PT FÖRD STN


PT FÖRD STN

Tabelle 1. Elemente in PT Förderstation ÄNDERN

ELEMENT BESCHREIBUNG

Name

Dies ist ein Name mit 21 Zeichen.

Ein eindeutiger Name für die Förderstation. Bsp.: FörStn 1.

Bypass

Bereich: JA/NEIN

Wenn diese Förderstation während des Fertigungslauf nicht verwendet werden soll, setzen Sie Bypass = WAHR, anderenfalls setzen Sie es vor dem Lauf auf FALSCH.

Roboter

Der Name des Roboters, der an dieser Station einen Vorgang ausführt. Der Name kann im Fenster [WAHL] gewählt werden.

Vorgang

Bereich: ENTNEHMEN und ABLEGEN

Der Typ Vorgang, der von einem Roboter an dieser Station ausgeführt wird.

Entn Mng

Bereich: 1-6

Die Anzahl der Teile, die der Roboter an dieser Förderstation in jedem Entnahme- und Ablege-Zyklus entnimmt oder ablegt.

Mehrere Entn.- od Abl.

Bereich: JA/NEIN

Wenn der Roboter mehrere Teile entnehmen oder ablegen soll (d. h. wenn "Entn Mng" > 1 ist), wählen Sie JA.

Annäherungshöhe

Bereich: 0.00–99999.99

Geben Sie die Annäherungshöhe von der Referenzposition für das Entnehmen oder Ablegen an. Normalerweise würden Sie eine Annäherungsposition in PickTool-TP-Programmen wie PTPKCS11.TP oder PTDPCS11.TP teachen. Dann würde PickTool die tatsächliche Annäherungshöhe hier anzeigen. Sie können die Annäherungshöhe jedoch über diese Eigenschaft auf einen gewünschten Wert festlegen.

Entn aufeinanderf

Bereich: JA/NEIN

Wenn der Roboter bei Vorgängen mit mehreren Entnahmen mehrere aufeinanderfolgende Teile in der Förderstromrichtung entnehmen soll, setzen Sie dieses Flag auf WAHR, sonst auf FALSCH. Normalerweise ist dies FALSCH. Wenn FALSCH, dann folgen die einem Roboter zugeordneten Teile nicht aufeinander, sondern basieren auf dem angegebenen Lastausgleichsprozentsatz. Diese Funktion funktioniert nur, wenn "Entn Mng" größer 1 ist.

Förderer-Stop aktiv.

Bereich: JA/NEIN

Diese Funktion wird verwendet, um den Förderer zu stoppen, um zu garantieren, dass ein Teil, das der Roboter entnehmen soll, entnommen wird, bevor es die nachfolgende Grenze passiert. Alternativ können Sie diese Funktion verwenden, um zu garantieren, dass jedes Ablegeziel oder jede Einheit in einem Ablege-Tray gefüllt ist. Der Fördererstopp wird aktiviert, wenn das Entnahme- oder Ablegeziel die Verwerfungs-Grenze passiert.

Start/Stopp-Ausg.

Bereich: 0-1026

Geben Sie den Index des digitalen Ausgangs ein, der verwendet wird, um den Förderer an dieser Förderstation zu starten/stoppen. Der Förderer wird basierend auf der Einstellung im vorherigen Menüpunkt "Förderer-Stop aktiv." wie erforderlich gestoppt und gestartet.

X-Toleranz aktiv.

Bereich: JA/NEIN

PickTool unterstützt eine Funktion namens "X-Toleranz Y-Sort". Sie können eine Toleranz in X angeben, welches die Förderrichtung des Förderers ist. Anschließend können Sie eine Sortierreihenfolge in Y angeben, die eine Richtung senkrecht zur Förderrichtung ist. Wenn Sie beispielsweise einen X-Tol-Wert von 100 mm und einen Y-Sort-Wert von "Absteigend" angeben und im Programm zur Verfolgung der Entnahme oder Ablage eine GET_Queue-Anforderung ausgegeben wird, erfolgt die Teilezuordnung wie folgt: Das vorauslaufende Teil im Track-Fenster wird notiert. Ab diesem vorauslaufenden Teil werden alle Teile bis zu 100 mm stromaufwärts aufgelistet. Dann wird in dieser Liste das Teil, das am weitesten in Y-Richtung vom Roboter entfernt ist, angegeben.

X-Tol-Wert

Bereich: 9999.99

Dies ist der Wert der X-Toleranz in Förderrichtung. Siehe "X-Toleranz aktiv.".

Y-Sort

Bereich: Aufsteigend/Absteigend

Absteigend: Gibt im Bereich bewegliche X-Toleranz das Teil an, das am weitesten vom Roboter entfernt ist. Aufsteigend: Gibt im Bereich bewegliche X-Toleranz das Teil an, das dem Roboter am nächsten ist.

Zwischenpos. verw.

Bereich: JA/NEIN

JA, damit der Roboter an der stromaufwärts gelegenen Grenze wartet, wenn kein Entnahme- oder Ablegeziel verfügbar ist.

Anp in Track-Koord. X

Bereich: 0.00–99999.99

Wenn der Roboter in einem bestimmten Abstand von der stromabwärts gelegenen Grenze, geben Sie einen positiven Wert ein. Wenn der Roboter in einem bestimmten Abstand von der stromabwärts gelegenen Grenze, geben Sie einen negativen Wert ein.

Anp in Track-Koord. Y

Bereich: 0.00–99999.99

Wenn Sie die Warteposition entlang einer Richtung senkrecht zur Förderrichtung variieren möchten, dann geben Sie einen positiven Wert ein, um die Warteposition entlang des Track-Koordinatensystems +Y zu verfahren, und einen negativen Wert, um die Warteposition entlang des Track-Koordinatensystems -Y zu verfahren.

PickInRange verw. (PIR)

Bereich: JA/NEIN

JA, um PIR zu aktivieren, und NEIN, um es zu deaktivieren. Wenn Sie PIR verwenden, versucht der Roboter nicht, das Teil zu entnehmen oder abzulegen, das die nachfolgende Grenze, bevor der Roboter zu ihm gelangen kann.

Anp an PIR-Zeit

Bereich: 0-99999

Wenn Sie feststellen, dass der Roboter immer noch versucht, ein Teil zu verfolgen, und es verfehlt, wenn PIR aktiviert ist, dann geben Sie einen Anpassungswert in Millisekunden ein. Wenn Sie große positive Werte verwenden, dann verfolgt der Roboter möglicherweise ein Teil nicht, das er entnehmen oder ablegen kann. Starten Sie mit Null, und erhöhen Sie den Wert in Inkrementen von 10 ms.

Bereitstell-Grenze

Bereich: -9999.99 bis 9999.99

Die Bereitstell-Grenze ist ein Offset relativ zur Grenze stromaufwärts, an der ein Roboter, der ein Teil anfordert (über GetQueue), zu diesem gelangen kann, wenn es diese Linie auf dem Förderer passiert. Der aktuelle Wert wird immer angezeigt. Sie können ihn hier jederzeit auch währen der Fertigung ändern.

Sie können TP aktivieren und die Funktionstaste SHIFT + F2 (BEWG_ZU) verwenden, um den Roboter zur Ebene der Bereitstell-Grenze zu verfahren, wenn Sie wissen müssen, wo genau sie im aktuellen UTOOL des Roboters ist.

Verwerf-Grenze

Bereich: -9999.99 bis 9999.99

Die Verwerf-Grenze ist ein Offset relativ zur Grenze stromabwärts, an der ein Roboter, der ein Teil anfordert (über GetQueue), nicht gelangen kann, wenn es diese Linie auf dem Förderer passiert. Der aktuelle Wert wird immer angezeigt. Sie können ihn hier jederzeit auch währen der Fertigung ändern.

Sie können TP aktivieren und die Funktionstaste SHIFT + F2 (BEWG_ZU) verwenden, um den Roboter zur Ebene der Verwerf-Grenze zu verfahren, wenn Sie wissen müssen, wo genau sie im aktuellen UTOOL des Roboters ist.

Line Track Plan-ID

Bereich: 1-8

In diesem Menü können Track-Plan-Daten statt im Line Tracking-Menü angegeben werden. Geben Sie zuerst die Nummer des Ablaufplans ein, der für das Tracking dieser Station verwendet wird. Sie müssen die Track-Plan-Nummer wählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bedienhandbuch für die Steuerung iRPickTool der FANUC Roboter Serie R-30iB/ R-30iB MATE.

Bewegungsgruppe

Bereich: 1-2

Die Bewegungsgruppe wird anfänglich aus dem vom Benutzer angegebenen Line Tracking-Ablaufplan gelesen. Dieses Element kann nur geändert werden, wenn sich mehr als eine Gruppe auf der Steuerung befinden. Wenn dies vom Benutzer geändert wird, dann wird der Line-Ablaufplan mit dem neuen Bewegungsgruppenwert aktualisiert.

Grenze Numm

Bereich: 1-10

In jedem Line-Tracking-Ablaufplan sind bis zu 10 Grenzen zulässig. In PickTool würden Sie die Daten normalerweise in "Grenze Numm" = 1 des Line-Tracking-Ablaufplans auswählen und festlegen.

Grenze stromaufw.

Bereich: -9999.99 bis 9999.99

Hier kann die Grenze stromaufwärts des Roboters Track-Koordinatensystem angegeben werden. Der aktuelle Wert wird immer angezeigt. Sie können ihn hier jederzeit auch währen der Fertigung ändern.

Sie können TP aktivieren und die Funktionstaste SHIFT + F2 (BEWG_ZU) verwenden, um den Roboter zur Ebene der Grenze stromaufwärts zu verfahren, wenn Sie wissen müssen, wo genau sie im aktuellen UTOOL des Roboters ist.

Grenze stromab.

Bereich: -9999.99 bis 9999.99

Hier kann die Grenze stromabwärts des Roboters Track-Koordinatensystem angegeben werden. Der aktuelle Wert wird immer angezeigt. Sie können ihn hier jederzeit auch währen der Fertigung ändern.

Sie können TP aktivieren und die Funktionstaste SHIFT + F2 (BEWG_ZU) verwenden, um den Roboter zur Ebene der Grenze stromabwärts zu verfahren, wenn Sie wissen müssen, wo genau sie im aktuellen UTOOL des Roboters ist.

Track Frame train.

Bereich: JA/NEIN

Wenn das Track-Koordinatensystem geteacht ist, wird es als JA angezeigt. Das Track-Koordinatensystem wird unter Verwendung des Assistenten für das Track-Koordinatensystem geteacht. Wenn der Wert nicht initialisiert ist, wird der Status als "Nein" angezeigt.

Encoder Nummer

Bereich: 1-8

Die im Line Tracking-Ablaufplan verwendet Encoder-Nummer.

Encoderskalierung

Bereich: -9999.99 bis 9999.99

Die im Line Tracking-Ablaufplan verwendete Encoderskalierung.