Tabelle 1. SCHEDULE-Bildschirm zum Einstellen der TAST-Bedingungen
BEDINGUNG | BESCHREIBUNG |
---|---|
V-Gain-L |
Zeigt vertikale und seitliche Verstärkungen unabhängig voneinander an. Die Werte können hier geändert werden. Sollen beide verwendet werden, müssen sie innerhalb von 2% eingestellt werden. |
V_Cur(A) |
Zeigt den Wert des vertikalen Referenzstroms an. Der Wert kann hier geändert werden. |
V-Bias(%)-L |
Zeigt den vertikale und seitlichen Vorstrom unabhängig voneinander an. Die Werte können hier geändert werden |
Tabelle 2. SCHEDULE-Bildschirm zum Einstellen der TAST-Bedingungen
BEDINGUNG | BESCHREIBUNG |
---|---|
TAST Schedule:[n] |
Gibt den Ablaufplan an, dessen Informationen aktuell angezeigt werden. Es kann zu einem anderen Ablaufplan gewechselt werden. |
TAST-Plan: [ ] |
Hier kann ein Kommentar für diesen Ablaufplan eingegeben werden. |
V_Kompensation aktiv. Standardeinstellung: WAHR |
Hier kann TAST Tracking in vertikaler Richtung (Z-Ebene) aktiviert oder deaktiviert werden. Sind "L_Kompensation aktiv." und "V_Kompensation aktiv." beide deaktiviert, funktioniert TAST nicht.
|
L_Kompensation aktiv. Standardeinstellung: WAHR |
Hier kann TAST Tracking in Querrichtung (XY-Ebene) aktiviert oder deaktiviert werden. Sind "L_Kompensation aktiv." und "V_Kompensation aktiv." beide deaktiviert, funktioniert TAST nicht.
|
V_Master Stromtyp (Feedback/Konstante) Standardeinstellung: FEEDBACK |
Hier kann der Schweißstrom eingestellt werden, den TAST zum Vergleich der Nahtverfolgungsdaten verwendet.
|
Abtastzeit (kein WV) Standardeinstellung: 0.5 s Min.: 0.0 s Max.: 99.99 s |
Hier kann die Zeitspanne in Sekunden eingestellt werden, in der das Lichtbogenschweißsystem die Strom-Rückkopplung abtastet. Dies wird nur bei der Nahtverfolgung ohne Pendeln verwendet. Beim Pendeln tastet das Lichtbogenschweißsystem den Strom bei jedem Pendelzyklus ab. Dies kann nur für vertikale Nahtverfolgung ohne Pendeln verwendet werden. |
Komp Frame (k. WV) Standardeinstellung: TOOL |
Hier kann das Koordinatensystem, entweder Werkzeug oder Benutzer, spezifiziert werden, das als Referenz-Koordinatensystem bei der vertikalen Nahtverfolgung ohne Pendeln verwendet werden soll. Das Koordinatensystem muss genau definiert werden, damit TAST korrekt funktioniert. Beim Pendeln bestimmt der Wert von "Koord.Typ" am Pendel-Einstellbildschirm das Referenz-Koordinatensystem.
|
V_KompensationVerst. (Empfindlichkeit) Standardeinstellung: 20.0 Min.: 0 Max.: 99,999 |
Hier kann die Konversionsskala spezifiziert werden, die TAST zur Konversion der eingehenden Stromstärke in Millimeter pro 10 Ampere (mm/10 A) und für die vertikale Nahtverfolgung verwendet. Der Standardwert ist 25. Ist "V_KompensationVerst." auf 0 gesetzt, ist die vertikale Nahtverfolgung deaktiviert. |
V_Totzone Standardeinstellung: 0 mm Min.: 0 mm Max.: 999,9 mm |
Hier kann ein Betrag in Millimetern spezifiziert werden, den TAST ignorieren soll, bevor es einen Versatz erzeugt. Wird der Wert von "V_Totzone" auf 0,5 mm gesetzt, erzeugt die Software erst dann einen Versatz, wenn der erforderliche Versatz 0,5 mm übersteigt. "V_Totzone" wird für Lichtbogenschweißsysteme mit instabilen Rückkopplungs-Bedingungen verwendet Siehe Abb. 1, "Unempfindlichkeitsbereich für vertikale Nahtverfolgung" |
V_Bias Rate (auf +) Standardeinstellung: 0 Min.: -99,9 Max.: 99,9 |
Hier kann der Prozentwert für die Kompensation zum Werkstück hin oder vom Werkstück weg eingestellt werden. Ist dieser Wert negativ, wird der Versatz zum Werkstück hin erzeugt. Ist dieser Wert positiv, wird der Versatz vom Werkstück weg erzeugt. |
V_Tracking Limit Standardeinstellung: 600.0 mm Min.: 0 mm Max.: 9999,9 mm |
Hier kann die Länge in Millimetern für die vertikale Kompensation durch TAST eingestellt werden. Übersteigt die Naht diese Länge, nimmt TAST keine vertikalen Korrekturen vor. Ist dieser Wert 0, so ist die vertikale Nahtverfolgung deaktiviert. |
V_Tracking Limit pro Zyklus Standardeinstellung: 0.4 mm Min.: 0 mm Max.: 9999,9 mm |
Hier kann die Länge in Millimetern für die vertikale Kompensation pro Pendelzyklus durch TAST eingestellt werden. |
V_Kompensation Start Zählr: Standardeinstellung: 5 Min.: 2 Max.: 999 |
Hier kann die Nummer des Pendelzyklus eingestellt werden, von dem an TAST die Naht vertikal verfolgen soll. Dadurch wird Zeit gewonnen, um den Lichtbogen vor der Nahtverfolgung zu stabilisieren. Ist dieser Wert kleiner als 4, wird er ignoriert, und das System beginnt die Nahtverfolgung im dritten Zyklus. |
V_master sampling start count (feedback) Standardeinstellung: Min.: 2 Max.: 999 |
Hier kann eingestellt werden, in welchem Pendelzyklus TAST den Strom abtasten soll. Dadurch wird Zeit gewonnen, um den Lichtbogen vor dem Aufzeichnen der Abtastdaten zu stabilisieren. |
V_mastering sampling count (feedback) Standardeinstellung: 1 Min.: 1 Max.: 999 |
Hier kann die Anzahl der Pendelzyklen spezifiziert werden, für die das Lichtbogenschweißsystem den Referenzwert des Schweißstroms für vertikale Nahtverfolgung abtastet. |
V_Master Stromkonstante (Konstante) Standardeinstellung: Min.: 0 Max.: 999,9 |
Hier kann ein konstanter Schweißstromwert eingestellt werden, der als Referenzwert für den Schweißstrom anstelle der Rückkopplung aus dem System verwendet wird. Wird für V_Master Stromtyp KONSTANTE definiert, verwendet TAST diesen Wert. |
L_KompensationVerst. (Empfindlichkeit) Standardeinstellung: 15.0 Min.: 0 Max.: 99,999 |
Hier kann die Konversionsskala spezifiziert werden, die TAST zur Konversion der eingehenden Stromstärke in Millimeter pro 10 Ampere (mm/10A) für die seitliche Nahtverfolgung verwendet. Der Standardwert ist 25. Ist "V_KompensationVerst." auf 0 gesetzt, ist die vertikale Nahtverfolgung deaktiviert. |
L_Totzone Standardeinstellung: 0 Min.: 0 Max.: 999,9 |
Hier kann ein Betrag in Millimetern spezifiziert werden, den TAST ignorieren soll, bevor es einen Versatz erzeugt. Wird der Wert von "L_Totzone" auf 0,5 mm gesetzt, erzeugt die Software erst dann einen Versatz, wenn der erforderliche Versatz 0,5 mm übersteigt. "L_Totzone" wird für Lichtbogenschweißsysteme mit instabilen Rückkopplungs-Bedingungen verwendet. |
L_Bias Rate (rechts+) Standardeinstellung: 0 min. -99,9 Max.: 99,9 |
Hier kann der Prozentwert für die Kompensation zur linken oder rechten Seite eingestellt werden. Ist dieser Wert negativ, findet der Versatz zur linken Seite der Naht (bezogen auf die Verfahrrichtung) statt. Ist dieser Wert positiv, findet der Versatz zur rechten Seite der Naht statt. Links und rechts sind in Bezug zur Verfahrrichtung der Brennerspitze gesehen. |
L_tracking limit Standardeinstellung: 600.0 mm Min.: 0 mm Max.: 9999,9 mm |
Hier kann die Länge in Millimetern für die seitliche Nahtverfolgung durch TAST eingestellt werden. Übersteigt die Naht diese Länge, nimmt TAST keine seitlichen Korrekturen vor. Ist dieser Wert 0, so ist die seitliche Nahtverfolgung deaktiviert. |
L_Tracking Limit pro Zyklus Standardwert: ,04 mm Min.: 0 mm Max.: 9999,9 mm |
Hier kann die Länge in Millimetern für die vertikale Kompensation pro Pendelzyklus durch TAST eingestellt werden. |
L_compensation start count Standardeinstellung: 5 Min.: 2 Max.: 999 |
Hier kann die Pendelzyklusnummer eingestellt werden, bei der TAST die seitliche Nahtverfolgung startet. Dadurch wird Zeit gewonnen, um den Lichtbogen vor der Nahtverfolgung zu stabilisieren. Ist dieser Wert kleiner als 3, wird er ignoriert, und das System beginnt die Nahtverfolgung im dritten Zyklus. |
Motion group number Standardeinstellung: 1 Min.: 1 Max.: 3 |
Hier kann die Bewegungsgruppe eingestellt werden, die derzeit das Schweißen ausführt. Wenn keine Mehrfachgruppen vorhanden sind, diesen Punkt auf 1 setzen. |
Anpass. Verzöger. Voreinstellung: .10 Einzelbewegungsgruppe: .14 s Multibewegungsgruppen: .14 s Min.: .01 s Max.: 9.99 s |
Wird bei der Installation von TAST automatisch eingestellt. Der Standardwert für Einzelbewegungs- und Multibewegungsgruppen wird bei der Softwareinstallation eingestellt. |
Strng adapt Verstärkung |
TAST überprüft die Richtung des errechneten vertikalen oder lateralen Kompensationswerts (auf/ab oder links/rechts) für jeden Zyklus. Stellt sich bei der Überprüfung heraus, dass der Kompensationswert dieselbe Richtung mehrfach verwendet, so zeigt dies, dass der Versatz noch kleiner ist als der tatsächliche Wert. Mit "Adapt Verstärkung" können Sie einen Wert einsetzen, der ein Vielfaches des Verstärkungswerts ist. Der angewandte Versatz ist größer als normal, und der Brenner kann schneller zur Mitte der Naht zurückkehren. |
V_AG_Korrekturzählung Standardeinstellung: 0 cyc Min.: 0 Max.: 99 |
Hier kann der Pendelzyklus spezifiziert werden, in dem die Steuerung der adaptiven Verstärkung mit der Überprüfung der vertikalen Kompensationsrichtung beginnt. Die vertikale adaptive Verstärkungsfunktion ist wirksam, wenn der errechnete Kompensationswert in eine Richtung, nach oben oder nach unten, tendiert. Ist "V_AG_Korrekturzählung" auf 0 gesetzt, so ist diese Funktion deaktiviert. Die Funktion der vertikale adaptive Verstärkungsfunktion wird durch Setzen von "V_AG_Korrekturzählung" auf 2 oder höher aktiviert. |
V_AG_Korrekturzählung (0: deaktiviert) Standardeinstellung: 0 cyc Min.: 0 Max.: 99 |
Hier kann der Pendelzyklus spezifiziert werden, in dem die Steuerung der adaptiven Verstärkung mit der Überprüfung der seitlichen Kompensationsrichtung beginnt. Die laterale adaptive Verstärkungsfunktion ist wirksam, wenn der errechnete Kompensationswert in eine Richtung, nach rechts oder nach links, tendiert. Ist "V_AG_Korrekturzählung" auf 0 gesetzt, so ist diese Funktion deaktiviert. Die laterale adaptive Verstärkungsfunktion wird durch Setzen von L_AG correction count auf 2 oder höher aktiviert. |
V_AG_Korrektur Band Standardeinstellung: 4.0 Min.: 0 Max.: 9.9 |
Hier kann die Menge der Daten spezifiziert werden, mit dem die laterale adaptive Verstärkungsfunktion die errechnete seitliche Kompensation vergleicht. Ist der Wert klein, so wird die adaptive Verstärkung deaktiviert, bis der erforderliche Versatz den eingestellten Wert übersteigt. Bei einer kleinen Kreisschweißnaht oder wenn die Naht nicht regelmäßig ist, wird ein Wert über 0,6 benötigt. |
V_AG_Korrektur Band Standardeinstellung: 4.0 Min.: 0 Max.: 9.9 |
Hier kann die Menge der Daten spezifiziert werden, mit dem die laterale adaptive Verstärkungsfunktion die errechnete seitliche Kompensation vergleicht. Ist der Wert klein, so wird die adaptive Verstärkung deaktiviert, bis der erforderliche Versatz den eingestellten Wert übersteigt. Bei einer kleinen Kreisschweißnaht oder wenn die Naht nicht regelmäßig ist, wird ein Wert über 0,6 benötigt. |
V_AG_Multiplik. Standardeinstellung: 1.5 Min.: 1,0 Max.: 9.9 |
Spezifiziert den Multiplikator für die vertikale adaptive Verstärkung. |
V_AG_Multiplik. Standardeinstellung: 1.5 Min.: 1,0 Max.: 9.9 |
Hier wird der Multiplikator für die laterale adaptive Verstärkung spezifiziert. |