Roboter-E/A bestehen aus den Eingangs- und Ausgangssignalen zwischen Steuerung und Roboter. Diese Signale werden zum EE-Anschluss (Endeffektor) am Roboter gesendet. Der Status der Ausgänge kann auf dem Roboter-E/A-Bildschirm geändert werden.
Die Anzahl der Roboter-Eingangs-und-Ausgangssignale (RI und RO) variiert je nach Anzahl der Achsen des Systems.
Sie können die Roboter-E/A auf dem Bildschirm "Roboter-E/A Ein-/Ausgang" einrichten und konfigurieren.
Tabelle 1. Elemente auf dem Bildschirm "Roboter-E/A Ein-/Ausgang"
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
E/A # |
Dies ist die Signalnummer des Roboter-Ein- oder -Ausgangs. |
SIM |
Dieser Punkt gibt an, ob der digitale Ein- oder Ausgang simuliert oder nicht simuliert ist. Zum Ändern dieses Werts:
|
STATUS |
Dieser Punkt zeigt den derzeitigen Status des gewählten Signals an. Zum Ändern dieses Werts:
|
KOMMENT |
Kommentarfeld, in das Informationen zum Signal eingegeben werden können.. Um einen Kommentar einzugeben,
|
Auf diesem Bildschirm können Sie Kommentare eingeben und die Werte für Polarität und Verknüpfung festlegen.
Tabelle 2. Elemente auf dem Detail-Bildschirm "Roboter-E/A Ein-/Ausgang"
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
E/A # |
Dies ist die Signalnummer des Roboter-Ein- oder -Ausgangs. |
Komment |
Kommentarfeld, in das Informationen zum Signal eingegeben werden können.. Um einen Kommentar einzugeben,
|
Polarität |
Zeigt an, ob die Signale normale (NORMAL) oder umgekehrte (INVERSE) Polarität haben. Um die Polarität einzustellen,
|
Komplementär |
Gibt an, ob die Signale als Komplementär-Paare gesteuert werden. Um Komplementär-Paare einzustellen,
|