Auf dem Bildschirm "E/A Versiegelung" können Sie die Dispenser-E/A einrichten und konfigurieren.
Tabelle 1. Dispenser-Eingänge
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Dispenser bereit Digitaler Eingang |
Zeigt an, dass der Dispenser korrekt ohne Störungen, die einen normalen Dispensierzyklus verhindern, funktioniert (zum Beispiel könnte das Signal anzeigen, dass alle mechanischen und physikalischen Geräte aktiv und zum Dispensieren bereit sind). Dieses Signal macht es erforderlich, dass der Dispenser im Automatikmodus ist und die richtige Temperatur hat, falls anwendbar. |
In Arbeit Digitaler Eingang |
Zeigt an, dass das Dispensiersystem im Dispensierprozess einen gültigen Style empfangen hat. Dies ist die Zeitspanne zwischen den "style strobe"- und "dispense complete"-Signalen vom Roboter. Während dieser Zeitspanne können alle Dispensier-Überwachungsfunktionen arbeiten. |
Volume OK Digitaler Eingang |
Zeigt an, dass das für den gegebenen Typ dispensierte Volumen innerhalb der vordefinierten Grenzen abgeschlossen wurde. Wenn gültig, wird dieses Signal innerhalb von 50 ms nach Empfang des "Dispense complete"-Signals vom Roboter gesendet. Dieses Signal kann in Verbindung mit einer geringfügigen Störung ausgegeben werden. Wird dieses Signal ausgegeben, werden Teil und Job freigegeben. |
Major fault Digitaler Eingang |
Zeigt an, dass ein Fehler in der Dispensierausrüstung aufgetreten ist. Dieser Fehler stoppt die Roboterbewegung und erfordert manuelles Eingreifen. An der Benutzerschnittstellentafel kann die Ermittlung von geringfügigen und schweren Fehlern programmiert werden. Dieses Signal wird innerhalb von 50 ms nach Auftritt eines Fehlers gesendet. Das "major fault"-Signal wird kontinuierlich vom Roboter überwacht. |
Minor fault Digitaler Eingang |
Zeigt an, dass ein Fehler aufgetreten ist. Diese Fehler lösen einen Alarm aus, aber sie stoppen nicht die Ausführung des aktuellen oder nächsten Jobs. An der Benutzerschnittstellentafel kann die Ermittlung von geringfügigen und schweren Fehlern programmiert werden. Geringfügige Fehler werden vom Dispenser ermittelt und könnten, nachdem eine bestimmte Anzahl Fehler aufgetreten ist, in einem schweren Fehler resultieren. Dieses Signal wird innerhalb von 50 ms nach Auftritt eines Fehlers gesendet. Der Roboter überprüft nur geringfügige Fehler, nachdem das "Dispens. beendet"-Signal gesendet wurde. |
Automatikmodus Digitaler Eingang |
Zeigt an, dass sich der Dispenser im Automatikmodus befindet. Dieser Modus wird manuell am Dispenser eingestellt. |
Manuellmodus Digitaler Eingang |
Zeigt an, dass sich der Dispenser im manuellen Modus befindet. Dieser Modus wird manuell am Dispenser eingestellt. |
Druckentlastet Digitaler Eingang |
Zeigt an, dass sich die Dispensierausrüstung in einem Status des Unterdrucks befindet, wie von einem Drucksensor festgestellt. Sobald der Druck den Unterdruck-Wert übersteigt, fällt das Signal ab. |
Tromm leer Digitaler Eingang |
Zeigt an, dass einer oder beide Vorratsbehälter leer sind. Bei einem einfachen Materialversorgungspumpensystem folgt dem "Tromm leer"-Signal ein "Schwer. Fhl"-Signal. Bei einem Zweifachpumpensystem für die Materialversorgung mit Überkreuzung wird nur das "Tromm leer"-Signal verwendet, wenn nur ein Vorratsbehälter leer ist. Wenn jedoch beide Vorratsbehälter leer sind, folgt dem "Tromm leer"-Signal ein "Schwer. Fhl"-Signal. |
Flussmess. umgeh Digitaler Eingang |
Zeigt an, dass die Dispensersteuerung ohne die Möglichkeit zur Durchflussmessung arbeitet. Ist dieser Eingang eingeschaltet, wird der Status der Eingangssignale "Dispens. bereit", "Schwerer Fhl" und "Volume OK" ignoriert. |
Dispens Volumen Gruppeneingang |
Enthält 12 Datenbits, die das gesamte dispensierte Volumen für den Typ, der verarbeitet wird, repräsentieren. |
Dispenser Fehlr Gruppeneingang |
Enthält 8 Datenbits, die den Fehlerstatus des Dispensiersystems repräsentieren. |
Rmt Start läuft Digitaler Eingang (für die Option "Remote-Start") |
Zeigt an, dass der Fernstart von der Dispensersteuerung ausgelöst wurde. Dieses Signal wird gesendet, bis die Dispensierausrüstung dispensieren kann. Der Fernstart-Prozess schließt das Erreichen des korrekten Temperatur-Sollwerts ein, falls anwendbar. |
Blase erkannt Digitaler Eingang (für die Option "Blase erkannt") |
Zeigt an, dass die Dispensersteuerung während des Dispensierens eine Blase (Materiallücke) in der Raupe entdeckt hat. |
Messer voll Digitaler Eingang (für das Modell Schussmesser) |
Zeigt an, dass der Schussmesser voll ist. Das Signal fällt ab, sobald der Schussmesserkolben den Sensorbereich verlässt. |
Messer leer Digitaler Eingang (für das Modell Shot Meter) |
Zeigt an, dass ein Sensor erkannt hat, dass der Schussmesser leer oder fast leer ist. (Die Positionierung des Sensors für dieses Signal ist einstellbar.) Dieses Signal kann in Systemen verwendet werden, die entweder Mehrfach-Styles mit einer einzigen Nachfüllung oder einen einzelnen Style, der ein größeres Volumen erfordert, als mit einem einzigen Schuss zur Verfügung steht, ausführen. Dieses Signal wird gesendet, bis sich der Kolbensensor über der vorher eingestellten Position befindet. |
Messer fast leer Digitaler Eingang (für Schussmesser) |
Zeigt an, dass ein Sensor erkannt hat, dass der Schussmesser fast leer ist. Dieses Signal wird gesendet, bis sich der Kolbensensor über der vorher eingestellten Position befindet. |
Msr unter Druck Digitaler Eingang (für das Modell Schussmesser) |
Zeigt an, dass der Schussmesser den spezifizierten Druck hat. Der Druck wird spezifiziert, indem das "Pre-pressurize shotmeter"-Signal und eine analoge Eingangsspannung, die proportional zum gewünschten Druck ist, verwendet werden. Das Signal fällt ab, wenn der Roboter mit dem Dispensieren beginnt. |
Prim.Test bestan Digitaler Eingang (für Urethane Glass-System) |
Zeigt an, dass die Grundierungsprüfung erfolgreich war. |
Prim.Test fehlg. Digitaler Eingang (für Urethane Glass-System) |
Zeigt an, dass die Grundierungsprüfung fehlgeschlagen ist. |
Filz vorgerückt Digitaler Eingang (für Klar und Schwarz) |
Gibt an, dass die Filz-Weiterschaltung beendet ist. |
Bürste wechs Digitaler Eingang (für Klar und Schwarz) |
Zeigt an, dass der Roboter angewiesen wurde, die Grundierungsbürste auszutauschen. |
Spül-Abfrage Digitaler Eingang (für die Option "Auto-Spülen") |
Dispenseranfrage für eine Spülung aufgrund einer Inaktivität des Dispensers (basierend auf einer benutzerdefinierten Zeit). Befindet sich der Roboter nicht in der Spülposition, sendet der Roboter eine Anfrage an die SPS für die Bewegung, indem er die entsprechenden Style- und Options-Bits verwendet. Spül- und Home-Position können übereinstimmen. |
Spülen in Arbeit Digitaler Eingang (für die Option "Auto-Spülen") |
Dispensermeldung, dass der Spülprozess in Gang ist. Dieses Signal wird zurückgesetzt, wenn der Spülvorgang abgeschlossen ist. Das "Spülen in Arbeit"-Signal sollte innerhalb von 50 ms nach dem "Spülen OK"-Signal gesendet werden. |
Tabelle 2. Dispenser-Ausgänge
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Zange öffnen Digitaler Ausgang |
Mit diesem Signal, wenn gesendet, schaltet der Dispenser die Pistolen Eins bis Fünf ein. Jede Pistolenkombination kann jederzeit "an" sein. |
Flussbefehl Analoger Ausgang |
Dieses analoge Signal, 0 bis 10 V, besteht aus 12 Bits und steuert die Dispensierdurchflussrate. |
Tropfenform Bef Analoger Ausgang * (für die Option "Zerst.-Luft") |
Dieses analoge Signal, 0 bis 10 V, besteht aus 12 Bits und steuert die Tropfenformung des dispensierten Materials. |
Style Bits Gruppenausgang |
7-Bit-Gruppenausgangssignal (Binärzahl), das verwendet wird, um die Style-Informationen an den Dispenser weiterzuleiten. Dies entspricht einem maximalen Teile-ID-Wert von 64 im JOB-Programmkopf DETAIL. |
Style strobe Digitaler Ausgang |
Gibt an, dass die Style-Bits pro Body-Style eingestellt sind, damit sie vom Dispenser gelesen werden können. Dieser Ausgang bleibt eingeschaltet, bis die Volumen- und Fehlerinformationen am Ende des Dispensierzyklus gelesen werden. |
Fehler-Rücksetzung |
Ausgangssignal an den Dispenser, um den Fehler am Dispenser zurückzusetzen. Der "Fehler-Rücksetzung"-Ausgang wird automatisch gesendet, kurz bevor "Style strobe" an den Dispenser gesendet wird, oder bevor ein Programm nach einer Pause wieder ausgeführt wird. |
Dispenser Fehlr |
Wird immer aktualisiert und reflektiert den Status des "Schwer. Fhl"-Eingangs vom Dispenser. Dieses Signal kann von der SPS verwendet werden, um den Status des Dispensers zu überwachen. |
Dispenser Alarm |
Wird immer aktualisiert und reflektiert den Status des "Kleiner Fhl"-Eingangs vom Dispenser. Dieses Signal kann von der SPS verwendet werden, um den Status des Dispensers zu überwachen. |
Dispens. beendet Digitaler Ausgang |
Wird gesendet, wenn der Dispensierzyklus abgeschlossen ist. Dieses Signal initiiert die Volumenberechnungen für den aktuellen Job durch den Dispenser. Basierend auf dem dispensierten Volumen, kann das "Volume OK"-Signal mit oder ohne einen geringfügigen Fehler gesendet werden. Weiterhin wird ein schwerer Fehler basierend auf dem dispensierten Volumen gesendet. Das "Dispens. beendet"-Signal soll auf 50 ms gepulst werden. Dieses Signal wird vom Roboter zum Dispenser gesendet, ungeachtet des Ergebnisses aus dem vorherigen Zyklus. Dieses Signal wird vom Roboter zum Dispenser gesendet, ungeachtet des Ergebnisses aus dem vorherigen Zyklus. Das "Dispens. beendet"-Signal wird auch als vorbeugende Maßnahme vom Roboter an den Dispenser gesendet, wenn der Roboter zum ersten Mal eingeschaltet wird. |
Remote-Start Digitaler Ausgang (für die Option Remote Start) |
Startet das Dispensersystem von einem Unterdruckstatus aus neu. Nach der Druckentlastung wird der vorherige Dispensermodus wiederhergestellt. Diese Moduswiederherstellung ist jedoch nur möglich, wenn keine anderen manuellen Funktionen gewählt sind, um den Modus zu ändern. |
Messer Druck aufb Digitaler Ausgang (für das Modell Schussmesser) |
Wird verwendet, um den Druck eines Schussmessers nach dem Nachfüllen voreinzustellen. Diesem Signal ist das analoge "Material Flussbefehl"-Signal vorangestellt. Beide Signale fallen ab, wenn das "Messer Druckaufbau"-Signal vom Dispenser empfangen wird. |
Messer nachl Digitaler Ausgang (für das Modell Schussmesser) |
Wird verwendet, um den Schussmesser zum Nachladen oder Nachfüllen aufzufordern. Der Schussmesser füllt nur nach, solange das Signal hoch ist. Dadurch ist teilweises Nachfüllen möglich. Dieses Signal fällt nach einer voreingestellten Zeit nach einem teilweisen Nachfüllen ab oder wenn das "Messer voll"-Signal vom Dispenser empfangen wird. Die Dispensersteuerung beendet das Senden des "Dispens. bereit"-Signals, während der Nachfüllvorgang stattfindet. Wird der Nachfüllvorgang nicht korrekt ausgeführt oder tritt während des Vorgangs ein Fehler auf, sendet der Dispenser das "Schwer. Fhl"-Signal. |
Druckentlastet Digitaler Ausgang (für das Modell Schussmesser) |
Wird verwendet, um Druck des Schussmessers zu entlasten. Dieses Signal kann zusammen mit dem analogen "Material Flussbefehl"-Signal verwendet werden, um den Druck auf einen bestimmten Wert zu reduzieren. Ohne ein analoges Signal wird der Druck auf einen benutzerdefinierten Wert hinabgesetzt. Dieses Signal bleibt niedrig, bis das "Druckentlastet"-Signal von der Dispensierausrüstung gesetzt wird. |
Warten Primärdat Digitaler Ausgang (für Urethane Glass-System) |
Meldet der Dispensiersteuerung und der SPS, dass der Roboter vor der Verarbeitung mit der Urethan-Operation auf das Eingangssignal für Grundierungsprüfung erfolgreich oder fehlgeschlagen wartet. |
Klar beend. Digitaler Ausgang (für Urethane Glass-System) |
Zeigt an, dass der Roboter das Auftragen der klaren Grundierung beendet hat. |
Schwarz beendet Digitaler Ausgang (für Urethane Glass-System) |
Zeigt an, dass der Roboter das Auftragen der schwarzen Grundierung beendet hat. |
Urethan beendet: Digitaler Ausgang (für Urethane Glass-System) |
Zeigt an, dass der Roboter das Auftragen der Urethan-Grundierung beendet hat. |
Filz vorrück Digitaler Ausgang (für Klar und Schwarz) |
Meldet der Dispensiersteuerung und der SPS, dass der Filz weitergeschaltet werden soll. |
Bürstenaustausch komplett Digitaler Ausgang (für Klar und Schwarz) |
Zeigt an, dass der Bürstenaustausch erfolgreich beendet wurde. |
Spülen OK Digitaler Ausgang (für die Option "Auto-Spülen") |
Zeigt dem Dispenser an, dass das Spülen durchgeführt werden kann. Dieses Signal kann entweder vom Roboter oder einer mechanischen Einheit, die zeigt, dass sich der Roboter in Spülposition befindet, empfangen werden, Der Dispenser lässt das "Dispens. bereit"-Signal während des Spülprozesses abfallen. |
Kanal 2 analog ** |
Ausgangssignal, das eine sekundären TCPP-gesteuerten analogen Ausgang bereitstellt. |
Auf dem Bildschirm "E/A Versiegelung" können Sie die Dispenser-E/A einrichten und konfigurieren.
Tabelle 3. Elemente auf dem Bildschirm "E/A Versiegelung"
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
Digitale Ein-/Ausgänge |
Zeigt den Bereich der digitalen Eingänge und Ausgänge an. |
Rack-Nummer |
Physikalische Position, an der die E/A-Platine oder das E/A-Modul eingebaut ist. Um die Rack-Nummer zu ändern,
|
Slotnummer |
Position im Rack, wo das E/A-Modul angeschlossen wird. Um die Steckplatz-Nummer zu ändern,
|
Startpunkt |
Port-Nummer innerhalb der Port-Sequenz auf der Platine oder dem Modul. |
Kommentar |
Textfeld, in welches ein beschreibender Kommentar eingegeben werden kann. Um einen Kommentar einzugeben,
|
Polarität |
Zeigt an, ob die Signale normale (NORMAL) oder umgekehrte (INVERSE) Polarität haben. Um die Polarität einzustellen,
|
Komplementär |
Gibt an, ob die Signale als Komplementär-Paare gesteuert werden. Um Komplementär-Paare einzustellen,
|