BILDSCHIRM STATUS DEF


BILDSCHIRM STATUS DEF

1.  BILDSCHIRM STATUS DEF

Im Statusmodus können Sie Statusinformationen zu Linear- und Sureweld-Schrittzählern überwachen und ändern, aktive IWC-Fehler anzeigen und zurücksetzen, IWC-Hardware- und Software-Revisionen anzeigen und IWC-E/A überwachen. Tabelle 1, "Auswahl Statusmodus" zeigt die entsprechende Auswahl.

Tabelle 1.  Auswahl Statusmodus

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibung

SCHRITT

F2

Bietet Zugriff auf die Statusanzeigen der Schrittzähler.

FEHL

F3

Bietet Zugriff auf die Fehleranzeige.

UMD

F4

Ermöglicht, die IWC Hardware- und Software-Revisionsstände anzuzeigen.

E/A

F5

Ermöglicht, die IWC-Ein- und Ausgänge anzuzeigen.


2.  BILDSCHIRM STATUSSCHRITTZ

Die IWC implementiert zwei Arten von Schrittzählern:

  • Herkömmliche Linear-Schrittzähler

  • Intelligente Sureweld-Schrittzähler

Beim Anzeigen des Schrittzähler-Status müssen Sie wissen, welcher Schrittzähler derzeit benutzt wird.

Anmerkung

Änderungen an Linear- oder Sureweld-Schrittzähler werden sofort im Roboter gespeichert und in die IWC heruntergeladen.

Tabelle 2.  Elemente des Bildschirms "StatusSchrittz"

ELEMENT BESCHREIBUNG

Lin. Schrittz. Status

Wählen Sie diesen Punkt, um den Bildschirm "Lin. Schrittz. Status" aufzurufen.

Bildschirm "Sureweld-Schrittzähler Status"

Wählen Sie diesen Punkt, um den Bildschirm "Sureweld-Schrittzähler Status" aufzurufen.

Tabelle 3.  Operationen des Bildschirms "StatusSchrittz"

FUNKTIONSTASTE BESCHREIBUNG

[TYP]

Drücken Sie diese Taste, um auf die unterschiedlichen anwendungsspezifischen Optionen zuzugreifen.

3.  BILDSCHIRM STATUS LIN SCHR

Der Linear-Schrittzähler-Status bietet eine detaillierte Ansicht des zuletzt verwendeten Linear-Schrittzählers und seines Gesamtzustands. Informationen zum Linear-Schrittzähler-Status finden Sie in Tabelle 4, "Informationen zum Linear-Schrittzähler-Status".

Tabelle 4.  Informationen für den Schrittzählerstatus

STATUSELEMENT LINEAR-SCHRITTZÄHLER BESCHREIBUNG ÄNDERBARER STATUS

Boost

Der zusätzliche Strom oder dessen Prozentsatz, um den der Schweißstrom für einen Schweißvorgang erhöht wird.

Nur Lesen

Summe Schw.

Die Gesamtanzahl der Schweißvorgänge die mit diesem Schrittzähler durchgeführt wurden.

Änderbar

SCHRITT #

Die Schrittnummer des aktuellen Schrittzählers.

Nur Lesen

Schr Zähl.

Die Schrittzählung des aktuellen Schrittzählers.

Nur Lesen

Schrittzähler #

Die Nummer des angezeigten Schrittzählers.

Änderbar

ZUST.:

Zeigt an, ob der Schrittzähler AN oder AUS ist. Ein Schrittzähler mit dem Status AUS liefert bei einem Schweißvorgang keinen zusätzlichen Schweißstrom oder dessen Prozentsatz.

Nur Lesen

4.  BILDSCHIRM SICH SCHRITTZSTATUS

Der Sureweld-Schrittzähler-Status bietet eine detaillierte Ansicht des zuletzt verwendeten Sureweld-Schrittzähler und seines Gesamtzustands. Informationen dazu-Status finden Sie in Tabelle 5, "Informationen zum Sureweld-Schrittzähler-Status".

Tabelle 5.  Informationen zum Sureweld-Schrittzähler-Status

STATUSELEMENT SUREWELD BESCHREIBUNG ÄNDERBARER STATUS

Max Abfall 1 Zyklus

Der größte in 1 Zyklus erkannte Abfall des Spannungsfaktors. Nur Lesen

VERST

Der zusätzliche Strom oder dessen Prozentsatz, um den der Schweißstrom für einen Widerstandsschweißvorgang erhöht wird. Änderbar

Total Welds

Die Gesamtanzahl der Schweißvorgänge die mit dem aktuellen Schrittzähler durchgeführt wurden. Änderbar

UT

Der Zähler, der die Zahl der Aufwärtsrichtungen repräsentiert. Nur Lesen

DT

Der Zähler, der die Zahl der Abwärtsrichtungen repräsentiert. Nur Lesen

Exp

Der Zähler, der die Zahl der Schweißvorgänge mit Austrieb repräsentiert. Nur Lesen

No Exp

Der Zähler, der die Zahl der Schweißvorgänge ohne Austrieb repräsentiert. Nur Lesen

Stepper

Die Nummer des angezeigten Schrittzählers. Änderbar

STATE

Zeigt an, ob der Schrittzähler AN oder AUS ist. Ein Schrittzähler mit dem Status AUS liefert bei einem Schweißvorgang keinen zusätzlichen Schweißstrom oder dessen Prozentsatz. Nur Lesen

Table 6. Operationen des Bildschirms "Sich Schrittstatus"

FUNKTIONSTASTE BESCHREIBUNG

[TYPE]

Drücken Sie diese Taste, um auf die unterschiedlichen anwendungsspezifischen Optionen zuzugreifen.

SPE.

Drücken Sie diese Taste, um die Statusinformationen des Sureweld-Schrittzählers auf dem Standardgerät zu speichern.

RESET

Drücken Sie diese Taste, um den Sureweld-Schrittzähler zurückzusetzen.

5.  BILDSCHIRM STATUS FEHLR

Auf dieser Fehlerdatenanzeige können Sie:

  • aktive IWC-Fehler anzeigen

  • Fehlerverläufe anzeigen: global, nahc Teil ID oder nach Teil ID/Schw-ID

  • aktive Fehler zurücksetzen

Tabelle 7.  Auswahl Fehlerdaten

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibng

RESET

F2

Ermöglicht, aktive IWC-Fehler zurückzusetzen.

WC_NUM

F3

Ermöglicht einen Wechsel der integrierte Schweißsteuerung (wenn mehrere IWC-Boards installiert sind).

VERL

F4

Hiermit können Sie die IWC-Fehlerstreuung global, nach Teile-ID oder Teile-ID und Schweißvorgangs-ID anzeigen.

HELP

F5

Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die Verwendung der spezifischen Menüoptionen.


6.  BILDSCHIRM FEHLERFREQUENZ

Der globale Fehlerverlauf zeigt alle IWC-Fehler und ihre Häufigkeit ohne Filterung nach Teile-ID oder Schweißvorgangs-ID. Weitere Informationen dazu finden Sie in Tabelle 8, "Auswahl Globaler Fehlerverlauf" .

Tabelle 8.  Auswahl Globaler Fehlerverlauf

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibng

TEIL_ID

F3

Ermöglicht, die Fehlerstreuung nach Teile-ID (Style) anzuzeigen.

SPE.

F4

Ermöglicht, 100 Datensätze zum Schweißverlauf als "weld.dt" auf dem Standardgerät zu speichern.

HELP

F5

Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die Verwendung der spezifischen Menüoptionen.


7.  BILDSCHIRM BEARBEIT.STATUS

Sie können die Bildschirme mit Hardware- und Software-Revisionsständen aufrufen, wenn Sie Inkompatibilitäten zwischen dem Roboter und dem IWC-Softwareprogramm melden müssen.

Tabelle 9.  Elemente des IWC-Revisionsstands

Item Beschreibng

CPU

Zeigt die IWC-Hardwareversion den Revisionsstand an.

SERIAL

Zeigt die Seriennummer der IWC-Hardware an.

LCA

Zeigt die Steuerungsversion der IWC Logic Cell Array (LCA)-Hardware und den Revisionsstand an.

PRGM

Zeigt die Programmversion und den Revisionsstand der IWC-Applikationssoftware an.

EXEC

Zeigt das IWC-Ladeprogramm und den Revisionsstand an.


8.  STATUS EIN- UND AUSGÄNGE

Der Roboter und die IWC tauschen ihre Steuer- und Statussignale direkt über Dual Port RAM (DPR) aus. DPR-Ein- und Ausgänge haben keine Anschlüsse außerhalb des Roboters oder der IWC und erfordern daher keine Installation oder Wartung. Rufen Sie zur Fehlerbehebung oder Überwachung der DPR-E/A einfach das IWC-Menü "E/A-Status" auf.

Tabelle 10.  Elemente des Bildschirms "Status Eing."

ELEMENT BESCHREIBUNG

Ready to Weld

Diese IWC-Ausgabe zeigt dem Roboter an, dass die IWC bereit ist, eine Schweißsequenz auszuführen. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

Schweißen/nicht Schweißen

Zeigt den Schweißsteuerungsstatus (WELD oder NOWELD) an. Ist der Eingang eingeschaltet (High), befindet sich die Steuerung im NOWELD-Modus. Ist der Eingang ausgeschaltet (Low), befindet sich die Steuerung im WELD-Modus.

Weld Complete

Zeigt an, dass die Schweißsequenz beendet ist. ANMERKUNG: Die IWC aktiviert die Ausgabe "Schw Beendet" eventuell bedingt.

Stepper Reset

Zeigt an, welcher Schrittzähler zurückgesetzt wurde.

Alert

Zeigt an, dass ein geringfügiger Alarm/Fehler entdeckt wurde. Wird dieses Signal während der Produktion empfangen, wird eine Fehlerbehebungsnachricht angezeigt. Das Signal wird als aktiv groß oder klein während der Konfigurationseinstellung definiert. Siehe Software-Installationshandbuch.

Fault

Zeigt an, dass ein schwerer Alarm/Fehler entdeckt wurde. Wird dieses Signal während der Produktion empfangen, wird eine Fehlerbehebungsnachricht angezeigt. Das Signal wird als aktiv groß oder klein während der Konfigurationseinstellung definiert. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

Schw in Arbeit

Zeigt an, dass die Schweißsequenz in Arbeit ist.

Shunt Trip

Dieser IWC-Ausgang aktiviert eine Spule im Leistungsschalter der Schweißschütztafel. Nach dem Aktivieren schaltet die Spule den Schweißsekundärkreis stromlos. Die IWC aktiviert diesen Ausgang nur, wenn die Sicherheit gefährdet ist.

aE2

Dies ist der erste von zwei analogen Eingangskanälen, der die Einstelldruck-Rückkopplung überwacht. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

aE2

Dies ist der zweite von zwei analogen Eingangskanälen, der die Einstelldruck-Rückkopplung überwacht. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

Tabelle 11.  IWC-Ein- und Ausgänge - Dual Port RAM

E/A-Name Kommunikationsart Signalquelle Signalziel IWC-Style

Schweißplan

DPR

Roboter

IWC

AC/MFDC

Rst Schrittz

DPR

Roboter

IWC

AC/MFDC

Weld Mode

DPR

Roboter

IWC

AC/MFDC

Init Weld

DPR

Roboter

IWC

AC/MFDC

Reset Fehler

DPR

Roboter

IWC

AC/MFDC

Kontrol Stop

DPR

Roboter

IWC

AC/MFDC

Ready to Weld

DPR

IWC

Roboter

AC/MFDC

Schweißen/nicht Schweißen

DPR

IWC

Roboter

AC/MFDC

Weld Complete

DPR

IWC

Roboter

AC/MFDC

Stepper Reset

DPR

IWC

Roboter

AC/MFDC

Alert

DPR

IWC

Roboter

AC/MFDC

Fault

DPR

IWC

Roboter

AC/MFDC

Weld in Progress

DPR

IWC

Roboter

AC/MFDC


Tabelle 12.  IWC-Ein- und Ausgänge - Diskrete Verdrahtung

E/A-Name Kommunikationsart Signalquelle Signalziel IWC-Style Beschreibung

Status Trennschütz Hilfskontakte

Diskrete Verdrahtung

IWC-Schütztafel

IWC

AC/MFDC

Roboter-Durchgang

Systemkühlung

Diskrete Verdrahtung

IWC-Schütztafel

IWC

AC/MFDC

Roboter-Durchgang

Umrichter bereit z Schw

Diskrete Verdrahtung

IWC-Schütztafel

IWC

MFDC

Roboter-Durchgang

Trennschütz Steuerung

Diskrete Verdrahtung

IWC

IWC-Schütztafel

AC/MFDC

Roboter-Durchgang

Shunt Trip

Diskrete Verdrahtung

IWC

IWC-Schütztafel

AC/MFDC

Roboter-Durchgang


Tabelle 13.  IWC-Ein- und Ausgänge - Analog

E/A-Name Kommunikationsart Signalquelle Signalziel IWC-Style Beschreibung

aE2

Analog

Dichtepaket

IWC

AC/MFDC

Roboterstatusanzeige

aE2

Analog

Dichtepaket

IWC

AC/MFDC

Roboterstatusanzeige

aA1

Analog

IWC

Dichtepaket

AC/MFDC

Roboterstatusanzeige

aA2

Analog

IWC

Dichtepaket

AC/MFDC

Roboterstatusanzeige


Tabelle 14.  Definitionen Statuseingänge

ELEMENT DEFINITION

Ready to Weld

Diese IWC-Ausgabe zeigt dem Roboter an, dass die IWC bereit ist, eine Schweißsequenz auszuführen. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

In No Weld

Zeigt den Schweißsteuerungsstatus (WELD oder NOWELD) an. Ist der Eingang eingeschaltet (High), befindet sich die Steuerung im NOWELD-Modus. Ist der Eingang ausgeschaltet (Low), befindet sich die Steuerung im WELD-Modus.

Weld Complete

Zeigt an, dass die Schweißsequenz beendet ist. ANMERKUNG: Die IWC aktiviert den Ausgang "Schw Beendet" eventuell bedingt.

Stepper Reset

Zeigt an, welcher Schrittzähler zurückgesetzt wurde.

Alert

Zeigt an, dass ein geringfügiger Alarm/Fehler entdeckt wurde. Wird dieses Signal während der Produktion empfangen, wird eine Fehlerbehebungsnachricht angezeigt. Das Signal wird als aktiv groß oder klein während der Konfigurationseinstellung definiert. Siehe Software-Installationshandbuch.

Fault

Zeigt an, dass ein schwerer Alarm/Fehler entdeckt wurde. Wird dieses Signal während der Produktion empfangen, wird eine Fehlerbehebungsnachricht angezeigt. Das Signal wird als aktiv groß oder klein während der Konfigurationseinstellung definiert. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

Schw in Arbeit

Zeigt an, dass die Schweißsequenz in Arbeit ist.

Shunt Trip

Dieser IWC-Ausgang aktiviert eine Spule im Leistungsschalter der Schweißschütztafel. Nach dem Aktivieren schaltet die Spule den Schweißsekundärkreis stromlos. Die IWC aktiviert diesen Ausgang nur, wenn die Sicherheit gefährdet ist.

aE2

Dies ist der erste von zwei analogen Eingangskanälen, der die Einstelldruck-Rückkopplung überwacht. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

aE2

Dies ist der zweite von zwei analogen Eingangskanälen, der die Einstelldruck-Rückkopplung überwacht. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

Tabelle 15.  Definitionen Statusausgänge

ELEMENT DEFINITION

Schweißplan

Signalisiert der Schweißsteuerung, dass der Gruppenausgabe (GA) für die Schweißsequenz gültig ist und mit der Schweißnaht fortgefahren werden kann.

Rst Schrittz

Signalisiert der Steuerung, welcher Schrittzähler zurückzusetzen ist.

Weld Mode

Wird verwendet, um die Schweißsteuerung in den SCHW- oder K.SCHW-Modus zu setzen. Ist "Schw aktiv" ausgeschaltet, wird die Schweißsteuerung in den K.SCHW-Modus versetzt. Ist "Schw aktiv" eingeschaltet, wird die Schweißsteuerung in den SCH-Modus versetzt.

Init Schw

Signalisiert der Schweißsteuerung, dass der Gruppenausgabe (GA) für die Schweißsequenz gültig ist und mit der Schweißnaht fortgefahren werden kann.

Reset Fehlr

Setzt Schweißfehler vom Roboter zurück. Wenn aufgerufen, pulst es 0,5 Sekunden lang. Ist die Schweißsteuerung vor der Schweißnaht gestört, wird der Reset Schw.-Ausgang automatisch gepulst, um die Störung zu beseitigen. Kann die Störung nicht beseitigt werden, wird ein "Reset Schw. Timeout"-Fehler ausgegeben. Bei Wiederholen oder Überspringen wird der Reset Sch.-Ausgang vor dem Erzeugen der Schweißnaht gepulst.

ISO KONTAKT

Ein Ausgangssignal zum Schließen des ISO-Schützes, so dass Strom zur Zange fließen kann. Dieses Signal wird eingeschaltet, wenn das ISO-Schütz geschlossen wird. Dieses Signal wird automatisch ausgeschaltet, wenn während der Produktion ein HALT- oder NOTAUS-Signal eingeht, oder wenn das Schütz geöffnet wird.

Kontrol Stop

Der IWC-Eingang ist einem NOTAUS ähnlich, außer dass die Steuerung das Schweißen einstellt und alle Ausgänge deaktiviert, wenn sie den richtigen Zeitpunkt erkennt.

aA1

Dies ist der erste von zwei analogen Ausgangskanälen, der die Ventildruck-Einstellungen überwacht. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

aA2

Dies ist der zweite von zwei analogen Ausgangskanälen, der die Ventildruck-Einstellungen überwacht. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

9. BILDSCHIRM STATUS AUSGANG

Der Roboter und die IWC tauschen ihre Steuer- und Statussignale direkt über Dual Port RAM (DPR) aus. DPR-Ein- und Ausgänge haben keine Anschlüsse außerhalb des Roboters oder der IWC und erfordern daher keine Installation oder Wartung. Sie können die DPR-E/A vom Bildschirm "Status Ausgang" aus entstören oder überwachen.

Auf diesem Bildschirm werden die Elemente in Tabelle  16, "Elemente des Bildschirms Status Ausgang" angezeigt, und Sie können die Vorgänge in Tabelle 17, "Vorgänge des Bildschirms Status Ausgang" ausführen.

Tabelle 16. Elemente des Bildschirms "Status Ausgang"

ELEMENT BESCHREIBUNG

Schweißplan

Signalisiert der Schweißsteuerung, dass der Gruppenausgang (GA) für die Schweißsequenz ist und mit der Schweißnaht fortgefahren werden kann.

Rst Schrittz

Signalisiert der Steuerung, welcher Schrittzähler zurückzusetzen ist.

Schw.Modus

Wird verwendet, um die Schweißsteuerung in den SCHW- oder K.SCHW-Modus zu setzen. Ist "Schw aktiv" ausgeschaltet, wird die Schweißsteuerung in den K.SCHW-Modus versetzt. Ist "Schw aktiv" eingeschaltet, wird die Schweißsteuerung in den SCH-Modus versetzt.

Init Schw

Signalisiert der Schweißsteuerung, dass der Gruppenausgang (GA) für die Schweißsequenz ist und mit der Schweißnaht fortgefahren werden kann.

Reset Fehlr

Setzt Schweißfehler vom Roboter zurück. Wenn aufgerufen, pulst es 0,5 Sekunden lang. Ist die Schweißsteuerung vor der Schweißnaht gestört, wird der Reset Welder-Ausgang automatisch gepulst, um die Störung zu beseitigen. Kann die Störung nicht beseitigt werden, wird ein „Reset Welder timeout“-Fehler ausgegeben. Bei einem Retry oder Skip wird der Reset Welder-Ausgang vor dem Erzeugen der Schweißnaht gepulst.

ISO KONTAKT

Ein Ausgangssignal zum Schließen des ISO-Schützes, so dass Strom zur Zange fließen kann. Dieses Signal wird eingeschaltet, wenn das ISO-Schütz geschlossen wird. Dieses Signal wird automatisch ausgeschaltet, wenn während der Produktion ein HALT- oder NOTAUS-Signal eingeht, oder wenn das Schütz geöffnet wird.

Kontrol Stop

Der IWC-Eingang ist einem NOTAUS ähnlich, außer dass die Steuerung das Schweißen einstellt und alle Ausgänge deaktiviert, wenn sie den richtigen Zeitpunkt erkennt.

aA1

Dies ist der erste von zwei analogen Ausgangskanälen, der die Ventildruck-Einstellungen überwacht. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

aA2

Dies ist der zweite von zwei analogen Ausgangskanälen, der die Ventildruck-Einstellungen überwacht. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Referenzhandbuch für die integrierte Schweißsteuerung MedWeld 3004.

Tabelle 17. Vorgänge des Bildschirms "Status Ausgang"

FUNKTIONSTASTE BESCHREIBUNG

[TYP]

Drücken Sie diese Taste, um auf die unterschiedlichen anwendungsspezifischen Optionen zuzugreifen.

PLAN

Drücken Sie diese Taste, um Schweißsequenzen anzuzeigen oder zu bearbeiten.

SCHRITT

Drücken Sie diese Taste, um die Anzeigen des Schrittzähler-Status aufzurufen.

SETUP

Drücken Sie diese Taste, um Plandaten aufzurufen und einzurichten.

STDRD

Drücken Sie diese Taste, um die Werkseinstellungen neu zu laden

SPE.

Drücken Sie diese Taste, um IWC-Informationen auf dem Standardgerät zu speichern.

NEULAD

Drücken Sie diese Taste, um IWC-Informationen vom Standardgerät wiederherzustellen.

MEDNET

Drücken Sie diese Taste, um die MedLAN-Netzwerk-Adresse der IWC neu zu programmieren.