Offset-Frame

Ein 2D-Bildverarbeitungsverfahren misst die Bewegung eines Werkstücks auf einer Ebene. Wählen Sie aus dem Dropdown-Feld ein Frame aus, um die Ebene festzulegen. Die Ebene ist als eine zur XY-Ebene des Offset-Frame parallele Ebene definiert.

Geben Sie bei Auswahl von [Vorgegebener Frame-Offset] als [Offset-Modus] ein Benutzer-Frame als Offset-Frame ein.
Geben Sie bei Auswahl von [Werkzeug-Offset] als [Offset-Modus] ein Benutzerwerkzeug ein.

Die Z-Teilhöhe in den Referenzdaten wird vom Offset-Frame aus gemessen. Die Z-Teilhöhe entspricht nur dann der Werkstückhöhe oder -dicke, wenn das Offset-Frame auf die Werkstückablagefläche bezogen eingelernt wurde.

2D-Offset auf einer horizontalen Ebene
2D-Offset auf einer schiefen Ebene

Die folgenden Beispiele veranschaulichen das Offset-Frame bei der Option Vorgegebener Frame-Offset.

Bei Auswahl von [Bildverarbeitungsverfahren in 2D-Einzelansicht] als Bildverarbeitungsverfahren und [Vorgegebener Frame-Offset] als Offset-Modus kann das Offset-Frame automatisch gemessen werden. Das Offset-Frame kann festgelegt werden, indem Sie eine Kalibrierplatte über die Ebene legen und das Plattenmuster mithilfe der Bildverarbeitung suchen.
Bei automatischer Messung des Offset-Frame werden die Werte der Suchposition und die Offset-Daten bei der Übergabe vom Bildverarbeitungsprogramm an ein Bildverarbeitungsregister aus den Werten des über die Kalibrierplatte gelegten Frame in die Weltframe des auszugleichenden Roboters umgewandelt.