2. Programmiergerätetasten

Das Programmiergerät hat folgende Tasten:

Tabelle 1. Navigations- und Dateneingabetasten

iPendant-Taste iPendant-Symboltaste (falls verfügbar) Funktion

Mit den Funktionstasten F1 bis F5 kann, basierend auf der Programmiergeräteanzeige, eine Auswahl getroffen werden. Jede Funktionstaste hat eine eindeutige Bezeichnung, abhängig vom angezeigten Menü auf dem Programmiergerätebildschirm.

Die Taste ist eine Taste mit besonderer Funktion. Wenn Sie die Taste zusammen mit anderen Tasten wird ein spezieller Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird in der Regel der Hilfebildschirm für die i-Taste angezeigt. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie + HILFE drücken, um den Hilfebildschirm aufzurufen.

Mit der VORH-Taste wird der vorherige Zustand wiederhergestellt. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass der Bildschirm nicht zum unmittelbar vorhergehenden Status zurückkehrt.

Die NÄCH-Taste wird zur Anzeige des nächsten Satzes von Funktionstasten verwendet.

Mit Hilfe der MENÜ-Taste kann das Bildschirmmenü angezeigt werden.

Die AUSWAHL-Taste dient zur Anzeige des Programmauswahl-Bildschirms.

Die BEARBEITEN-Taste ruft den Programmeditier-Bildschirm auf.

Die DATEN-Taste ruft den Programmdaten-Bildschirm auf.

Die DISP-Taste ist nur beim iPendant verfügbar und dient zur Aktivierung des DISPLAY-Menüs oder zur Änderung des Fokus. Wenn Sie die SHIFT- und die DISP-Taste zusammen drücken, erscheint das DISPLAY-Menü. Über das Menü ANZEIGE können Sie die Anzahl der angezeigten Fenster auf "Einfach", "Doppelt" oder "Dreifach" ändern. Die Status-/Einfachauswahl zeigt zusätzlich zum einfachen Fenster noch den Status an. Es kann auch zur Hilfe- oder Diagnose-Anzeige, zur Einstellung von Benutzeransicht und Menüfavoriten oder zur Anzeige eines Menü-Verlaufs verwendet werden.

Mit Hilfe der FCTN-Taste kann das Funktionsmenü angezeigt werden.

Tabelle 2. Tasten für die Roboterbewegung

iPendant-Taste iPendant-Symboltaste (falls verfügbar) Funktion

Die GRUPPE wird zum Wechseln von Gruppen verwendet. Halten Sie die Taste GRUPPE gedrückt und drücken Sie die numerische Taste, um zu einer bestimmten Gruppe zu wechseln. Drücken Sie die Taste GROUP und die Taste 0 gleichzeitig, um die Untergruppe umzuschalten.

Anmerkung

Die Gruppentaste ist nur aktiviert, wenn die Multibewegungsgruppen-Software-Option (J601) oder die Zusatzachsen-Software-Option (J518) bestellt und die Zusatzachse oder unabhängige Achse eingerichtet wurde.

Die SHIFT-Taste wird zum Verfahren des Roboters im Tippbetrieb, zum Teachen von Positionsdaten und zum Starten von Programmen benutzt.

Die rechte und linke SHIFT-Taste haben die gleiche Funktion.

Die Tippschalttasten können benutzt werden, wenn die SHIFT-Taste gedrückt ist. Sie werden zum Verfahren des Roboters im Tippbetrieb verwendet.

Die Tasten werden verwendet, um Zusatzachsen oder Servozangenachsen im Tippbetrieb zu bewegen.

Die COORD-Taste wählt ein Jog-Koordinatensystem aus. Durch Drücken von COORD wird der jeweils nächste Jog-Typ gewählt, in der Reihenfolge: JOINT, JGFRM, World frame, TOOL, USER. Wird diese Taste gedrückt, während die Shift-Taste gedrückt gehalten wird, erscheint ein Tippschalt-Menü, mit dem man die Koordinatensysteme ändern kann.

Mit der Override-Taste kann der Geschwindigkeits-Override eingestellt werden. Wenn die Override-Taste gedrückt wird, wählt sie den nächsten Override-Wert in folgender Reihenfolge aus: VFINE, FINE, 1%, 2% 3% 4% 5%, 10% 15% 20% usw. in 5%-Schritten bis 100%. (Stellen Sie $SHFTOV_ENB ein, um die Override-Einstellungen zu ändern.)


Tabelle 3. Ausführungstasten

iPendant-Taste iPendant-Symboltaste (falls verfügbar) Funktion

Mit der FWD- oder BWD-Taste (die in Verbindung mit der SHIFT-Taste gedrückt wird) wird ein Programm gestartet. Wird die SHIFT-Taste während der Regeneration losgelassen, hält das Programm an.

Mit der HOLD-Taste wird ein Programm angehalten.

Die STEP-Taste wählt zwischen Schritt- oder kontinuierlichem Testlauf aus.

Die RESET-Taste wird zum Zurücksetzen eines Alarms verwendet.

Tabelle 4. Bearbeitungstasten

iPendant-Taste iPendant-Symboltaste (falls verfügbar) Funktion

Die ENTER-Taste verarbeitet und aktiviert den momentanen Informationssatz.

Mit der BACK SPACE-Taste wird die Zahl oder der Buchstabe unmittelbar vor dem Cursor gelöscht.

Die Pfeil-Tasten dienen zur Markierung oder zur Auswahl eines Punktes auf dem Bildschirm.

Mit der ITEM-Taste wird der Cursor zu einer Zeile mit einer festgelegten Nummer bewegt.


Tabelle 5. Hilfe- und Diagnosetaste

iPendant-Taste iPendant-Symboltaste (falls verfügbar) Funktion

Die HILFE-Taste ruft die zur Verfügung stehenden Hilfeordner auf, die die verfügbaren Funktionen der aktiven Fenster beschreiben. Beim gleichzeitigen Drücken der SHIFT- und DIAG-Taste, wird die Diagnoseinformation des momentan aktiven Fehlers oder der gewählte Fehler im Alarm-Menü angezeigt. Diese Taste ist nur beim iPendant verfügbar.


Tabelle 6. FKTN-Menü

Element Funktion
ABBR (ALLE) Bricht alle ausgeführten oder angehaltenen Programme ab.
FWD/BWD deaktiv Mit diesem Menüpunkt kann die Möglichkeit Programmanweisungen mit den Tasten SHIFT und FWD oder SHIFT und BWD auszuführen, deaktiviert werden. Die Möglichkeit zur Verwendung von SHIFT FWD und SHIFT BWD wird deaktiviert, bis Sie FKTN drücken und wieder FWD/BWD DEAKTIVIEREN wählen.
WARTEN AUFH. Während der Programmausführung können mit Warten Lösen (Release Wait) Pausen in einem Programm übergangen werden, wenn der Roboter auf die Erfüllung von E/A-Bedingungen wartet. Warten Lösen funktioniert nur, wenn ein Programm läuft.
KURZ/VOLL MENÜ Mit diesem Menüpunkt kann die Menüanzeige zwischen einer vollständigen oder kürzeren Menüliste umgeschaltet werden.
SPE. Sichert das aktuelle Programm.
DRUCKE BILDS Speichert das auf dem Bildschirm des Programmiergeräts aktuell angezeigte Bild in eine Datei namens TPSCRN.LS auf dem Standardgerät.
PRINT Speichert das aktuelle Programm in der Datei program_name.ls auf dem Standardgerät.
N.SIM ALL E/A Hebt die Simulationen für alle simulierten Signale auf.
NEUSTARTEN Diese Option ist nach einem Kaltstart im FKTN-Menü verfügbar. Ermöglicht das Ein-/Ausschalten des Spannungsrelais über externe E/A. Das Programmiergerät muss hierfür aktiviert sein. Wenn das Programmiergerät aktiviert ist, wird eine Eingabeaufforderung zum Bestätigen des Vorgangs angezeigt. Diese Funktion ist bei einer externen Roboterverbindung nicht verfügbar – sie steht nur über das Programmiergerät zur Verfügung.
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DER HMI-MENÜS Hier werden die optionalen HMI-Menüs im FULL- und QUICK-Modus aktiviert (oder deaktiviert).
AKTUAL TAFEL Hiermit wird die Seite im aktiven Fenster aktualisiert.