PROFIBUS


PROFIBUS

1. SETUP PROFIBUS

1.1. Slave-Setup

Tabelle 1. Anzahl der Slave-Ein/Ausgangsbytes

ELEMENT Beschreibung
Ausgangsbytes Anzahl der Ausgangs-Bytes von der Steuerung zum DP-Slave.
Eingangsbytes Anzahl der Eingangs-Bytes vom DP-Slave zur Steuerung.
Stationsadresse Die Stationsadresse der Steuerung.
Konsistenz-Kennzeichen Gibt an, ob das Konsistenz-Kennzeichen (Konfigurationsdaten) im DP-Master, der mit dem Slave kommuniziert, gesetzt werden soll.
Max. Anzahl digitale Ports Der Maximalwert, der auf dem Bildschirm "Digital E/A" angezeigt werden kann.

Die Anzahl der Ein-/Ausgangs-Bytes kann geändert werden mit Hilfe von

Verfahren  1. Den Bildschirm "DP Slave Setup" anzeigen

Schritte

  1. Drücken Sie MENÜ.

  2. Wählen Sie "SETUP".

  3. Drücken Sie F1 [TYP].

  4. Wählen Sie PROFIBUS.

  5. Wenn der Bildschirm DP SLAVE SETUP nicht angezeigt wird, drücken Sie F3 [ANDER], und wählen Sie SLAVE. Wenn F3 [ANDER] nicht angezeigt wird, drücken Sie F2 LISTE oder NÄCH > oder VORH.

    SETUP PROFIBUS-DP
      DP SLAVE SETUP
    1 AUSGANGSBYTES                :   8
    2 EINGANGSBYTES                :  10
    3 STATIONSADRESSE              :   3
    4 KONSISTENZ-KENNZEICHEN       : AUS
    5 MAX. ANZAHL DIGITALE PORTS   : 256
    
  6. Um die Einstellung zu ändern, setzen Sie den Cursor auf das festzulegende Element, und geben Sie einen Wert über die numerischen Tasten oder die Funktionstasten ein.

  7. Um die E/A-Zuordnung zu löschen,

    1. Drücken Sie NÄCH >.

    2. Drücken Sie F1, LÖS_ZUW. Es wird folgende Meldung angezeigt. "Alle Zuordnungen löschen?"

    3. Drücken Sie F4, JA, um alle E/A-Zuweisungen zu löschen.

  8. Um die PROFIBUS-DP-Setupdaten in einer Datei zu speichern,

    1. Drücken Sie FKTN.

    2. Wählen Sie SPEICHERN. Damit werden alle PROFIBUS-DP-Setupdaten in die Datei PROFIBUS.SV auf dem Standardgerät gespeichert.

1.2. Master Setup

Tabelle 2. Bildschirm DP MASTER SETUP

Element Beschreibung
Ausgangsbytes Anzahl der Ausgangs-Bytes von der Steuerung zum DP-Slave.
Eingangsbytes Anzahl der Eingangs-Bytes vom DP-Slave zur Steuerung.
Slave Parameter Init Mit dem folgenden Verfahren werden die Slave-Parametereinstellungen initialisiert.

Vorsicht

Durch die Initialisierung werden alle Slave-Parameter auf die Standardwerte gesetzt und damit alle vom Benutzer eingestellten Daten gelöscht. Wenn vorher festgelegte Daten später noch benötigt werden, notieren Sie sich diese, bevor Sie die Initialisierung durchführen.

Max. Anzahl digitale Ports Der Maximalwert, der auf dem Bildschirm "Digital E/A" angezeigt werden kann.

Verfahren  2. Den Bildschirm "DP Master Setup" anzeigen

Schritte

  1. Drücken Sie MENÜ.

  2. Wählen Sie "SETUP".

  3. Drücken Sie F1 [TYP].

  4. Wählen Sie PROFIBUS.

  5. Wenn der Bildschirm DP MASTER SETUP nicht angezeigt wird, drücken Sie F3 [ANDER], und wählen Sie MASTER. Wird F3 [ANDER] nicht angezeigt, drücken Sie F2, LISTE oder VORH oder NÄCH. Es wird der folgende Bildschirm angezeigt.

    SETUP PROFIBUS-DP
      DP MASTER SETUP
    1 AUSGANGSBYTES                :  22
    2 EINGANGSBYTES                :  24
    SLAVE PARAMETER INIT OFF
    4 MAX. ANZAHL DIGITALE PORTS   : 256
    

  6. Um die Einstellung zu ändern, setzen Sie den Cursor auf das festzulegende Element, und geben Sie einen Wert über die numerischen Tasten oder die Funktionstasten ein.

  7. Um die E/A-Zuordnung zu löschen,

    1. Drücken Sie NÄCH >.

    2. Drücken Sie F1, LÖS_ZUW. Es wird folgende Meldung angezeigt. "Alle Zuordnungen löschen?"

    3. Drücken Sie F4, JA, um alle E/A-Zuweisungen zu löschen.

  8. Um die PROFIBUS-DP-Setupdaten in einer Datei zu speichern,

    1. Drücken Sie FKTN.

    2. Wählen Sie SPEICHERN. Damit werden alle PROFIBUS-DP-Setupdaten in die Datei PROFIBUS.SV auf dem Standardgerät gespeichert.

1.3. Bus-Parameter-Setup

Tabelle 3. Bildschirm "Master-Bus-Parameter"

ELEMENT BESCHREIBUNG
FDL Hinzuf Feldbus-Datenlink-Adresse dieser Station (Master)
Baudrate Baudrate
T SL Schlitzzeit
min T DSR Minimale Stations-Verzögerungszeit
max T DSR Maximale Stations-Verzögerungszeit
T QUI Zeit Sender-Abnahme/Repeater-Schaltung
T SET Setup-Zeit
Ziel Rotationszeit Ziel Rotationszeit
G Gap Update Time
HSA Höchste Stationsadresse
Max Wiedh Limit Maximale Zahl von Wiederholungen
BP Flag Benutzerschnittstellen-Flag
Fehler Maßn Flag Wenn OFF, keine Wechsel der Betriebsart im Fehlerfall
Min Slave Intervall Minimales Slave-Intervall zwischen zwei Slave-Aufruf-Zyklen
Poll Timeout Aufruf-Timeout für die Master-Master-Kommunikation
Datensteuerungszeit Datensteuerungszeit zum Senden der eigenen Betriebsart
Master Nutzerdatenlänge Datenlänge der Master-Benutzerdaten.
Master Klass2 Name Master, der diesen Parametersatz erstellt hat
Master Nutzerdaten In diesem Feld sind herstellerspezifische Daten, die für den Bus-Parameter-Satz notwendig sind, enthalten.

Verfahren  3. Den Bildschirm "DP Master-Bus-Parameter" anzeigen

  1. Drücken Sie MENÜ.

  2. Wählen Sie "SETUP".

  3. Drücken Sie F1 [TYP].

  4. PROFIBUS wählen.

  5. Wenn der Bildschirm "Master-Bus-Parameter" nicht angezeigt wird, drücken Sie F3 [ANDER], und wählen Sie BUS MASTER. Wenn F3 [ANDER] nicht angezeigt wird, drücken Sie F2 LISTE oder VORH oder NÄCH >. Es wird der folgende Bildschirm angezeigt.

    SETUP PROFIBUS-DP
      DP MASTER BUS PARAMETER
    1 FDL Hinzuf                :       1
    2 Baudrate          : [12.0  Mbit/s ]
    3 T SL                      :    1000
    4 min T DSR                 :      11
    5 max T DSR                 :     800
    6 T QUI                     :       9
    7 T SET                     :      16
    8 Ziel Rotationszeit        :   65000
    9 G                         :      10
    10 HSA                      :     126
    11 Max Wiedh Limit          :       4
    12 BP Flag                  : 0 ( 0h)
    13 Fehler Maßn Flag         :     AUS
    14 Min Slave Intervall      :       1
    15 Poll Timeout             :    1000
    16 Datensteuerungszeit      :     100
    17 Master Nutzerdatenlänge  :      34
       Master Klass2 Name       :
    18 [                               ]
    19 Master Nutzerdatenlänge        :<*DETAIL*>
    

  6. Um die Einstellung zu ändern, setzen Sie den Cursor auf das festzulegende Element, und geben Sie einen Wert über die numerischen Tasten oder die Funktionstasten ein.

  7. Zum Ändern der Baudrate:

    1. Setzen Sie den Cursor auf "Baudrate".

    2. Geben Sie die entsprechende Baudrate mit F4 [WAHL] ein.

  8. Zum Ändern der Bezeichnung von Master Klass2:

    1. Setzen Sie den Cursor auf "Master Klass2 Name", und drücken Sie ENTER.

    2. Wählen Sie eine Benennungsmethode.

    3. Drücken Sie die entsprechenden Funktionstasten, um den Namen einzugeben.

    4. Drücken Sie anschließend ENTER.

  9. Zum Ändern der Master-Nutzerdaten:

    1. Setzen Sie den Cursor auf das Element "Master Nutzerdaten".

    2. Drücken Sie EINGABE. Es erscheint der folgende Bildschirm zum Festlegen dieses Elements. Drücken Sie VORH auf diesem Bildschirm, um zurück zum oben dargestellten Bildschirm zu wechseln. Für alle Daten muss eine Dezimalzahl festgelegt werden. Die Einstellungsdaten, die als Hexadezimalzahlen dargestellt sind, werden rechts angezeigt.

      SETUP PROFIBUS-DP
       DP MASTER BUS PARAMETER
       NUTZERDATEN       DEZ    HEX
       1                 0    (  0h)
       2                 0    (  0h)
       3                 0    (  0h)
       4                 0    (  0h)
       5                 0    (  0h)
       6                 0    (  0h)
       7                 0    (  0h)
       8                 0    (  0h)
       9                 0    (  0h)
      
  10. Um die E/A-Zuordnung zu löschen,

    1. Drücken Sie NÄCH >.

    2. Drücken Sie F1, LÖS_ZUW. Es wird folgende Meldung angezeigt. "Alle Zuordnungen löschen?"

    3. Drücken Sie F4, JA, um alle E/A-Zuweisungen zu löschen.

  11. Um die PROFIBUS-DP-Setupdaten in einer Datei zu speichern,

    1. Drücken Sie FKTN.

    2. Wählen Sie SPEICHERN. Damit werden alle PROFIBUS-DP-Setupdaten in die Datei PROFIBUS.SV auf dem Standardgerät gespeichert.

1.4. Master-Slave-Parameter

Tabelle 4.  Bildschirm "DP Master-Slave-Parameter"

ELEMENT BESCHREIBUNG
SLAVE AKTIV./DEAKTIV (AKT/DEA) Dieser Menüpunkt spezifiziert, ob dieser Slave-Parameter-Satz aktiviert ist. Wenn der Slave-Parameter-Satz aktiviert ist, kann die Kommunikation mit dem Slave unter Verwendung dieser Parametereinstellungen gestartet werden, indem die Steuerung erst aus- und dann eingeschaltet wird. Wenn der Slave-Parameter-Satz nicht aktiviert ist, kann die Kommunikation mit dem Slave ausgeschaltet werden, indem die Steuerung erst aus- und dann eingeschaltet wird.
  • AKTIV: Dieser Slave-Parameter-Satz ist aktiviert.

  • DEAKTIV: Dieser Slave-Parameter-Satz ist nicht aktiviert.

STATIONSADRESSE (Adresse) Dieser Menüpunkt spezifiziert die Adresse des Slave, der unter Verwendung dieses Slave-Parameter-Satzes mit dem Master kommuniziert. Wenn bei der Einstellung der Slave-Parameter n als Nummer des Slave-Parameter-Satzes spezifiziert ist, wird n+2 eingestellt. Verwenden Sie für die Slave-Parameter für Slave-Adresse 6 beispielsweise den Slave-Parameter-Satz 4, wobei 4 durch Subtrahieren von 2 von 6 erhalten wird. Dieses Element kann auf einen beliebigen Wert zwischen 3 und 34 gesetzt werden. Wenn ein Wert außerhalb dieses Bereichs angegeben wird, ist die Kommunikation deaktiviert.
Kommentar Kommentar für diesen Slave-Parameter.
EING. OFFSET ADRESSE Dieser Menüpunkt gibt den Offset vom Anfang des Master-Eingangsdatenbereichs (DI-Datenbereich) in Bytes an. Die Zahl der Eingangsdatenbereichs-Bytes (DI-Datenbereich) wird auf den Wert, der unter EINGANGSBYTE auf dem Bildschirm DP MASTER SETUP steht, eingestellt.
AUSG. OFFSET ADRESSE Dieser Menüpunkt gibt den Offset vom Anfang des Master-Ausgangsdatenbereichs (DO-Datenbereich) in Bytes an. Die Zahl der Ausgangsdatenbereichs-Bytes (DO-Datenbereich) wird auf den Wert, der unter AUSGANGSBYTES auf dem Bildschirm DP MASTER SETUP steht, eingestellt.
EINGANGSBYTES Dieser Menüpunkt gibt die Zahl der Datenbytes, die von diesem Slave eingehen, an.
AUSGANGSBYTES Dieser Menüpunkt gibt die Zahl der Datenbytes, die zu diesem Slave ausgegeben werden, an.
SLAVE FLAG Dieser Menüpunkt gibt Slave-spezifische Kennzeichen an.
  • AKTIV Das Aktiv-Kennzeichen der Slave-Kennzeichen

  • NEU PRM : Das NEU_Prm-Kennzeichen der Slave-Kennzeichen

Slave Typ Dieser Menüpunkt enthält einen herstellerspezifischen Typ. - 0:DP-Slave
STATION STATUS Dieser Menüpunkt gibt den Station_status der Parameterdaten an. Dieser Menüpunkt enthält folgende Bits:
  • ABFR SPERR Wenn ABFR SPERR=EIN und ABFR FREIG=AUS, ist dieser Slave für andere Master blockiert.

  • ABFR FREIG : Wenn ABFR FREIG=EIN und ABFR SPERR=AUS, ist dieser Slave für andere Master zugänglich.

  • ABFR SYNC : Wenn EIN, akzeptiert dieser Slave den Synchronisations-Steuerbefehl.

  • ABFR EINFRIER : Wenn EIN, akzeptiert dieser Slave den Einfrier-Steuerbefehl.

  • ABFR SW : Wenn EIN, ist die Watchdog-Steuerung an diesem Slave aktiviert.

SW FAKT1,2 Watchdog-Zeit = 10ms * SW FAKT1 *SW FAKT2
MIN TSDR Dieser Menüpunkt gibt die minimale Wartezeit für den DP-Slave an, bis dieser den Antwortrahmen an den DP-Master senden darf.
IDENT NUMMER Gibt die Slave-Ident-Nummer an.
GRUPPE IDENT Dieser Menüpunkt bestimmt, welche Gruppe(n) adressiert werden soll. Jedes Bit repräsentiert eine Gruppe, wobei für GRUPPE 1 bis 8 - EIN : adressiert - OFF : nicht adressiert
NUTZERPRM DAT BYTE Datenlänge der Benutzer-Parameterdaten.
NUTZERPRM DATEN Benutzer-Parameterdaten.
KONFIG DATEN BYTE Datenlänge der Konfigurationsdaten.
KONFIGDATEN Konfigurationsdaten.
DPRAM EING. OFFSET Um diesen Menüpunkt einzustellen, muss folgendes Format verwendet werden. (STATIONSADRESSE - 3) * 32
DPRAM AUSG. OFFSET Um diesen Menüpunkt einzustellen, muss folgendes Format verwendet werden. (STATIONSADRESSE - 3) * 32 + 1024
SLAVE NUTZERDAT BYTE Datenlänge der Slave-Benutzerdaten.
SLAVE NUTZERDATEN Slave-Benutzerdaten.

Verfahren  4. Den Bildschirm "DP Master-Slave-Parameter" anzeigen

Schritte

  1. Drücken Sie MENÜ.

  2. Wählen Sie "SETUP".

  3. Drücken Sie F1 [TYP].

  4. Wählen Sie PROFIBUS.

  5. Wenn der Bildschirm DP SLAVE SETUP nicht angezeigt wird, drücken Sie F3 [ANDER], und wählen Sie SLAVE PARAM. Wenn F3 [ANDER] nicht angezeigt wird, drücken Sie F2 LISTE oder VORH oder NÄCH >. Es wird der folgende Bildschirm angezeigt.

    SETUP PROFIBUS-DP
      DP MASTER SLAVE PARAMETER
    1 DEAKTIV   3 [                 ]
    2 DEAKTIV   4 [                 ]
    3 DEAKTIV   5 [                 ]
    4 DEAKTIV   6 [                 ]
    5 DEAKTIV   7 [                 ]
    6 DEAKTIV   8 [                 ]
    7 DEAKTIV   9 [                 ]
    8 DEAKTIV  10 [                 ]
    9 DEAKTIV  11 [                 ]
    

  6. Um die Einstellung zu ändern, setzen Sie den Cursor auf das festzulegende Element, und geben Sie einen Wert über die numerischen Tasten oder die Funktionstasten ein.

  7. Bewegen Sie den Cursor auf den festzulegenden Slave-Parameter, und drücken Sie F2 DETAIL. Es erscheint der folgende Bildschirm. Drücken Sie nach dem Festlegen des Slave-Parameters F2 LISTE oder VORH.

    SETUP PROFIBUS-DP
      DP MASTER SLAVE PARAMETER
     1 SLAVE AKTIV./DEAKTIV      : DEAKTIV.
     2 STATIONSADRESSE           :       3
       KOMMENTAR                 :
     3 [                       ]
     4 EING. OFFSET ADRESSE      :       0
     5 AUSG. OFFSET ADRESSE      :       0
     6 EINGANGSBYTES             :       3
     7 AUSGANGSBYTES             :       1
     8 SLAVE FLAG                :192 ( C0h)
     9 AKTIV                     :      EIN
    10 NEU PRM                   :      EIN
    11 SLAVE TYP                 :       0
    12 STATIONSSTATUS            : 184 ( B8h)
    13 ABFR SPERR                :      ON
    14 ABFR FREIG                :     AUS
    ABFR SYNC                    :      EIN
    16 ABFR EINFRIER             :      EIN
    17 ABFR SW                   :      EIN
    18 SW FAKT1                  :       10
    19 SW FAKT2                  :       10
    20 MIN TSDR                  :       55
    21 IDENT NUMMER              :  14  ( Eh)
    22 GRUPPE IDENT              :   0  ( 0h)
    23  GRUPPE 1                 :      AUS
    24  GRUPPE 2                 :      AUS
    25  GRUPPE 3                 :      AUS
    26  GRUPPE 4                 :      AUS
    27  GRUPPE 5                 :      AUS
    28  GRUPPE 6                 :      AUS
    29  GRUPPE 7                 :      AUS
    30  GRUPPE 8                 :      AUS
    31 NUTZERPRM DAT BYTE        :        5
    32 NUTZERPRM DAT BYTE        :<*DETAIL*>
    33 KONFIG DATEN BYTE         :        2
    34 KONFIG DATEN BYTE         :<*DETAIL*>
    35 DPRAM EING. OFFSET        :      0  ( 0h)
    36 DPRAM AUSG. OFFSET        :    1024 (400h)
    37 SLAVE NUTZERDAT BYTE      :         0
    38 SLAVE NUTZERDAT BYTE      :<*DETAIL*>
    
  8. So ändern Sie einen Kommentar:

    1. Setzen Sie den Cursor auf das Element "Kommentar", und drücken Sie die ENTER-Taste.

    2. Wählen Sie eine Benennungsmethode.

    3. Drücken Sie die entsprechenden Funktionstasten, um den Namen einzugeben.

    4. Drücken Sie anschließend ENTER.

  9. So ändern Sie NUTZERPRM DAT oder KONFIG DATEN oder SLAVE NUTZERDAT:

    1. Setzen Sie den Cursor auf das Element.

    2. Drücken Sie EINGABE. Für jeden Menüpunkt wird ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt. Der folgende Bildschirm zeigt ein Beispiel. Drücken Sie VORH auf diesem Bildschirm, um zurück zum oben dargestellten Bildschirm zu wechseln. Für alle Daten muss eine Dezimalzahl festgelegt werden. Die Einstellungsdaten, die als Hexadezimalzahlen dargestellt sind, werden rechts angezeigt.

      SETUP PROFIBUS-DP
        DP MASTER-SLAVE-PARAMETER 1
      NUTZERPARM DATEN  DEZ    HEX
        1                0    (  0h)
        2                0    (  0h)
        3                0    (  0h)
        4                0    (  0h)
        5                0    (  0h)
        6                0    (  0h)
        7                0    (  0h)
        8                0    (  0h)
        9                0    (  0h)
      
  10. Um die E/A-Zuordnung zu löschen,

    1. Drücken Sie NÄCH >.

    2. Drücken Sie F1, LÖS_ZUW. Es wird folgende Meldung angezeigt. "Alle Zuordnungen löschen?"

    3. Drücken Sie F4, JA, um alle E/A-Zuweisungen zu löschen.

  11. So zeigen Sie den nächsten oder vorherigen Slave-Parameter an:

    1. Drücken Sie NÄCH >.

    2. Drücken Sie F2 VORH. Der Slave-Parameter mit der vorherigen Nummer wird angezeigt.

    3. Drücken Sie F3 NÄCH. Der Slave-Parameter mit der nächsten Nummer wird angezeigt.

  12. Um die PROFIBUS-DP-Setupdaten in einer Datei zu speichern,

    1. Drücken Sie FKTN.

    2. Wählen Sie SPEICHERN. Damit werden alle PROFIBUS-DP-Setupdaten in die Datei PROFIBUS.SV auf dem Standardgerät gespeichert.

2.  STATUS PROFIBUS

Tabelle 5. Bildschirm DP Master Diagnosedaten

ELEMENT BESCHREIBUNG
DIAGNOSE DATEN GÜLTIG Dieser Menüpunkt zeigt an, ob die Diagnosedaten gültig oder ungültig sind. - WAHR: Die Diagnosedaten sind gültig. - FALSCH: Die Diagnosedaten sind ungültig.
Adresse (SLAVE-STATIONSADRESSE) Slave-Adresse, von der die Diagnosedaten kommen.
Station Status 1 Erste Daten der Diagnosedaten. Im Detail handelt es sich um folgende Daten.
  • Master Sperre – Dieser Slave ist von einem anderen Master parametrisiert worden.

  • Prm Fehler – Die vom Roboter-Master empfangenen Parameterdaten unterscheiden sich von denen, die der DP-Slave bestimmt hat.

  • Ungült. Slave-Antwort – Der von einem Slave empfangene Rahmen ist keine plausible Antwort.

  • Nicht unterstützt – Eine Funktion, die dieser Slave nicht unterstützt, wird angefordert.

  • Ext Diag – Ein Diagnoseeintrag existiert im Slave-spezifischen Diagnosebereich (Ext_diag_Data).

  • Kfg Fehler – Die vom Roboter-Master empfangenen Parameterdaten unterscheiden sich von denen, die der DP-Slave bestimmt hat.

  • Station Nicht bereit – Der DP-Slave ist noch nicht für den Datentransfer bereit.

  • Station exist. nicht – Der DP-Slave kann nicht über Leitung erreicht werden.

Station Status 2 Zweite Daten der Diagnosedaten. Im Detail handelt es sich um folgende Daten.
  • Deaktiviert – Der DP-Slave ist als inaktiv markiert.

  • Sync Modus – Der DP-Slave hat den Synchronisations-Steuerbefehl empfangen.

  • Einfriermodus – Der DP-Slave hat den Einfrier-Steuerbefehl empfangen.

  • SW an – Die Watchdog-Steuerung des DP-Slaves wurde aktiviert.

  • Stat Diag – Der DP-Slave kann keine gültigen Benutzerdaten liefern.

  • Prm Abfr – Die Parameter für den DP-Slave sollten neu bestimmt werden und er sollte neu konfiguriert werden.

Station Status 3 Dritte Daten der Diagnosedaten. Im Detail handelt es sich um folgende Daten:
  • Ext Diag Überlauf – Es existieren mehr Diagnosedaten-Bytes als in Ext_Diag_Data spezifiziert sind.

Master Adresse Die Adresse des DP-Masters, der die Parametrisierung des Slaves durchgeführt hat.
Ident Nummer Die Hersteller-Kennung für diesen Slave.
Ext Diag Daten BYTES Die Byteanzahl von Ext_Diag_Data.
Ext Diag Daten 1 - 26 In diesem Bereich kann der DP-Slave seine spezifischen Diagnosedaten eingeben.

Hinweis

Näheres siehe PROFIBUS-Norm DIN 19245 Teil 1 und Norm-Entwurf DIN 19245 Teil 3.

Verfahren  5. Den Bildschirm "DP Master Diagnosedaten" anzeigen

Schritte

  1. Drücken Sie MENÜ.

  2. Wählen Sie STATUS.

  3. Drücken Sie F1 [TYP].

  4. Wählen Sie PROFIBUS. Die DP Master-Diagnosedaten werden angezeigt. Der folgende Bildschirm zeigt ein Beispiel.

    STATUS PROFIBUS-DP
      DP MASTER DIAGNOSEDATEN
      NR  GÜLT.   Adresse   Station Status 1
       1   WAHR        4         00000000
       2   WAHR        4         00000010
       3   WAHR        4         00000001
       4  FALSCH       0         00000000
       5  FALSCH       0         00000000
       6  FALSCH       0         00000000
       7  FALSCH       0         00000000
       8  FALSCH       0         00000000
       9  FALSCH       0         00000000
    

    Hinweis

    Die zuletzt von einem Slave empfangenen Diagnosedaten stehen unter Nummer 1.

  5. Um detailliertere Diagnosedaten anzuzeigen, drücken Sie F2 DETAIL. Auf dem Detail-Bildschirm "Diagnosedaten" werden genauere Informationen zu den gewählten Diagnosedaten angezeigt. Wenn Sie den Bildschirm mit den Diagnosedaten verlassen möchten, drücken Sie F2, LISTE oder VORH.

    STATUS PROFIBUS-DP
     DP MASTER DIAGNOSEDATEN 1   :     WAHR
    1 DIAGNOSE DATEN GÜLTIG      :         4
    2 SLAVE-STATIONSADRESSE      :  00000000
    3 Station Status 1           :       AUS
    4 Master Sperre              :       AUS
    5 Prm Fehler                 :       AUS
    6 Ungült. Slave-Antwort      :       AUS
    7 Nicht unterstützt          :       AUS
    8 Ext Diag                   :       AUS
    9 Kfg Fehler                 :       AUS
    10 Station Nicht bereit      :       AUS
    11 Station exist. nicht      :       AUS
    Station Status 2  00000000
    13 Deaktiviert               :       AUS
    14 Sync Modus                :       AUS
    15 Einfriermodus             :       AUS
    16 SW an                     :        EIN
    17 Stat Diag                 :       AUS
    18 Prm Abfr                  :       AUS
    19 Station Status 3          :  00000000
    20 Ext Diag Überlauf         :       AUS
    21 Master Adresse            :         1
    22 Ident Nummer              :        9FH
    23 Ext Diag Daten BYTES      :         0
    24 Ext Diag Daten  1         :        0h
    25 Ext Diag Daten  2         :        0h
    26 Ext Diag Daten  3         :        0h
    27 Ext Diag Daten  4         :        0h
    28 Ext Diag Daten  5         :        0h
    29 Ext Diag Daten  6         :        0h
    30 Ext Diag Daten  7         :        0h
    31 Ext Diag Daten  8         :        0h
    32 Ext Diag Daten  9         :        0h
    33 Ext Diag Daten  10        :        0h
    34 Ext Diag Daten  11        :        0h
    35 Ext Diag Daten  12        :        0h
    36 Ext Diag Daten  13        :        0h
    37 Ext Diag Daten  14        :        0h
    38 Ext Diag Daten  15        :        0h
    39 Ext Diag Daten  16        :        0h
    40 Ext Diag Daten  17        :        0h
    41 Ext Diag Daten  18        :        0h
    42 Ext Diag Daten  19        :        0h
    43 Ext Diag Daten  20        :        0h
    44 Ext Diag Daten  21        :        0h
    45 Ext Diag Daten  22        :        0h
    46 Ext Diag Daten  23        :        0h
    47 Ext Diag Daten  24        :        0h
    48 Ext Diag Daten  25        :        0h
    49 Ext Diag Daten  26        :        0h
    
  6. Zum Aufrufen von Diagnosedaten, die älter oder neuer als die angezeigten Daten sind:

    1. Drücken Sie F4 NEU. Es werden neuere Diagnosen als die angezeigten Daten angezeigt.

    2. Drücken Sie F5 ALT. Es werden ältere Diagnosen als die angezeigten Daten angezeigt.