Tabelle 1. Intelligente Kollisionsprüfung – Elemente des Elementdatenbildschirms
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Kalibrierung zw. Roboter | Ermöglicht die Kalibrierung zwischen Robotern anzuzeigen. |
Setup Modelle | Ermöglicht das Aufrufen des Bildschirms "Modell-Setup". |
Setup Kombinationsprüf. | Ermöglicht die Anzeige des Einstellbildschirms für die Kombinationsprüfung. |
Setup Datenprüfung | Ermöglicht weitere Parameter anzuzeigen. |
Setup Wartebedingung | Ermöglicht, den Einstellbildschirm für die Kombination von Approach Wait anzuzeigen. |
Setup Systemsperren-Prävention | Ermöglicht, den Einstellbildschirm für die Systemsperren-Prävention anzuzeigen. |
Die einfache Kollisionsprüfung umfasst nur die ersten drei Menüpunkte: "Kalibrierung zwischen Robotern", Setup Modelle" und "Setup Kombinationsprüfung".
Tabelle 2. Kollisionsprüfung – Einstellbildschirm Kalibrierung
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Manager-Hostname | Hier können Sie den Manager-Hostnamen definieren. Der erste Name auf der Liste unter F4 [WAHL] sollte als Manager gewählt werden. Verwenden Sie diesen Hostnamen auch für den ersten Teilnehmer-Roboter. |
Teilnehmer-Hostname | Hier können Sie den Teilnehmer-Hostnamen definieren. |
Grp (Gruppe) | Hier können Sie die Robotergruppennummer definieren. |
Kollisionsprüfung – Elemente des Einstellbildschirms Modell
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Setup Handmodelle | Ermöglicht das Einstellen der Modelle für die Werkzeugbestückung am Armende. |
Setup Haltermodelle | Ermöglicht das Einrichten von Modellen für Vorrichtungen. |
Setup Robotermodelle | Ermöglicht das Einstellen der Modelle für den Roboter und das Dressout. |
Tabelle 4. Kollisionsprüfung – Elemente des Listenbildschirms Handmodelle
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Kommentar | Mit diesem Element können Sie jedem Werkzeugmodell einen Namen geben. |
Tabelle 5. Kollisionsprüfung – Elemente des Listenbildschirms Handmodelle
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Status AKTIVIERT/DEAKTIVIERT | Ermöglicht, das Werkzeugmodellelement zu aktivieren oder zu deaktivieren. |
Form | Definiert die Form des Werkzeugmodellelements. |
Größe | Definiert die Größe (mm) des Werkzeugmodellelements. |
Tabelle 6. Kollisionsprüfung – Elemente des Listenbildschirms Handmodelle
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Hand | Gibt an, welches Handmodell bearbeitet wird. |
Element | Gibt an, welches Element des Handmodells bearbeitet wird. |
Status AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN | Definiert den Status der Elementdaten. |
Form | Definiert die Form des Modellelements. |
Größe (mm) | Definiert die Größe (mm) des Modellelements. |
Pos1 Flansch-Koord. | Bei einem Kugelelement definiert Pos 1 (x, y, z) den Mittelpunkt des Kugelelements. Wenn das Modellelement die Form eines Zylinders hat, definiert Pos1 (x, y, z) den Endpunkt 1 des Zylinderelements. |
Pos2 Flansch-Koord. | Dieses Element wird nicht für ein Kugelmodellelement verwendet. Für ein Zylindermodellelement definiert Pos 2 (x, y, z) den Endpunkt 2 des Zylinderelements. |
Tabelle 7. Kollisionsprüfung – Listenbildschirm Haltermodelle
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Kommentar | Ermöglicht für jedes Haltermodell eine Bezeichnung einzugeben. |
Progr. GP | Definiert die Gruppe, der das Haltermodell entspricht. |
Tabelle 8. Kollisionsprüfung – Elemente des Datenbildschirms Haltermodell
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Befestigung | Definiert die Vorrichtungsnummer. |
Progr. GP | Definiert die Gruppennummer für die Vorrichtung. |
Status AKTIVIERT/DEAKTIVIERT | Ermöglicht, das Haltermodellelement zu aktivieren oder zu deaktivieren. |
Form | Definiert die Form des Haltermodellelements. |
Größe | Definiert die Größe (mm) des Haltermodellelements. |
Tabelle 9. Kollisionsprüfung – Elemente des Datenbildschirms Halterelement
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Befestigung | Definiert die Vorrichtungsnummer. |
Element | Gibt an, welches Element des Haltermodells bearbeitet wird. |
Progr. GP | Definiert die Gruppennummer für die Vorrichtung. |
Status AKTIVIERT/DEAKTIVIERT | Ermöglicht, das Haltermodellelement zu aktivieren oder zu deaktivieren. |
Form | Definiert die Form des Haltermodellelements. |
Größe | Definiert die Größe (mm) des Haltermodellelements. |
Pos1 Welt-Koordsys | Bei Kugelelementen definiert Pos 1 (x, y, z) den Mittelpunkt des Kugelelements. Bei einem Zylinderelement definiert Pos 1 (x, y, z) den Endpunkt 1 des Zylinderelements. Bei einem Flächenelement definiert Pos 1 (x, y, z) den Ursprung des Flächenelements. |
Pos2 Welt-Koordsys | Dieses Element wird nicht für Kugelmodellelemente verwendet. Bei einem Zylindermodellelement definiert Pos 2 (x, y, z) den Endpunkt 2 des Zylinderelements. Bei einem Flächenmodellelement definiert Pos 2 (x, y, z) den Endpunkt 2 des Flächenelements. |
Pos3 Welt-Koordsys | Dieses Element wird nicht für Zylinder- oder Kugelmodellelemente verwendet. Bei einem Flächenmodellelement definiert Pos 3 (x, y, z) einen Endpunkt des Flächenelements. |
Pos4 Welt-Koordsys | Dieses Element wird nicht für Kugel-, Zylinder- oder Flächenmodellelemente verwendet. Bei einem Boxmodellelement definiert Pos 4 (x, y, z) die Höhe des Boxelements. |
Tabelle 10. Kollisionsprüfung – Elemente des Einstellbildschirms Robotermodell
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Robotertyp | Zeigt an, welche Roboter auf dem System geladen sind. |
Tabelle 11. Kollisionsprüfung – Elemente des Datenbildschirms Robotermodell
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
AKTIV./DEAKTIV | Setzen Sie den Cursor auf AKTIV oder DEAKTIV und drücken Sie zum Ändern der Einstellung F4 AKTIV oder F5 DEAKTIV. |
Form | Bei werkseitig definierten Elementen können Sie die Form nicht ändern. Bei hinzugefügten Elementen bewegen Sie den Cursor auf "Form", und drücken Sie F4 [WAHL]. Die Auswahlbildschirme für Kugel und Zylinder werden angezeigt und Sie können die Form wählen. |
Größe | Bei werkseitig definierten Elementen können Sie die Größe nicht ändern. Bei hinzugefügten Elementen bewegen Sie den Cursor auf die Daten des gewünschten Elements und bearbeiten Sie den Wert direkt. |
Tabelle 12. Kollisionsprüfung – Elemente des Datenbildschirms Robotermodellelement
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Status AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN | Definiert den Status des Robotermodellelements. |
Link-Nr. | Definiert die Link-Nr. auf dem Elementdatenbildschirm für die Kollisionsprüfung. |
Link Typ | Definiert den Link-Typ. |
Form | Definiert die Form des Modellelements. |
Größe (mm) | Definiert die Größe (mm) des Modellelements. |
Tabelle 13. Kollisionsprüfung – Einstellbildschirm Kombinationsprüfung
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Setup Kombinationsprüf. | Mit diesem Element können Sie die zu prüfenden Kombinationspaare angeben. |
Tabelle 14. Kollisionsprüfung – Bildschirm zu prüfende Kombination
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Punkt1 Nr. | Hier können Sie die Robotergruppennummer für Punkt1 definieren. |
Parameter: Roboter + Hand und Vorrichtung | Hier können Sie die Parameter "Robot+Hand", "Fixture", "Kritische Zone", "Virtuelle Abschrankung", "Nur dA" oder "SPS dE" definieren. |
Punkt2 Nr. | Hier können Sie die Roboter- oder Haltergruppennummer für Punkt2 definieren. |
Hostname | Hier können Sie den Hostnamen für Punkt2 definieren. |
Status AKTIVIERT/DEAKTIVIERT | Mit diesem Element können Sie den Status (aktiviert oder deaktiviert) für den Kombinationsprüfungs-Bildschirm definieren. |
Tabelle 15. Kollisionsprüfung – Detailbildschirm zu prüfende Kombination
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Kombinationsnr. | Dieses Element ist die spezifische Kombination, die Sie im Kombinationsprüfungsbildschirm ausgewählt haben. |
Eingang | Die Eingangs-E/A-Punktdaten, die zur Prüfung der kritischen Zone verwendet werden. |
Ausgang | Die Ausgangs-E/A-Punktdaten, die zur Prüfung der kritischen Zone verwendet werden. |
Setup Roboterpriorität | Definiert die Priorität dieses Roboters bei der Prüfung der kritischen Zone. |
Tabelle 16. Kollisionsprüfung – Elemente des Einstellbildschirms Daten
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Setup Datenprüfung | Hier können Sie andere von der Approach Deterrence-Funktion verwendete Parameter anzeigen. Die Parameter können für jede Gruppe geprüft werden. Ändern Sie außer in Sonderfällen nicht die voreingestellten Parameter. |
Table 17. Kollisionsprüfung – Elemente des Einstellbildschirms Wartebedingung
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Punkt1 Nr. | Hier können Sie die Robotergruppennummer von Punkt1 definieren. |
Parameter: RH und F | Hier können Sie RH (Roboter und Hand) oder F (Vorrichtung) von Punkt2 definieren. |
Punkt2 Nr. | Hier können Sie die Roboter- oder Haltergruppennummer von Punkt2 definieren. |
Hostname | Hier können Sie den Hostnamen von Punkt2 definieren. |
Tabelle 18. Kollisionsprüfung – Listenbildschirm Systemsperren-Prävention
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Beschreibung | Hier können Sie eine Bezeichnung für den Systemsperren-Präventionsplan eingeben. |
Analyse | Zeigt den Analyseprozess des Systemsperren-Präventionsplans an. |
Status | Zeigt den aktuellen Status des Systemsperren-Präventionsplans an. |
Tabelle 19. Kollisionsprüfung – Elemente des Einstellbildschirms Systemsperren-Prävention Detail
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Beschreibung Plan | Hier können Sie eine Bezeichnung für den Systemsperren-Präventionsplan eingeben. |
Analyse | Hier können Sie den Analyseprozess der Systemsperren-Prävention starten. |
Status | Zeigt den aktuellen Status des Systemsperren-Präventionsplans an. |
Hostname | Hier können Sie den Hostnamen des TP-Programms definieren. |
Programmname | Hier können Sie die Bezeichnung des TP-Programms definieren. |