BILDSCHIRM BETRIEBSLOGBUCH


BILDSCHIRM BETRIEBSLOGBUCH

1. Übersicht

Das Betriebslogbuch zeichnet automatisch Operationen des Programmiergeräts und Alarme in einem Puffer auf, die im Logbuch-Menü des Programmiergeräts angezeigt oder als Textdatei gespeichert werden können. Einige Operationen können eine Bildschirmanzeige als Hilfe zur Ereignisanalyse enthalten.

Ein System kann mehrere Logbücher haben und es kann angegeben werden, welche Ereignisse in den einzelnen Logbüchern aufgezeichnet werden. Auf diese Weise können häufig und selten auftretende Ereignisse in separaten Logbüchern aufgezeichnet werden.

Wenn ein Logbuch-Puffer voll ist und eine neue Aufzeichnung hinzugefügt wird, wird die älteste Aufzeichnung gelöscht. Die Anzahl der Ereignisse, die in einem Logbuch-Puffer gespeichert werden können, variiert je nach Typ der gespeicherten Ereignisse, da nicht alle Ereignisse von der gleichen Größe sind. Die Puffergröße kann über eine Systemvariable geändert werden.

Hinweis

Diese Funktion ist unabhängig von der Passwort-Protokollfunktion.

2. Aufgezeichnete Ereignisse

In folgender Liste sind alle Ereignisse aufgeführt, die von der Logbuch-Funktion aufgezeichnet werden können:

Die Aufzeichnung von einzelnen Ereignissen kann über die in der Spalte "Parameter" angegebene Systemvariable deaktiviert werden. Ist die Einstellung der Systemvariable 0, wird das Ereignis nicht aufgezeichnet. Einige Systemvariablen sind standardmäßig deaktiviert. Wenn die Systemvariable nicht 0 ist, gibt der Wert die Logbuch-Nummer an, unter der das Ereignis aufgezeichnet wird.

Einige Ereignisse besitzen eine Bildschirmanzeige. Diese Informationen helfen bei der Analyse der Aufzeichnung. Die Bildschirmanzeige benötigt jedoch viel Platz im Logbuch. Die Aufzeichnung von Bildschirmanzeigen kann über die in der Spalte 'Bildschirm speichern' angegebene Systemvariable deaktiviert werden.

Tabelle 1.Vom Logbuch aufgezeichnete Ereignisse

Meldung Ereignis Parameter (Standard) Bildschirm Speichern(Default)
Alarmverlauf Bei Auftreten eines Alarms wird die Alarmmeldung aufgezeichnet. Diese Aufzeichnung ist die gleiche wie die des Alarmverlaufsmenüs. Zum Auswählen des Alarms, der aufgezeichnet werden soll, steht die Filterfunktion zur Verfügung. $LOGBOOK. $LOG_ER (1) Keine
'x' is entered Wenn ein Wert oder ein Wort eingegeben wird er bzw. es aufgezeichnet. Das 'x' in der Meldung steht für den eingegebenen Wert oder das Wort. Wenn die Bildschirmanzeige für dieses Ereignis aktiviert ist, enthält sie den vorherigen Wert. Es werden auch ungültige Werte aufgezeichnet. Wenn eine Eingabe abgebrochen wird, wird sie nicht aufgezeichnet. $LOGBOOK. $LOG_ENT (1) $LOGBOOK. $IMG_ENT (TRUE)

'x' is selected

'x' is selected in 'y' menu

Wird aufgezeichnet, wenn ein Menüpunkt ausgewählt wird. Das 'x' in der Meldung steht für den gewählten Punkt. Wenn das Menü einen Titel hat, gibt das 'y' im Menü einen Titel an. Wenn die Bildschirmanzeige für diese Eingabe aktiviert ist, zeigt sie den Bildschirm direkt vor dem Öffnen des Menüs. $LOGBOOK. $LOG_SEL (1) $LOGBOOK. $IMG_SEL (TRUE)
'x' wird in Fenster 'y' gewählt Wird aufgezeichnet, wenn ein Punkt im Warnungs-Fenster ausgewählt wird. Das 'x' in der Meldung steht für den gewählten Punkt. Das 'y' in der Meldung ist der Anfang der Meldung im Warnungs-Fenster. Wenn die Bildschirmanzeige für dieses Ereignis aktiviert ist, wird sie im Warnungs-Fenster angezeigt. $LOGBOOK. $LOG_WIN (1) $LOGBOOK. $IMG_WIN (TRUE)

'x' is selected in MENU

'x' is selected in FCTN

Wenn mit der MENU- oder der FKTN-Taste ein Punkt gewählt wird, wird dies aufgezeichnet. Das 'x' in der Meldung steht für den gewählten Punkt. $LOGBOOK. $LOG_MENU (1) Keine

JOG menu TOOL 'x'

JOG menu USER 'x'

JOG menu JOG 'x'

JOG menu GROUP 'x'

JOG Menü ROBOT

JOG Menü EXT

Operationen im JOG-Menü werden mit diesen Meldungen aufgezeichnet. $LOGBOOK. $LOG_JGMN (1) Keine
Menü geänd. 'x' Wird aufgezeichnet, wenn ein Menü geändert wird. Das 'x' in der Meldung steht für den Titel des neuen Menüs. Änderungen in Untermenüs, wie Konfig- oder Detailmenüs, werden nicht aufgezeichnet. $LOGBOOK. $LOG_MNCHG (1) Keine
'x' gedrückt Diese Meldung wird mit dem Tastennamen aufgezeichnet, wenn eine Taste gedrückt wird. Das Loslassen der Taste wird nicht aufgezeichnet. Wenn die Taste bei gehaltener SHIFT-Taste gedrückt wird, wird das Wort UMSCHALT zum Tastennamen hinzugefügt (außer WÄHLen, EDIT, DATEN). Die Tasten sind wie folgt in Gruppen eingeteilt. Die Aufzeichnung kann für jede Gruppe deaktiviert werden.
F1, F2, F3, F4, F5 $LOGBOOK. $LOG_FNKEY (1) $LOGBOOK. $IMG_FNKEY (TRUE)

+X(J1), -X(J1), +Y(J2), -Y(J2), +Z(J3), -Z(J3),

+X^(J4), -X^(J4), +Y^(J5), -Y^(J5), +Z^(J6), -Z^(J6),

$LOGBOOK. $LOG_JGKY (1) Keine
SELECT, EDIT, DATA, $LOGBOOK. $LOG_PRGKEY (1) Keine
UF1, UF2, UF3, UF4, UF5, UF6, UF7 $LOGBOOK. $LOG_UFKY (1) Keine
+%, -%, COORD $LOGBOOK. $LOG_OVRKY (1) Keine
FWD, BWD $LOGBOOK. $LOG_FWDKY (1) Keine
HALT $LOGBOOK. $LOG_HLDKY (1) Keine
Schritt $LOGBOOK. $LOG_STPKY (1) Keine
VORH $LOGBOOK. $LOG_PRVKY (1) Keine
BETR. $LOGBOOK. $LOG_ENTKY (1) Keine
ELEMENT $LOGBOOK. $LOG_ITMKY (1) Keine
RESET $LOGBOOK. $LOG_RSTKY (1) Keine
Override x% Wird aufgezeichnet, wenn der Override geändert wird. Das 'x' in der Meldung steht für den neuen Override-Wert. Es werden alle Änderungen aufgezeichnet, egal mit welcher Methode sie vorgenommen werden. Zum Beispiel '+%'-Taste, TP aktiviert, Override-Anweisung in einem Programm. $LOGBOOK. $LOG_OVR (1) Keine

JOINT coordinate

USER coordinate

TOOL coordinate

JOG coordinate

PATH coordinate

Wird aufgezeichnet, wenn die Koordinate geändert wird. Es werden alle Änderungen aufgezeichnet, egal mit welcher Methode sie vorgenommen werden. $LOGBOOK. $LOG_CRD (1) Keine

Einzelschr EIN

Einzelschr. AUS

Wird aufgezeichnet, wenn ein Einzelschritt geändert wird. Es werden alle Änderungen aufgezeichnet, egal mit welcher Methode sie vorgenommen werden. $LOGBOOK. $LOG_STEP (1) Keine
Motion group x Wird aufgezeichnet, wenn eine Bewegungsgruppe geändert wird. Das 'x' in der Meldung steht für die neue Bewegungsgruppe. Es werden alle Änderungen aufgezeichnet, egal mit welcher Methode sie vorgenommen werden. $LOGBOOK. $LOG_GRP (1) Keine

Sub group ROBOT

Sub group EXT

Wird aufgezeichnet, wenn eine Untergruppe geändert wird. Es werden alle Änderungen aufgezeichnet, egal mit welcher Methode sie vorgenommen werden. $LOGBOOK. $LOG_SGRP (1) Keine
User frame x Wird aufgezeichnet, wenn die Benutzer-Koordinatensystemnummer geändert wird. Das 'x' in der Meldung steht für die neue Benutzer-Koordinatensystemnummer. Es werden alle Änderungen aufgezeichnet, egal mit welcher Methode sie vorgenommen werden. $LOGBOOK. $LOG_UF (1) Keine
Tool frame x Wird aufgezeichnet, wenn die Werkzeug-Koordinatensystemnummer geändert wird. Das 'x' in der Meldung steht für die neue Werkzeug-Koordinatensystemnummer. Es werden alle Änderungen aufgezeichnet, egal mit welcher Methode sie vorgenommen werden. $LOGBOOK. $LOG_UT (1) Keine

Save file x

Load file x

Datei x wird gespeichert

Datei x wird geladen

Diese Ereignisse beziehen sich NUR auf das Speichern/Laden von Dateien in folgenden Bildschirmen:

  • Datei-Bildschirm

  • - Programmverzeichnis-Bildschirm:

$LOGBOOK. $LOG_FILE (1) Keine
WAIT is released (x, y) Das Warten durch die WAIT-Anweisung wird durch WAIT RELEASE in Programm x Zeile y abgebrochen. $LOGBOOK. $LOG_WTRLS (0) Keine

Create program x

Delete program x

Write line x of y

Delete line x of y

Das TP-Programm x wird erstellt.

Das TP-Programm x wird gelöscht.

Die Zeile x des TP-Programms y wird geschrieben.

Die Zeile x des TP-Programms y wird gelöscht.

$LOGBOOK. $LOG_PGCHG (0) Keine
Write P[x] of y Die Positionsdaten P[x] des TP-Programms y werden geschrieben. Sie werden auch aufgezeichnet, wenn das Programm intern geändert wird. $LOGBOOK. $LOG_SETPOS(0) Keine

TP 'x' ON

TP 'x' OFF

Zeichnet die Tastenoperationen auf niedriger Ebene auf. Es werden alle Tastenoperationen des Programmiergeräts aufgezeichnet. Wenn eine Taste gedrückt wird, wird 'TP x ON' aufgezeichnet. Wenn eine Taste losgelassen wird, wird 'TP x OFF' aufgezeichnet. Der AKTIV-Schalter und NOTAUS werden auch aufgezeichnet. Die SHIFT-Taste wird als normale Taste betrachtet. 'x' in der Meldung steht für den Tastennamen. Folgende Tasten werden aufgezeichnet.

ENABLE, ESTOP

PREV, F1, F2, F3, F4, F5, NEXT

SHIFT, MENU, SELECT, EDIT, DATA, FCTN

UP, DOWN, LEFT, RIGHT, DISP

RESET, STEP, BACKSPACE, ITEM,

HOLD, FWD, BWD, COORD, +%, -%

0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, -/,, ., ENTER, HELP/DIAG,

UF1, UF2, UF3, UF4, UF5, UF6, UF7

+X(J1), -X(J1), +Y(J2), -Y(J2), +Z(J3), -Z(J3),

+X^(J4), -X^(J4), +Y^(J5), -Y^(J5), +Z^(J6), -Z^(J6),

$LOGBOOK. $LOG_TPKY (0) Keine

Cold start

Wiederherstellung nach Stromausfall

Control Start

Der Startmodus wird aufgezeichnet. $LOGBOOK. $LOG_STMD(1) Keine

3. Filtern von Alarmen und Bildschirmen

Bestimmte Alarme und Bildschirme können durch Einstellen von Systemvariablen gefiltert werden.

Standardmäßig filtert die Logbuch-Funktion Warn-Fehler. Zu protokollierende Fehler können hinsichtlich der Kategorie, des Typs und der Nummer gefiltert werden. Siehe Tabelle 2, "Systemvariablen für die Filterung".

Tabelle 2. Systemvariablen für die Filterung

Name der Systemvariablen Type Stand. Range Beschreibng
$LOG_ER_SEV INTEGER 6 -2147483648 2147483647 Filterung bezüglich der Fehlerkategorie.

Wenn eines dieser Bits "True" ist, werden die entsprechenden Fehler protokolliert.

  • Bit 0 (1): Protokolliert Warn-Fehler.

  • Bit 1 (2): Protokolliert Pause-Fehler.

  • Bit 2 (4): Protokolliert Abbruch-Fehler.

Ex. 6 = Pause- und Abbruch-Fehler werden protokolliert.

Priority of this is lower than $LOG_ER_TYP and $LOG_ER_ITM.

$LOG_ER_TYP[1-n] INTEGER 0 -2147483648 2147483647 Filterung bezüglich des Fehlertyps.

Wenn ein positiver Wert spezifiziert ist, werden die Alarme vom spezifizierten Typ protokolliert.

Ex. 11 = SRVO-Alarme werden protokolliert.

Wenn ein negativer Wert spezifiziert ist, werden die Alarme vom spezifizierten Typ nicht protokolliert.

-11 = SRVO-Alarme werden nicht protokolliert.

Die Priorität ist höher als $LOG_ER_SEV, jedoch niedriger als $LOG_ER_ITM.

$LOG_ER_ITM[1-n] INTEGER 0 -2147483648 2147483647 Filterung bezüglich der einzelnen Fehler.

Wenn ein positiver Wert spezifiziert ist, wird der spezifizierte Alarm protokolliert.

Ex. 11001 = Der Alarm SRVO-001 wird protokolliert.

Wenn ein negativer Wert spezifiziert ist, wird der spezifizierte Alarm nicht protokolliert.

Beisp. -11001 = SRVO-001 wird nicht protokolliert.

Die Priorität ist höher als $LOG_ER_SEV und $LOG_ER_TYP.


Fehlerfilterung wird durch Einstellen der nachfolgenden Systemvariablen gesteuert.

Die Priorität der Einstellungen ist: $LOG_ER_SEV < $LOG_ER_TYP < $LOG_ER_ITM

Beispiel für die Fehlerfilterung:

SRVO-001	"Bedienfeld Notaus"	  Kategorie=PAUSE,	Typ=11	Punkt=11001
SRVO-038	"Pulse ungleich"	  Kategorie=ABBRUCH	Typ=11	Punkt=11038
TPIF-104	"Programmiergerät deaktiv." Kategorie=WARN	Typ=9	Punkt=9104

Tabelle 3.  Beispiel für die Alarmfilterung

$LOG_ER_SEV $LOG_ER_TYP $LOG_ER_ITM SRVO-001 SRVO-038 TPIF-104
6 0, 0, .. 0 ,0, .. Protokolliert Protokolliert Nicht protokolliert
6 0, 0, .. 9104, 0, .. Protokolliert Protokolliert Protokolliert
6 0, 0, .. 9104, -11001, .. Nicht protokolliert Protokolliert Protokolliert
7 -11, 0, .. 11001, 0, .. Protokolliert Nicht protokolliert Protokolliert
0 11, 9, .. -11001 Nicht protokolliert Protokolliert Protokolliert


Durch das Filtern von Bildschirmen kann die Logbuch-Funktion UIF-Ereignisse protokollieren, die in den spezifizierten Bildschirmen auftreten. Die Bildschirmfilterung unterstützt folgende Ereignisse (UIF-Ereignisse):

  • 'x' is entered

  • 'x' is pressed

  • 'x' is selected

  • 'x' is selected in 'y' menu

  • 'x' wird in Fenster 'y' gewählt

  • 'x' is selected in MENU

  • 'x' is selected in FCTN

  • JOG menu TOOL 1 etc

Anmerkung

TP'x' ON/OFF wird nicht unterstützt.

Standardmäßig ist die Bildschirmfilterung deaktiviert. Die Bildschirmfilterung wird durch $LOGBOOK.$SCRN_FL aktiviert/deaktiviert.

  • Wenn $LOGBOOK.$SCRN_NO_ENT "TRUE" ist, werden Ereignisse in registrierten Bildschirmen aufgezeichnet. Wenn der Wert "FALSE" ist, werden Ereignisse in NICHT registrierten Bildschirmen aufgezeichnet.

  • Um Bildschirme zu registrieren, müssen die Softpart- und Bildschirm-IDs auf $LOG_SCRN_FL[ ].$SP_ID und $LOG_SCRN[ ].$SCRN_ID gesetzt werden. Standardmäßig ist kein Bildschirm für den Filter registriert.

Tabelle 4.  Systemvariablen für die Bildschirmfilterung

Name der Systemvariablen Type Stand. Range Beschreibng
$LOGBOOK.$SCRN_FL BOOLEAN FALSCH FALSE/TRUE Der Bildschirmfilter ist deaktiviert/aktiviert.
$LOGBOOK.$SCRN_NO_ENT BOOLEAN WAHR FALSE/TRUE

TRUE: Die Ereignisse an registrierten Bildschirmen werden nicht aufgezeichnet. Ereignisse an anderen Bildschirmen werden aufgezeichnet.

FALSCH: Ereignisse an registrierten Bildschirmen werden aufgezeichnet. Ereignisse an anderen Bildschirmen werden nicht aufgezeichnet.

$LOGBOOK.$NUM_SCRN_FL Ganzzahl 20 1.200 Nummer von $LOG_SCRN_FL
$LOG_SCRN_FL[ ].$SCRN_ID ULONG 0 0.4294967295 Bildschirm-ID des Bildschirms für die Filterung
$LOG_SCRN_FL[ ].$SP_ID ULONG 0 0.4294967295 Softpart-ID des Bildschirms für die Filterung

Für die Filterung von Bildschirmen, sodass keine Passwörter aufgezeichnet werden, müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:

$LOGBOOK.$SCRN_FL = WAHR
$LOG_SCRN_FL[1].$SP_ID = 935
 $LOG_SCRN_FL[1].$SCRN_ID = 1

Wenn Sie über einen iPendant verfügen, können Sie die Softpart- und Bildschirm-ID für die aktuell im System geladenen Menüs ermitteln. Gehen Sie zu DISP MENU, wählen Sie HELP/DIAGNOSTICS und anschließend "Menu Help" aus dem Fly-Out-Menü.