GREIFER KONFIGURIEREN


STANDARDANWENDUNG KONFIGURIEREN

Verfahren 1.  Wählen und Konfigurieren der Handhabungs-Konfiguration beim Kontrollstart

Schritte

  1. Führen Sie einen kontrollierten Start durch.

    1. Wenn die Steuerung eingeschaltet ist, drücken Sie FKTN und wählen NEUSTART, drücken EINGABE und JA. Wenn die Steuerung ausgeschaltet ist, drehen Sie den Hauptschalter auf EIN.

    2. Drücken Sie sofort die Tasten VORH und NÄCH auf dem Programmiergerät, und halten Sie sie gedrückt. Bei einem Neustart sollte in der zweiten Zeile auf dem Programmiergerät "Aktivierung des Boot-Systems..." im umgekehrten Video angezeigt werden. Sie können die Tasten VORH und NÄCH dann los lassen.

      Es wird ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt:

      ---------- KONFIGURATIONSMENÜ ----------
      1 Warmstart
      2 Kaltstart
      3 Gesteuerter Start
      4 Wartung
      Wählen >
      
    3. Wählen Sie "Gesteuerter Start", und drücken Sie ENTER. Es wird ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt:

      MENÜS SPOT KONFIG             GESTEUERTER START
                                              1/50
       1 F-Nummer:                       F00000 >
       2 Spottool Makros lad.:           DEAKTIV.
       3 Anzahl Ausrüstungen:           1
       4 Anzahl der Schweißpläne:     1
       5 Aktuelle Ausr., Zange          1, 1
       6 Schw-Schnittst:               DIGITAL
       7 Zahl Pistolen:               1
       8  Bolzenschw:                   DEAKTIV.
       9   Ersatzzange aktiv:          DEAKTIV.
      10  Wkzgwechsler Zan:              DEAKTIV.
      11 Soft Touch Zan:                DEAKTIV.
      Drücken Sie FKTN und am Ende START (Kalt).
      

  2. Wählen Sie die Anwendung:

    1. Drücken Sie MENÜ.

    2. Wählen Sie "Handling Konfig" Es wird ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt:

      Menüs "Anwend.-Wahl" GESTEUERTER START 1/3
      1 Punktschw                     WAHR
      2 Handling                      FALSCH
      3 Dispens.                      FALSCH
      

    3. Setzen Sie den Cursor auf "Handling" und drücken Sie F4, WAHR. Um eine Anwendung zu deaktivieren, drücken Sie F5, FALSCH.

      Anmerkung

      Wenn Sie über die Mehrfachanwendungs-Option in SpotTool+ verfügen, können Sie bis zu drei in die Steuerung geladene Anwendungen aktivieren.

      Hinweis

      Wenn Sie eine Anwendung aktiviert haben, können Sie die aktivierten Anwendungsanweisungen in einem TP-Programm verwenden.

  3. Konfigurieren Sie die Handhabungsanwendung:

    1. Drücken Sie MENÜ.

    2. Wählen Sie "Handling Konfig" Es wird ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt:

      Handling Signale          CTRL START MENÜ
      1 Anzahl MH Werkzeuge              :               1  <--Siehe HINWEIS
      2 Anzahl Ventile pro Werkzg         4  <--Siehe HINWEIS
      3 Anzahl Klemmeneing:             34
      4 Anzahl Eingänge Teil liegt v.:      12
      5 Anzahl Eingänge Vakuum:        4
      6 Aktiv Wkzg für Argumente verw:      NEIN
      

      Hinweis

      Die Kombination dieser beiden Punkte ist größenbeschränkt und kann bestimmt werden, indem sie miteinander multipliziert werden. Der Ergebniswert darf jedoch 352 nicht überschreiten. Beispiel: 29 Werkzeuge mal 12 Ventile (348) wäre das Limit für diese Konfiguration. 2. Beispiel: 22 Werkzeuge mal 16 Ventile (352) wäre das Limit für diese Konfiguration.

    3. Stellen Sie jeden Punkt wie gewünscht ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Siehe Tabelle 1, "Menüoptionen "Handling Konfig" .

      Tabelle 1.  Menüoptionen "Handling Konfig" .

      Element Beschreibung

      Anzahl MH Werkzeuge

      Konfigurieren Sie mit dieser Option die Anzahl der Werkzeuge, die Sie für Ihr System benötigen. Die maximal zulässige Anzahl an Werkzeugen beträgt 29. Beim Kaltstart steht dann im Menü "MH Valves" unter "Setup" die definierte Anzahl an Werkzeugen zur Verfügung.

      Anzahl Ventile pro Werkzg

      Konfigurieren Sie mit dieser Option die Anzahl der Ventile, über die Ihr Werkzeug verfügt. Die maximal zulässige Anzahl an Ventilen beträgt 29. Beim Kaltstart steht dann im Menü MH Ventil unter "Setup" die definierte Anzahl an Ventilen zur Verfügung. Anschließend können Sie jedes Ventil als Vakuum- oder Klemmenwerkzeug konfigurieren und die erforderliche E/A für jedes Werkzeug einrichten.

      Anzahl Klemmen:

      Konfigurieren Sie mit dieser Option die Anzahl der Klemmen, die Sie für Ihr Werkzeug benötigen. Die maximal zulässige Anzahl an Klemmen beträgt 64. Beim Kaltstart steht dann im Menü "MH Valves" unter "Setup" die definierte Anzahl an Klemmen zur Verfügung, die einem Ventil zugeordnet werden können.

      Anzahl Eingänge Teil liegt v.

      Konfigurieren Sie mit dieser Option die für Ihr Werkzeug erforderliche Anzahl an Eingängen, die das Vorhandensein von Teilen erfassen. Die maximale Anzahl dieser Eingänge beträgt 29. Beim Kaltstart steht dann im Menü "MH Valves" unter "Setup" die definierte Anzahl an Eingängen zur Erfassung des Vorhandenseins von Teilen zur Verfügung, die einem Ventil zugeordnet werden können.

      Anzahl Eingänge Vakuum

      Konfigurieren Sie mit dieser Option die Anzahl an Vakuumeingängen, die Sie für Ihr Werkzeug benötigen. Die maximale Anzahl an Vakuumeingängen beträgt 29. Beim Kaltstart steht dann im Menü "MH Ventil" unter "Setup" die definierte Anzahl an Vakuumeingängen zur Verfügung, die einem Ventil zugeordnet werden können.

      Aktiv Wkzg für Argumente verw

      Ändern Sie mit dieser Option das Verhalten von Werkzeugmakros, wenn diesen keine Parameter übergeben werden. Wenn diese Option auf "JA" eingestellt ist, wird die unter der Werkzeugeinstellung festgelegte Anzahl von Ventilen verwendet, um die betreffende Anzahl von Ventilen für das betreffende Werkzeug zu betätigen. Ist diese Option auf "NO" eingestellt, arbeiten die Ventile wie in der ursprünglichen Spezifikation definiert.