6. Einstellung des Anfangsmenüs

6.1. Einstellung des Anfangsmenüs

Das Anfangsmenü ist ein Browser-Menü. Darin wird ein Inline-Style angewendet. Sie können das Aussehen des Anfangsmenüs jedoch ändern, indem Sie die Datei FR:\TOP.CSS erstellen. Um beispielsweise die Hintergrundfarbe zu einem Orangeverlauf zu ändern fügen Sie folgende Zeilen in TOP.CSS ein.

body {
  background: White url(/frh/jcgtp/bg_orgb.png);
}

Die Einträge des Anfangsmenüs können konfiguriert werden. Gehen Sie vor wie in Top Menu Setup beschrieben, um Anfangsmenü-Einträge einzufügen oder zu ändern.

Verfahren 7. Einstellung des Anfangsmenüs

  1. Drücken Sie MENU.

  2. Wählen Sie "SETUP".

  3. Drücken Sie F1 [TYP].

  4. Wählen sie "iPendant Setup".

    Abbildung 3. Bildschirm "iPendant allgemeines Setup"

    iPendant General Setup-Bildschirm

  5. Wählen Sie "Einstellung des Anfangsmenüs".

  6. Die Schaltflächen links stehen für die einzelnen Anfangsmenüseiten für die 10 Funktionstasten. Drücken Sie die Schaltfläche, um die Anfangsmenüseite anzuzeigen.

  7. Für jede Anfangsmenüseite wird die Beschriftung der Funktionstaste angezeigt. Drücken Sie die Taste, um die Beschriftung zu ändern. Verwenden Sie *level0 - *level8 für die Bezeichnungen der Passwortebenen wie BEDIENER (Eben 0), PROGRAMM (Ebene 1), SETUP (Ebene 2) und INSTALL (Ebene 8). Die Ebenen 3 - 7 sind benutzerdefinierte Passwortebenen. Alle Bezeichnungen von Passwortebenen können in einer Passwortkonfigurations-Datei konfiguriert werden.

  8. Wenn Passwörter installiert sind, wird für jede Anfangsmenüseite der Lese-Schreibzugriff angezeigt. Das Feld "Lese-Schreibzugriff" zeigt alle 7 Ebenen an: (Ebene 7, Ebene 6, Ebene 5, Ebene 4, Ebene 3, Setup, Programm, Operator). Ein Wert von 1 zeigt an, dass die Ebene Lese-Schreibzugriff hat. Ein Wert von 0 zeigt an, dass die Ebene Nur-Lese-Zugriff hat.

    Drücken Sie die Taste, um den Lese-Schreibzugriff zu ändern. Ein Dialogfeld mit Kontrollkästchen für alle 7 Ebenen wird angezeigt. Durch Markieren der Kästchen wird Lese-Schreibzugriff erteilt.

    Abbildung 4. Lese-Schreibzugriff

    Lese-Schreibzugr.

  9. Drücken Sie auf WERK, um das gesamte Anfangsmenü auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dies kann nach dem Laden einer neuen Option nützlich sein, da die Werkseinstellungen eine Suche nach neuen Optionen enthalten.

  10. Drücken Sie auf KOP, um eine Seite zu einer anderen zu kopieren. Ist die Seite bereits vorhanden, werden Sie aufgefordert, sie zu überschreiben.

  11. Drücken Sie auf LÖSCHE, um eine komplette Anfangsmenüseite zu löschen. Dabei werden Sie aufgefordert, die Nummer der zu löschenden Seite einzugeben.

  12. Der Titel wird in der Titelzeile angezeigt. Symbol und Text für alle 9 Schnelltasten wird angezeigt.

  13. Drücken Sie auf WERK, um die aktuelle Seite auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

  14. Drücken Sie auf KOP, um eine Nummer zu einer anderen zu kopieren. Ist die Nummer bereits vorhanden, werden Sie aufgefordert, sie zu überschreiben.

  15. Drücken Sie auf LÖSCHE, um eine Nummer zu löschen. Dabei werden Sie aufgefordert, die zu löschende Nummer einzugeben.

  16. Drücken Sie auf TITEL, um den Seitentitel zu ändern. Verwenden Sie "*default" als Standardtitel.

  17. Drücken Sie auf NÄCH, um den zweiten Satz Funktionstasten anzuzeigen. Drücken Sie MENÜ, um eine Schnelltaste für einen Nummer zu erstellen oder zu ändern. Ist die Nummer bereits vorhanden, werden Sie aufgefordert, sie zu überschreiben. Zuerst werden Sie aufgefordert, eine Fensterkonfiguration zu wählen. Dann wählen Sie für jedes gewählte Fenster ein Menü. Wenn Sie kein Menü wählen, ändert sich bei Auswahl der Schnelltaste nur die Konfiguration. Standardtext und -symbol werden verwendet.

  18. Drücken Sie TEXT, um den Schnelltastentext zu ändern. Verwenden Sie "*default" als Standardtext.

  19. Drücken Sie auf SYMBOL, um das Symbol zu ändern. Sie können Bilder auf FR: unter 8.3 Dateinamen speichern. Wenn dort keine vorhanden sind, werden die Systemsymbole aus FRH:\GUI\ zur Auswahl angezeigt.

  20. Die Einträge des Anfangsmenüs werden in $UI_TOPMENU gespeichert und in SYSUIF.SV gesichert und wiederhergestellt.