BILDSCHIRME PROGR. DEF


BILDSCHIRME PROGR. DEF

1. BILDSCHIRME PROGR. DEF

Im Programm-Modus können Benutzer folgende IWC-Elemente ändern:

  • Schweißsequenzen

  • Linear- oder Sureweld-Schrittzähler

  • Einrichtdaten

  • Zurücksetzen auf Werkseinstellung

  • Speichern von IWC-Informationen auf dem Standardgerät

  • Wiederherstellen von IWC-Informationen vom Standardgerät

  • Neuprogrammieren der MedLAN-Netzwerk-Adresse der IWC

Tabelle 1.  Auswahl Programm-Modus

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibng

PLAN

F2

Ruft die Schweißsequenz-Anzeige der IWC auf.

SCHRITT

F3

Ruft die Anzeige für Linear- oder Sureweld-Schrittzähler auf.

SETUP

F4

Ruft die Setup-Anzeige der IWC auf.

STDRD

F5

Lädt die Werkseinstellungen der IWC neu.

SPE.

NÄCH >, dann F1

Ermöglicht, IWC-Informationen auf dem derzeit definierten Standardgerät zu speichern.

NEULAD

NÄCH >, dann F2

Ermöglicht, IWC-Informationen vom derzeit definierten Standardgerät neu zu laden.

MEDNET

NÄCH >, dann F3

Ermöglicht das Neuprogrammieren der MedLAN-Netzwerk-Adresse der IWC.

HILFE

NÄCH >, dann F5

Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die Verwendung der spezifischen Menüoptionen.


Tabelle 2.  Auswahl Schweißsequenz

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibng

SCH_NUM

F2

Ermöglicht, die derzeit angezeigte Schweißsequenz zu ändern.

WC_NUM

F3

Ermöglicht einen Wechsel der integrierte Schweißsteuerung (wenn mehrere IWC-Boards installiert sind).

DWNLOAD

F4

Ermöglicht, die Schweißsequenz vom Roboter-VON ins IWC RAM herunterzuladen.

EINFÜG

F5

Ermöglicht, vor der markierten Funktion in der Schweißsequenz eine Funktion einzufügen.

LÖSCHE

NÄCH >, dann F1

Hiermit können Sie die aktuell markierte Schweißsequenzfunktion löschen.

HELP

NÄCH >, dann F5

Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die Verwendung der spezifischen Menüoptionen.


Tabelle 3.  Auswahl Setup-Daten

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibng

WC_NUM

F3

Ermöglicht einen Wechsel der integrierte Schweißsteuerung (wenn mehrere IWC-Boards installiert sind).

DWNLOAD

F4

Ermöglicht, die Setup-Daten vom Roboter-VON ins IWC RAM herunterzuladen.

HELP

F5

Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die Verwendung der spezifischen Menüoptionen.


2.  BILDSCHIRM PROG.-SCHRITTZ. LIN. SCHRITTZ.

Linear-Schrittzähler verfolgen die Anzahl der Schweißvorgänge und erhöhen in vorprogrammierten Intervallen die Hitze. Die IWC identifiziert an einer Profiltabelle für Linear-Schrittzähler, die Sie einrichten können, wieviel und wann zusätzlicher Strom für einen Schweißvorgang zugeführt wird.

Um mit einem Linear-Schrittzähler arbeiten zu können, müssen Sie in folgenden Schritte vorgehen:

  • Eine Profiltabelle für Linear-Schrittzähler erstellen.

  • Durch Einfügen seiner Aktivierungsfunktion einen Linear-Schrittzähler innerhalb aller anwendbarer Schweißsequenzen aktivieren.

Weitere Informationen zur Verwendung von Linear-Schrittzählern finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

Tabelle 4.  Auswahl Linear-Schrittzähler Daten

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibng

STPR_#

F2

Ermöglicht, den anzuzeigenden Schrittzähler zu ändern (wenn mehrere installiert sind).

WC_NUM

F3

Ermöglicht einen Wechsel der integrierte Schweißsteuerung (wenn mehrere IWC-Boards installiert sind).

DWNLOAD

F4

Ermöglicht, die Linear-Schrittzähler-Daten vom Roboter-VON ins IWC RAM herunterzuladen.

HELP

F5

Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die Verwendung der spezifischen Menüoptionen.


3.  BILDSCHIRM PROG.-SCHRITTZ. SICH-SCHW SCHRITTZ.

Sureweld-Schrittzähler sind intelligente Schrittzähler, die Änderungen im Spannungsfaktor überwachen und anhand dieser Berechnungen den Schweißstrom erhöhen oder verringern.

Um mit einem Sureweld-Schrittzähler arbeiten zu können, müssen Sie in folgenden Schritte vorgehen:

  • Ein Sureweld-Schrittzählerprofil einrichten

  • Durch Einfügen seiner Aktivierungsfunktion einen Sureweld-Schrittzähler innerhalb aller anwendbarer Schweißsequenzen aktivieren.

Weitere Informationen zur Verwendung von Sureweld-Schrittzählern finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

Tabelle 5.  Auswahl Sureweld-Schrittzähler Daten

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibng

STPR_#

F2

Ermöglicht, den anzuzeigenden Schrittzähler zu ändern (wenn mehrere installiert sind).

WC_NUM

F3

Ermöglicht einen Wechsel der integrierte Schweißsteuerung (wenn mehrere IWC-Boards installiert sind).

DWNLOAD

F4

Ermöglicht, die Linear-Schrittzähler-Daten vom Roboter-VON ins IWC RAM herunterzuladen.

HELP

F5

Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die Verwendung der spezifischen Menüoptionen.


4.  BILDSCHIRM PROGR. NETZ ADRES

Medars Local Area Network (MedLAN) ist eine proprietäre serielle RS-422-Schnittstelle zum Verbinden von Robotern, Hard Tooling und tragbaren Steuerungen für Punktschweißsysteme zwecks Datenprogrammierung, Überwachung und Prüfung.

MedLANs Protokoll weist die Netzwerkadressen 0 bis 29 für Schweißsteuerungen und 30 und 31 für Mastergeräte wie ihr Weld Support System (WSS) oder Data Entry Panel (DEP) aus.

Hinweis

Benutzen Sie beim Ändern der Netzwerkadresse der IWC nicht die Netzwerkadressen 30 und 31.

Beim Ändern der MedLAN-Adresse ist kein Neustart erforderlich, damit die Änderung wirksam wird.

Immer wenn die MedLAN-Adresse geändert wird, wird ein Alarm an das Alarm-Logbuch ausgegeben. In der Alarmmeldung wird sowohl die neue als auch die vorherige Adresse angegeben.

Hinweis

Wenn eine IWC auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, erhält sie die MedLAN-Netzwerkadresse 255 (eine ungültige Schweißsteuerungs-Adresse) und kann somit nicht über das Netzwerk kommunizieren. Sie müssen diese Adresse daher zu einer gültigen Adresse umprogrammieren, um Daten mit einem MedLAN-Mastergerät austauschen zu können.

Tabelle 6.  Auswahl MedLAN-Netzwerk-Adresse

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibng

WC_NUM

F3

Ermöglicht einen Wechsel der integrierte Schweißsteuerung (wenn mehrere IWC-Boards installiert sind).

HILFE

F5

Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die Verwendung der spezifischen Menüoptionen.