x] = PULSE [Dauer]

DO[x] = R[x]

Die Anweisung DO[x] = R[x] schaltet das angegebene digitale Ausgangssignal basierend auf dem Registerwert ein oder aus. Der Wert 0 schaltet das angegebene digitale Ausgangssignal auf OFF. Alle anderen Werte schalten das angegebene digitale Ausgangssignal auf ON. Siehe Abb. 51, "DO[x] = R[x]" .

Abb. 51.  DO[x] = R[x]

DO[x] = R[x]

10.3. Digitale Roboter-Eingangs- und Ausgangs-Anweisungen

Die digitalen Roboter-Eingangssignale (RI) und Ausgangssignale (RO) dienen der Kommunikation zwischen Steuerung und Roboter. Siehe Kapitel "Eingangs/Ausgangssignal-(E/A)-Einstellung im Installations- und Bedienhandbuch.

R[x] = RI[x]

Die Anweisung R[x] = RI[x] speichert den Zustand eines definierten digitalen Roboter-Eingangssignals (ON=1, OFF=0) in einem Register. Siehe Abb. 52, "R[x] = RI[x]" .

Abb. 52.  R[x] = RI[x]

R[x] = RI[x]

RO[x] = ON/OFF

Mit der Anweisung RO[x] = ON/OFF wird ein definiertes digitales Roboter-Ausgangssignal ein- oder ausgeschaltet. Siehe Abb. 53, "RO[x] = ON/OFF" .

Abb. 53.  RO[x] = ON/OFF

RO[x] = ON/OFF

RO[x] = PULSE [Dauer]

Die Anweisung RO[x]=PULSE [Dauer] schaltet das angegebene digitale Roboter-Ausgangssignal für die angegebene Zeitdauer ein. Siehe Abb. 54, "RO[x] = PULSE [,Dauer]" .

Abb. 54. RO[x] = PULSE [Dauer]

RO[x] = PULSE [Dauer]

RO[x] = R[x]

Die Anweisung RO[x] = R[x] schaltet das angegebene digitale Roboter-Ausgangssignal basierend auf dem Registerwert ein oder aus (1= ON, 0= OFF). Siehe Abb. 55, "RO[x] = R[x]" .

Abb. 55.  RO[x] = R[x]

RO[x] = R[x]

10.4. Analoge Eingangs- und Ausgangs-Anweisungen

Analoge Eingangssignale (AI) und analoge Ausgangssignale (AO) sind kontinuierliche Signale, deren Größe Datenwerte, wie Temperatur und Spannung anzeigt. Siehe Kapitel "Eingangs/Ausgangssignal-(E/A)-Einstellung im Installations- und Bedienhandbuch.

R[x] = AI[x]

Die Anweisung R[x] = AI[x] speichert den Wert eines analogen Eingangskanals in einem Register. Siehe Abb. 56, "R[x] = AI[x]".

Abb. 56.  R[x] = AI[x]

R[x] = AI[x]

AO[x] = Wert

Die Anweisung AO[x]=Wert sendet einen Wert an einen analogen Ausgangskanal. Siehe Abb. 57, "AO[x] = Wert".

Abb. 57.  AO[x] = Wert

AO[x] = Wert

10.5. Gruppen-Eingangs- und Ausgangs-Anweisungen

Gruppen-Eingangssignale (GI) und Gruppen-Ausgangssignale (GO) sind mehrere digitale Eingangs- und Ausgangssignale, die einer Gruppe zugewiesen sind, die als Binärzahl gelesen werden können und die mit einer Anweisung gesteuert werden können. Siehe Kapitel "Eingangs/Ausgangssignal-(E/A)-Einstellung im Installations- und Bedienhandbuch.

R[x] = GI[x]

Die Anweisung R[x] = GI[x] speichert den Dezimalwert der Binärzahl des angegebenen Gruppeneingangs in einem spezifizierten Register. Siehe Abb. 58, "R[x] = GI[x]".

Abb. 58.  R[x] = GI[x]

R[x] = GI[x]

GO[x] = Wert

Die Anweisung GO[x] = Wert sendet den binären Gegenwert eines Wertes über den definierten Gruppenausgang. Siehe Abb. 59, "GO[x] = Wert".

Abb. 59. GO[x] = Wert

GO[x] = Wert

10.6. Format der Gruppen-Eingangs- und -Ausgangs-Anweisungen

Alle der im vorherigen Abschnitt beschriebenen E/A-Anweisungen können entweder in einem kurzen Format angezeigt werden, oder, wenn Sie bevorzugen, können Sie das Format wie folgt erweitern:

  • Kommentar

  • E/A-Status

  • Farbe

Diese drei Anzeigeoptionen können im Pull-Up-Menü [EDCMD] mit der Funktionstaste F5 ausgewählt werden. Durch Auswahl eines Elements im Menü wird die Funktion ein- und ausgeschaltet. Diese drei Anzeigeoptionen können zusammen oder unabhängig voneinander verwendet werden.

Kommentare

Ein Kommentar-String kann einem E/A-Signal auf dem E/A-Bildschirm hinzugefügt werden. Sie können Kommentare im Editor anzeigen, indem Sie das Element "Kommentar" im Menü [EDCMD] wählen.

E/A-Status

Ein digitales E/A-Signal hat den Status ON oder OFF. Dies kann auf den Bildschirmen "Digitaler E/A" beobachtet werden. Ein analoges oder Gruppen-E/A-Signal hat ebenfalls einen Wert und kann auf den entsprechenden E/A-Bildschirmen angezeigt werden. Der Status oder Wert dieser Signale kann zudem in den E/A-Anweisungen im TP-Editor angezeigt werden. Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie das Element "E/A-Status" im Menü [EDCMD] wählen.

Farbe

"Farbe" kann von einigen TP-Anweisungen verwendet werden. Der Status ON und OFF des digitalen E/A kann mit grüner oder roter Hintergrundfarbe angezeigt werden. Der E/A-Wert der analogen und Gruppen-E/A-Signale kann mit einem gelben Hintergrund hervorgehoben werden.