EINRICHTBILDSCHIRM FÜR DIE DOSIERDIAGNOSE


EINRICHTBILDSCHIRM FÜR DIE DOSIERDIAGNOSE

Tabelle 1. Einstellpunkte für die Dosierdiagnose

ELEMENT BESCHREIBUNG

Standard-DMON-Plan-Nr

Standardeinstellung: 1

Min.: 1

Max.: 10

Dieser Punkt ist der aktive oder letzte DMON-Überwachungsplan.

Bei aktivierter automatischer Abtastung sollte hier die Nummer des DMON-Plans eingestellt sein, der zur Überwachung/Erfassung von Daten genutzt wird.

Auch bei aktivierter asynchroner Abtastung sollte hier die Nummer des DMON-Plans eingestellt sein, der zur Überwachung/Erfassung von Daten genutzt wird.

Ändern Sie die Standard-DMON-Plannummer nicht, wenn eine automatische oder asynchrone Überwachungssitzung aktiv ist. Beim Versuch, die Nummer während einer aktiven Überwachungssitzung zu ändern wird der alte Wert beibehalten und folgende Warnung ausgegeben: "SEAL-372 DMON läuft, Element gesperrt".

Auto Abtast jeder Job

Standardeinstellung: YES

Min.: NO

Max.: YES

Dieser Punkt aktiviert/deaktiviert das automatische Starten einer DMON-Überwachungssitzung zu Beginn jedes Produktionsjobs. Die DMON-Überwachungssitzung wird bei Abschluss oder Abbruch des Jobs beendet.

  • JA: Die Daten für jeden Job werden gemäß der Einstellungen in dem DMON-Plan erfasst, der durch die Standard-DMON-Plan-Nr angegeben ist. Asynchrones Sampling ist nicht erlaubt.

  • NO: Daten werden nicht automatisch für jeden Job aufgezeichnet. Asynchrones Sampling ist erlaubt.

Max gespeich Datendat

Standardeinstellung: 0

Min.: 0

Max.: 999

Dieser Punkt wird dazu verwendet, die Anzahl der gespeicherten Datendateien von DMON-Sitzungen auf dem Zielgerät zu begrenzen.

Max gespeich Datendat kann sowohl für den automatischen als auch für den asynchronen Datenüberwachungsmodus verwendet werden.

Ändern Sie die Max gespeich Datendat nicht, wenn eine automatische oder asynchrone Überwachungssitzung aktiv ist. Beim Versuch, die Nummer während einer aktiven Überwachungssitzung zu ändern, wird der alte Wert beibehalten und folgende Warnung ausgegeben: "SEAL-372 DMON läuft, Element gesperrt".

  • Ein Wert von Null gibt nicht an, dass die Dateispeicherung deaktiviert wurde. Statt dessen bedeutet dies, dass keine Dateiverwaltungsmerkmale genutzt werden und Daten wie im Plan angegeben in einer einzelnen Datei (ohne Indexnummer im Dateinamen) gespeichert und in nachfolgenden Sitzungen überschrieben werden.

    Wird dieser Wert auf Null gesetzt, wird folgende Warnung ausgegeben: "SEAL-375 DMON Dateiverwaltung deaktiviert" und der Start Dateiindex wird ebenfalls auf Null gesetzt.

    Beachten Sie, dass dieser Wert auf 0 gesetzt werden muss, wenn die RD:diag.dt-Datei mithilfe eines Zusatzprogramm an eine GUI übertragen wird.

  • Ein Wert größer als Null gibt die Anzahl der Sitzungen an, für die Daten gespeichert werden. Dieser Punkt kann nicht geändert werden, wenn eine asynchrone Überwachungssitzung aktiv ist. Beim Ändern dieser Einstellung von Null auf einen anderen Wert wird folgende Warnung ausgegeben: "SEAL-375 DMON Dateiverwaltung aktiviert" und der Start Dateiindex wird ebenfalls auf 1 gesetzt.

Start Dateiindex

Standardeinstellung: 0

Min.: 0

Max.: 999

Dieser Punkt wird nur verwendet, wenn Max gespeich Datendat nicht auf Null eingestellt ist. Der Wert unter Start Dateiindex bestimmte die Startsequenznummer, die in der nächsten DMON-Sitzung im Dateinamen verwendet wird. Mit dem Einstellen des Start Dateiindex wird auch direkt der Punkt Dateinamenindex im Einrichtmenü des DMON-Plans für die im Punkt Standard-DMON-Plan-Nr dieses Menüs angegebene Plannummer eingestellt. Beachten Sie, dass der Punkt Dateinamenindex im Einrichtmenü des Zusatzprogramms für DMON-Pläne nachträglich manuell geändert werden kann. Er wird aber aktualisiert, wenn das Doserdiagnosemenü erneut angezeigt wird oder eine neue DMON-Sitzung beginnt.

Start Dateiindex kann sowohl für den automatischen als such für den asynchronen Datenüberwachungsmodus verwendet werden.

Ändern Sie den Start Dateiindex nicht, wenn eine automatische oder asynchrone Überwachungssitzung aktiv ist. Beim Versuch, die Nummer während einer aktiven Überwachungssitzung zu ändern, wird der alte Wert beibehalten und folgende Warnung ausgegeben: "SEAL-372 DMON läuft, Element gesperrt".

  • Ein Wert von Null gibt an, dass das Dateiverwaltungsmerkmal nicht verwendet werden. Das heißt, dass die in der DMON-Sitzung erstellte Datendatei jedesmal überschrieben wird. Wenn beispielsweise der Punkt Dateiname im Einrichtmenü des Zusatzprogramms für DMON-Pläne auf "TEST" eingestellt ist, erhält die in der DMON-Sitzung erstellte Datei auf dem Dateispeichergerät den Namen "TEST.DT" und jede frühere Version der dieser Datei werden überschrieben. Der Wert Start Dateiindex kann nicht manuell auf Null gesetzt werden - er wird automatisch auf Null gesetzt, wenn Max gespeich Datendat auf Null gesetzt wird.

  • Ein Wert größer als Null gibt an, dass das Dateiverwaltungsmerkmal verwendet wird und dieser Wert im Namen in der ersten Sitzung erstellten Datei enthalten ist. Wenn also der Punkt Dateiname im Einrichtmenü des Zusatzprogramms für DMON-Pläne auf "TEST" eingestellt ist und der Punkt Dateinamenindex auf 5 (wobei Max gespeich Datendat auf 10 und Deaktiv nach max Dateien auf NEIN eingestellt ist) wird in der nächsten DMON-Sitzung die Datei TEST0005.DT erstellt. Die nachfolgend in DMON-Sitzungen erstellten Dateien heißen dann entsprechend TEST0006.DT, TEST0007.DT, TEST0008.DT, TEST0009.DT, TEST0010.DT, TEST0011.DT, TEST0012.DT, TEST0013.DT und TEST0014.DT auf dem Dateispeichergerät. Der nächste Dateiindex würde dann wieder bei TEST0005.DT beginnen und so fortgesetzt, wobei alle früheren Versionen dieser Dateien überschrieben werden.

Deaktiv nach max Dateien

Standardeinstellung: NO

Min.: NO

Max.: YES

Dieser Punkt wird dazu verwendet, um anzuzeigen, wie Data Monitor neue Daten handhabt, nachdem das Limt in Max gespeich Datendat erreicht wird.

  • JA - Data Monitor wird deaktiviert, nachdem die Maximalanzahl an Datendateien gespeichert ist. Sobald Data Monitor deaktiviert wurde, muss zur erneuten Verwendung der Punkt Data Monitor Operation im Einrichtmenü des DMON-Zusatzprogramms wieder aktiviert werden.

  • NEIN - Der Dateiindex wird auf den Wert von Start Dateiindexzurückgesetzt und vorhandene Daten werden überschrieben.

Deaktiv nach max Dateien kann sowohl für den automatischen als auch für den asynchronen Datenüberwachungsmodus verwendet werden.

AutoStop Session bei xxx KB

Standardeinstellung: 200 / NEIN

Min.: 1 / NEIN

Max.: 300 / JA

Bei der Einstellung JA stoppt automatisch die Datenüberwachungssitzung, wenn die geschätzte Datendateigröße xxx Kilobytes überschreitet. Der Wert von "xxx" kann abhängig von der Kapazität des Datenspeichergeräts für die Daten geändert werden. Dieses Merkmal ist deaktiviert, wenn beim Standard-DMON-Plan die Auslöser Startpunkt und Stopppunkt aktiviert sind. Wenn einer von diesen aktiviert sind, wenn dieser Punkt auf JA eingestellt wird, wird folgende Meldung angezeigt: "Dateigröße kann mit Auslösern nicht geschätzt werden!" und der Punkt wird auf NEIN zurückgesetzt. Die Größe der Datendatei wird ausgehend davon geschätzt, dass Data Monitor während der gesamten Sitzung ständig Daten aufzeichnet. Die endgültige Dateigröße kann von dieser Einstellung abweichen, da die Schätzung nur ein Näherungswert ist.

Wenn dieser Punkt auf NEIN eingestellt ist, ist die Größe der in Data Monitor-Sitzungen erstellten Daten nicht beschränkt und die Einstellung "xxx" hat keinen Einfluss.

Dieses Merkmal kann zusammen mit der DMON-Dateiverwaltung (Max gespeich Datendat) um die Größe mehrerer erstellter Dateien zu beschränken.

AutoStop Session kann sowohl für den automatischen als such für den asynchronen Datenüberwachungsmodus verwendet werden. Bei Verwendung des asynchronen Datenüberwachungsmodus ändert sich der Wert von "Jetzt Abtast" in diesem Menü von START zu STOP, wenn das Dateigrößenlimit erreicht wurde.

Asynch. Start aktiv

Standardeinstellung: NO

Min.: NO

Max.: YES

Dieser Punkt zeigt an, ob asynchrone Datenüberwachung zulässig ist.

  • JA - Asynchrone Datenüberwachung ist erlaubt (aber noch nicht unbedingt gestartet). Wenn Auto Abtast jeder Job aktiviert (auf JA eingestellt) ist, und dieser Punkt auf JA eingestellt wird, wird er auf NEIN gesetzt und eine Meldung fordert dazu auf "Auto Abtast jeder Job" zu deaktivieren. Wenn gerade eine Data Monitor-Sitzung läuft, wird dieser Punkt auf NEIN eingestellt und folgende Warnung ausgegeben: "SEAL-372 DMON läuft, Element gesperrt". Beim erfolgreichen Einstellen auf JA wird die folgende Meldung ausgegeben: "SEAL-374 Asynchroner DataMonitor aktiv".

  • NEIN - Asynchrone Datenüberwachung ist nicht erlaubt. Dieser Punkt ist auf NEIN gesetzt, wenn Auto Abtast jeder Job aktiviert (auf JA eingestellt) ist. Beim Umstellen von JA auf NEIN wird folgende Meldung ausgegeben: "SEAL-373 Asynchroner Data Monitor deaktiv".

Jetzt Abtast

Standardeinstellung: STOP

Min.: STOP

Max.: START

Wird dieser Punkt auf START eingestellt beginnt eine asynchrone Datenüberwachungssitzung mit der auf dem Bildschirm angezeigten Standard-DMON-Plan-Nr. Durch Einstellen auf STOPP wird die asynchrone Datenüberwachungssitzung beendet. Wenn der Punkt AutoStop session in diesem Menü aktiviert wurde, wird, nachdem Jetzt Abtast auf START gesetzt wurde, START automatisch zu STOPP geändert, sobald die geschätzte Datendateigröße xxx Kilobytes überschreitet und die Datenüberwachungssitzung automatisch gestoppt.

Um diesen Punkt auf START zu setzen muss der Punkt Asynch. Start aktiv zuerst auf JA und Auto Abtast jeder Job auf NEIN eingestellt werden. Wenn nicht beide wie angegeben eingestellt sind wird der Fehler "SEAL-373 Asynchroner Data Monitor deaktiv” ausgegeben und die Auswahl auf STOPP zurückgesetzt.