Tabelle 1. Punkte des Hauptmenüs "PT Rezept"
Punkt | Beschreibung |
Rezept-Name |
Drücken Sie zum Eingeben eines 21 Zeichen langer Rezeptnamens in der Rezeptspalte die Eingabetaste, und geben Sie dann den Namen ein. |
Active |
Das derzeit aktive oder aktuelle Rezept wird als "Aktiv" angezeigt. Nur ein Rezept kann ein aktives Rezept sein. |
KONFIG |
Drücken Sie diese Funktionstaste, um das Rezeptkonfigurationsmenü anzuzeigen, in dem Sie die Speicherorte und Speicherorte für Backup/Wiederherstellung der Rezepte angeben können. Ebenso können Sie den E/A für Rezeptänderungen über eine SPS angeben. |
SET_AKT |
Drücken Sie diese Funktionstaste, um ein Rezept zum aktuellen oder aktiven Rezept zu machen. In der rechten Spalte wird dann das Wort "Aktiv" angezeigt. Gleichzeitig liest PickTool vom Speichergerät (Beschreibung des Speichergeräts siehe Konfigurationsmenü für PT-Rezepte) die Rezeptdaten unter \picktool\recipeN, wobei N die aktuelle Punkt- oder Cursor-Zeilennummer ist. Zusätzlich führt PickTool eine automatische SND_ALL aus und synchronisiert Daten in allen Steuerungen. Bei jedem Ausführen der Funktion SET_AKT stellt PickTool das Nummernregister "Aktuelles Rezept" mit der aktuellen Rezept-ID ein. Mithilfe der aktuellen Rezept-ID können Benutzer ihre Anpassungen oder spezielle, für das jeweilige Rezept benötigte Prozeduren implementieren. R[111:Cur Recipe ]=1 |
WR_XML |
Anhand der aktuellen Datenkonfiguration in den Menüs "PT Förderer", "PT Greifer", "PT Ablage", "PT Robot", "PT FStn", "PT Sensor" und "PT LBG" erstellt PickTool auf dem Speichergerät unter dem Pfad \picktool\recipeN einen Satz XML-Dateien, wobei N die aktuelle Punkt- oder Cursor-Zeilennummer ist. |
BACKUP |
Anhand des aktuellen Dateispeichergeräts – MC, USB1 oder einem anderen über das Dateimenü eingerichteten Speichergeräts – legt PickTool auf dem gewählten Speichergerät ein Backup aller Rezepte an. Wenn das Dateispeichergerät beispielsweise MC ist, erstellt PickTool ein Backup unter MC:\picktool\recipe1.. MC:\picktool\recipeN wobei N = der Anzahl definierter Rezepte ist. |
WIEDHST |
Dies ist die Umkehrung der Backup-Operation. PickTool stellt die -Daten der Rezepte vom gewählten Dateispeichergerät für Backup/Wiederherstellung wieder her. Für PickTool muss dazu die Verzeichnisstruktur \picktool\recipe1 .. \picktool\recipeN auf dem Dateispeichergerät vorhanden sein. Nach dem Lesen der Daten synchronisiert PickTool Daten in allen Steuerungen automatisch. |
LÖSCHE |
LÖSCHE Löscht die aktuellen Rezeptdaten. |
Table 2. Punkte des Menüs "PT Rezept KONFIG"
Element | Beschreibung |
Speichervorrichtung |
Hier werden die Rezepte standardmäßig erstellt und gespeichert. Wahlmöglichkeiten für dieses Gerät sind FROM (FR:), Speicherkarte (Memory Card ,MC:) und USB-Gerät (UD1:). Die Speichervorrichtung darf nicht dieselbe sein, wie die für Backup/Wiederherstellung. Die voreingestellte Speichervorrichtung ist FROM. |
Gerät für Backup/Wiederherstellung |
Hier wird ein Backup der Rezepte gespeichert, wenn Sie im Hauptmenü "PT Rezept" die Funktionstaste BACKUP drücken. Außerdem müssen die Rezepte für PickTool auf diesem Gerät gespeichert sein, wenn die WIEDHST-Funktion im Hauptmenü "PT Rezept" aufgerufen wird. Das Gerät für Backup/Wiederherstellung kann eine Speicherkarte (Memory Card, MC) oder ein USB-Gerät (UD1:) oder nicht angegeben sein. Es darf nicht FROM (FR:) sein. Die Speichervorrichtung darf nicht dieselbe sein, wie die für Backup/Wiederherstellung. Das voreingestellte Backup-Gerät ist Speicherkarte (MC). |
SPS Rezept DI ändern |
Geben Sie den von der SPS eingestellten DI an, der den Rezeptwechsel über das Handshake-Protokoll in PTPLCREC.TP aktiviert. Das ist das Programm das läuft, wenn der DI den Zustand "high" erreicht. Wenn die DI-Port-Nummer auf Null eingestellt ist, wird die SPS Rezeptwechselfunktion nicht aktiviert. Nach dem Einstellen oder Ändern des DI ist ein Neustart der Steuerung erforderlich. Die SPS sollte Rezeptwechsel nur nur außerhalb des Produktionsbetriebs initiieren. |
SPS Fehlermeldung DO |
Geben Sie den digitalen Ausgang an, über den Meldungen ausgegeben werden, wenn bei einem SPS-Rezeptwechsel ein Fehler auftritt. Wenn der DO nach der Initiierung des Rezeptwechsels in den Zustand "high" wechselt, ist ein Fehler aufgetreten, andernfalls nicht. Wenn die DO-Port-Nummer auf Null eingestellt ist, wird dieser Ausgang vom PickTool nicht verwendet. |