BILDSCHIRME ZUSATZPRG BUMPBOX


BILDSCHIRME ZUSATZPRG BUMPBOX

1. BILDSCHIRME ZUSATZPRG BUMPBOX

Auf dem Ablaufplan-Bildschirm "Bumpbox" können Sie begrenzte Informationen für neun Ablaufpläne gleichzeitig anzeigen. Am DETAIL-Bildschirm können Sie die vollständigen Daten für einen einzelnen Ablaufplan anzeigen und festlegen. Siehe Tabelle 1, "Elemente für den BumpBox-Positionen-Ablaufplan" für eine Beschreibung der Elemente auf dem DETAIL-Bildschirm "BumpBox".

Tabelle 1. Elemente für den BumpBox-Positionen-Ablaufplan

ELEMENT BESCHREIBUNG

Programmname

Zeigt den Namen des Programms an, das Sie bumpen möchten.

Gruppennummer

Dies ist die zu bumpende Gruppennummer. In einem BumpBox-Positionen-Ablaufplan kann nur eine Gruppe angegeben werden. Die Gruppe muss eine Robotergruppe sein.

CutID HINWEIS Dieses Element und die Optionen für Offset-Koordinatensysteme werden als "Cut" bezeichnet, d. h. es sind Schneideanwendungen. Dies kann durch ändern der Systemvariablen $BBAPPL_ID geändert werden.

Dieses Element ist nur signifikant, wenn Shape Generation geladen ist. Es zeigt die Form- oder Schnittnummer im Programm, gefolgt von den Zeilennummern an, die den Formmakros entsprechen. Wenn das Programm einen Makroaufruf "BERE xxxx" enthält, entspricht die erste Zeilennummer dem Makro, und die zweite Zeilennummer entspricht der Bewegungslinie, auf der sich die Mittelposition der Form befindet. Wenn das Programm Makroaufrufe PROZESS EIN/PROZESS AUS enthält, entsprechen die Zeilennummern diesen Makros. Wenn keine Makroaufrufe vorhanden sind oder Shape Generation nicht geladen ist, wird ***** angezeigt.

WeldID (nur für ArcTool)

Zeigt die Schweißnummer im Programm, gefolgt von den Lb Start- und Lb Ende-Zeilennummer für diese Schweißnaht in eckigen Klammern an. Die Schweißnähte in jedem Programm sind seriell nummeriert.

Zeilen

Zeigt den Bereich der Zeilen an, auf die die Offsets angewendet werden. Sie können diese Elemente wie erforderlich bearbeiten.

Offset-Koord.

Hinweis

Die Optionen für dieses Element sind verfügbar, wenn die Option Shape Generation geladen ist.

Ermöglicht Ihnen, ein Referenz-Koordinatensystem zu wählen, um die Offsets anzuwenden.

  • Form-Koordinatensystem – Dies wird aus einer Form-Mittelposition und dem aktuellen Uframe berechnet. Die X-Richtung des Form-Koordinatensystems ist parallel zur Objektoberfläche, wobei die aktuelle Uframe-X-Y-Ebene das Objekt an der Form-Mittelposition überschneidet. Die Richtung des Form-Koordinatensystems ist zudem parallel zur Objektoberfläche, aber auch senkrecht zur X-Richtung. Die Z-Richtung des Form-Koordinatensystems verläuft in das Werkzeug entlang des Werkzeug-Z-Vektors. Siehe folgende Abbildung.

Offset-Koord. – Forts.

Hinweis

Die Optionen für dieses Element sind verfügbar, wenn die Option Shape Generation geladen ist.

  • Welt/Uframe – In "Welt/Uframe" werden die relativen Offsets direkt auf die X-, Y- und Z-Komponenten der Positionen angewendet.

    Das Referenz-Welt/Uframe ermöglicht Ihnen, wie folgt Offsets auf die Positionen anzuwenden:

    • X-Offset

    • Y-Offset

    • Z-Offset

Offset-Koordinatensystem nur für ArcTool

Ermöglicht Ihnen, ein Referenz-Koordinatensystem zu wählen, um die Offsets anzuwenden. Es gibt drei Optionen:

  • Schweißen & Werkzeug – Dies ist das standardmäßige Referenz-Koordinatensystem. Der erste und zweite Punkt der geteachten Schweißbahn legen die Schweißrichtung fest. Das X-Offset liegt entlang der Bahn in positiver Richtung vom ersten zum zweiten Punkt. Das Z-Offset liegt entlang der Z-Richtung des Werkzeugs in positiver Richtung entfernt von der Schweißnaht zum Brenner. Die Y-Richtung verläuft senkrecht zu X und Z. Wenn die im Ablaufplan angegebenen Linien eine kreisförmige Bewegung umfassen, dann werden der Start- und Endpunkt der kreisförmigen Bahn verwendet, um die Offset-Richtungen zu ermitteln.

    Das Schweiß- und Werkzeug-Koordinatensystem ermöglicht Ihnen, wie folgt Offsets auf die Positionen anzuwenden:

    • Längsrichtung (in X-Richtung)

    • Querrichtung (in Y-Richtung)

    • Herausragen (in Z-Richtung)

  • Schweißen – Legt die Schweißrichtung fest. In "Schweißen" legen der erste und zweite Punkt der geteachten Schweißbahn die Schweißrichtung fest. Das X-Offset liegt entlang der Bahn in positiver Richtung vom ersten zum zweiten Punkt. Das Z-Offset liegt entlang der Welt-/Uframe-Z-Achse, die +Y links der Schweißnaht anpasst.

    Das Schweiß-Koordinatensystem ermöglicht Ihnen, wie folgt Offsets auf die Positionen anzuwenden:

    • Längsrichtung (in X-Richtung)

    • Querrichtung (in Y-Richtung)

    • Z-Offset (in Z-Richtung)

Offset-Koordinatensystem nur für ArcTool – Forts.

  • Welt/Uframe – In "Welt/Uframe" werden die relativen Offsets direkt auf die X-, Y- und Z-Komponenten der Positionen angewendet.

    Das Referenz-Welt/Uframe ermöglicht Ihnen, wie folgt Offsets auf die Positionen anzuwenden:

    • X-Offset

    • Y-Offset

    • Z-Offset

Offset-Koord.

Anmerkung

Die Optionen für dieses Element sind verfügbar, wenn die Option Shape Generation nicht geladen ist.

Ermöglicht Ihnen, ein Referenz-Koordinatensystem zu wählen, um die Offsets anzuwenden.
  • Schneiden & Werkzeug – Dies ist das standardmäßige Referenz-Koordinatensystem. Der erste und zweite Punkt der geteachten Bahn legen die Bahnrichtung fest. Das X-Offset liegt entlang der Bahn in positiver Richtung vom ersten zum zweiten Punkt. Das Z-Offset liegt entlang der Z-Richtung des Werkzeugs in positiver Richtung zum Brenner. Die Y-Richtung liegt senkrecht zu X und Z. Wenn die im Ablaufplan angegebenen Linien eine kreisförmige Bewegung umfassen, dann werden der Start- und Endpunkt der kreisförmigen Bahn verwendet, um die Offset-Richtungen zu ermitteln. Das Schneiden- und Werkzeug-Koordinatensystem ermöglicht Ihnen, wie folgt Offsets auf die Positionen anzuwenden:

  • Längsrichtung (in X-Richtung)

  • Querrichtung (in Y-Richtung)

  • Herausragen (in Z-Richtung)

  • Schneiden – Der erste und zweite Punkt legen die Bahnrichtung fest. Das X-Offset liegt entlang der Bahn in positiver Richtung vom ersten zum zweiten Punkt. Das Z-Offset liegt entlang der Welt-/Uframe-Z-Achse, die +Y links der Bahn anpasst. Das Schneiden-Koordinatensystem ermöglicht Ihnen, wie folgt Offsets auf die Positionen anzuwenden:

  • Längsrichtung (in X-Richtung)

  • Querrichtung (in Y-Richtung)

  • Z-Offset (in Z-Richtung)

  • Welt/Uframe – In "Welt/Uframe" werden die relativen Offsets direkt auf die X-, Y- und Z-Komponenten der Positionen angewendet. Das Referenz-Welt/Uframe ermöglicht Ihnen, wie folgt Offsets auf die Positionen anzuwenden:

  • X-Offset

  • Y-Offset

  • Z-Offset

Offset-Inkrement

Dies ist die Anzahl der Positionen, die für jeden Bump versetzt werden, den Sie vom Programmiergerät oder durch Festlegen eines digitalen Eingangs anwenden.

Angewandte

In der Spalte "Angewandte" werden die Offsets angezeigt, die in Z- (Längsrichtung), Y- (Querrichtung) und Z- (Herausragen)-Richtung angewendet werden. Wenn sich der Cursor in dieser Spalte befindet, ändern sich die Funktionstasten F2 und F3 in BUMP_AUF bzw. BUMP_AB. Um in X-, Y- oder Z-Richtung zu bumpen, bewegen Sie den Cursor auf das entsprechende Feld, und drücken Sie F2, BUMP_AUF, um in die positive Richtung zu bumpen, und F3, BUMP_AB, um in negative Richtung zu bumpen.

Limit

In der Spalte LIMIT können Sie die absoluten, maximal zulässigen Offsets in die einzelnen Richtungen festlegen.