18. PUNKTLOGIK-ANWEISUNG

18.1 Übersicht

Die PUNKTLOGIK-Anweisung wird zusammen mit den Anweisungen "Zeit vor/Zeit nach" und "Weg vorher" verwendet. Die normale Verwendung der Anweisungen "Zeit vor/Zeit nach" und "Weg vorher" wird unten gezeigt.

L P[1] 200mm/sec CNT100  TB 1.0 sec,  CALL PROG
L P[1] 200mm/sec CNT100  DB 100.0mm, CALL PROG  

wobei Sie ein Unterprogramm namens "PROG" erstellen.

Statt "“CALL PROG" kann die PUNKTLOGIK-Anweisung verwendet werden.

L P[1] 200mm/sec CNT100 DB 100.0mm, POINT_LOGIC 

Die Regeln und das Timing, mit denen PUNKTLOGIK-Anweisungen ausgeführt werden, sind dieselben wie beim Verwenden der normalen Programm-Aufruf-Option.

Der Vorteil der Verwendung von PUNKTLOGIK ist, dass Sie kein Unterprogramm erstellen müssen. Sie können sich PUNKTLOGIK als Inline-Programm vorstellen, in dem Sie mehrere Anweisungen teachen können, obwohl es ein Teach Pendant-Programm ist.

  • In einer Punktlogik-Anweisung können mehrere Anweisungen geteacht werden.

  • Jede Punktlogik-Anweisung von Zeilen ist unabhängig. Jede Punktlogik kann andere Anweisungen enthalten.

  • Punktlogik-Anweisungen können am Teach-Punkt durch die Funktion "Zeit vorher" oder "Weg vorher" ausgeführt werden.

  • Die Ausführungszeit von Punktlogik-Anweisungen kann mit Bezug auf die Teach-Position durch Ändern des Zeit- oder Entfernungswerts der Funktion angepasst werden.

Abb. 87. PUNKTLOGIK-Anweisung

PUNKTLOGIK-Anweisung

18.2. Punktlogik-Anweisung

Eine PUNKTLOGIK-Anweisung wird mit der Funktion "Zeit vorher" oder "Weg vorher" verwendet.

Abb. 88. PUNKTLOGIK-Anweisung

PUNKTLOGIK-Anweisung

Verfahren 14. Einfügen einer Punktlogik-Anweisung

  1. Bewegen Sie den Cursor zur Freistelle hinter der Anweisung "Zeit vorher" oder "Weg vorher".

  2. Drücken Sie F4. Das Untermenü zur Auswahl des Anweisungsteils wird angezeigt.

  3. Wählen Sie "PUNKTLOGIK". Die Punktlogik-Anweisung wird hinter der Anweisung "Zeit vorher" oder "Weg vorher" hinzugefügt.

  4. Positionieren Sie den Cursor auf die Punktlogik-Anweisung oder an den Zeilenanfang, und drücken Sie ENTER. Der Bearbeitungsbildschirm für Punktlogik-Anweisungen wird angezeigt. Wenn Multi-Programm-Auswahl ungültig ist, wird der Bearbeitungsbildschirm für Punktlogik-Anweisungen nicht verwendet, wenn das Programm angehalten wird. Brechen Sie das Programm zum Bearbeiten von Punktlogik-Anweisungen ab.

  5. Bearbeitungsanweisungen für die Logik. Die Benutzung dieses Bildschirms ist die gleiche wie bei der Bearbeitung von Hauptprogrammen.

  6. Drücken Sie die VORH-Taste, wenn die Bearbeitung der Punktlogik-Anweisung beendet ist. Der Punktlogik-Anzeigebildschirm erscheint. Drücken Sie die ENTER-Taste, um das Hauptprogramm oder eine andere Punktlogik-Anweisung zu bearbeiten. Der Bearbeitungsbildschirm wird angezeigt.

18.3. Punktlogik-Anzeige-Funktion

Der Punktlogik-Bildschirm kann verwendet werden, wenn Punktlogik-Anweisungen in Programmen vorkommen. Die Punktlogik-Anweisungen werden dekomprimiert und auf dem Anzeigebildschirm angezeigt. Hauptprogramm und Punktlogik-Anweisungen können auf dem gleichen Anzeigebildschirm angezeigt werden.

Der Punktlogik-Anzeigebildschirm wird nach Drücken der VORH-Taste auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. Wenn keine Punktlogik-Anweisungen im Programm vorhanden sind, kann der Anzeigebildschirm nicht angezeigt werden.

Durch Drücken der ENTER-Taste oder von F2 (BEARBEITEN) auf dem Anzeigebildschirm wird der Bearbeitungsbildschirm angezeigt. Wenn sich der Cursor auf einer Zeile des Hauptprogramms befindet, wird der Bearbeitungsbildschirm für Hauptprogramme angezeigt. Wenn sich der Cursor auf einer Zeile der Punktlogik-Anweisungen befindet, wird der Editierbildschirm für Punktlogik-Anweisungen angezeigt.

Auf dem Punktlogik-Anzeigebildschirm kann das Programme nicht bearbeitet werden. Zum Bearbeiten des Programms rufen Sie den Bearbeitungsbildschirm mithilfe der ENTER-Taste auf.

Wenn das Programm während der Ausführung von Punktlogik-Anweisungen angehalten wird, kann der Cursor nicht auf Zeilen des Hauptprogramms springen. Um den Cursor wieder auf Zeilen des Hauptprogramms zu bewegen, brechen Sie das Programm ab oder führen es rückwärts aus, indem Sie SHIFT und BWD betätigen.

Wenn "Multi-Programm-Auswahl" ungültig ist, wird der Cursor nicht manuell auf Zeilen von Punktlogik-Anweisungen angehalten, wenn das Programm im Hauptprogramm pausiert wird. Der Cursor wird nur auf Zeilen des Hauptprogramms gestoppt.

Abb. 89. PUNKTLOGIK-Anzeigebildschirm (Hauptprogramm)

PUNKTLOGIK-Anzeigebildschirm (Hauptprogramm)

Abb. 90. PUNKTLOGIK-Anzeige-Anweisung (in Logikanweisungen)

PUNKTLOGIK-Anzeige-Anweisung (in Logikanweisungen)

Vorsicht

  • In Punktlogik-Anweisungen können keine Bewegungsanweisungen hinzugefügt werden.

  • Beim Kopieren von Zeilen mit Logik-Anweisungen werden die Punktlogik-Anweisungen ebenfalls kopiert.

  • Werden Punktlogik-Anweisungen durch Call- oder andere Anweisungen überschrieben, werden die Punktlogik-Anweisungen gelöscht.

  • Beim Löschen von Zeilen mit Punktlogik-Anweisungen werden die Punktlogik-Anweisungen ebenfalls gelöscht.