BILDSCHIRME SETUP VERSIEGELUNG


BILDSCHIRME SETUP VERSIEGELUNG

1. BILDSCHIRM SETUP VERSIEGELUNG

Tabelle 1.  Teile-Setup Ausrüstung

ELEMENT BESCHREIBUNG

Materialfaktor

Standardeinstellung: 1.00

Min.: 0.10

Max.: 10.00

Spezifiziert den Skalierungsfaktor, der bei der Berechnung der Flusssteuerung (analoge Ausgabe) verwendet wird. Er kann geändert werden, da sich Viskosität und Temperatur des Materials verändern.

Flussrate Bias

Standardeinstellung: 0.00 V

Min: -9.99 V

Max.: 10.00 V

Dieser Wert wird während der Versiegelung zur Durchflussratenspannung addiert. Die meisten Versiegelungsausrüstungen reagieren nur linear auf Spannungen innerhalb eines begrenzten Bereichs, oft 3 bis 8 Volt. Verwenden Sie "Flussrate Bias", um die Nicht-Linearität beim Ansprechen der Durchflussrate der Versiegelungsausrüstung zu kompensieren.

Die typischen Werte für Flow Rate Bias liegen zwischen 0,0 und 2,0 Volt. Um den geeigneten Wert für Ihre Dispensierausrüstung zu bestimmen, wenden Sie sich an den Lieferanten Ihrer Ausrüstung oder bestimmen Sie den Wert selbst, indem Sie ein Diagramm mit dem Verhältnis von Spannungseingang zu Ausgabe der Versiegelungsmasse erstellen. Nutzen Sie das Diagramm, um die Durchflussratenvorspannung zu finden, indem Sie eine Linie durch den Bereich des Diagramms ziehen, der die häufigsten linearen Ansprechreaktionen hat. Der Punkt, an dem sich diese Linie und die Spannungsachse schneiden, ist die Durchflussratenvorspannung.

Minim. Flussbefehl

Standardeinstellung: 0.00 V

Min.: 0.00 V

Max.: 10,00 V0

Spezifiziert die minimale Durchflussbefehlsspannung, die während der Versiegelung zur Dispensierausrüstung gesendet wird. Sobald die erwünschte Durchflussrate, die im aktuellen Versiegelungs-Ablaufplan spezifiziert ist, unter den Wert des Minim. Flussbefehl fällt, wird der Minim. Flussbefehl zur Dispensierausrüstung gesendet.

Flussbefehl aA-Typ

Werte: Volt, Strom

Standardeinstellung: Volt

Wählt den Typ der analogen Ausgabe:

  • Volt – Typ-II-Ausgang – Bereich 0-10 Volt

  • Strom – Typ-III-Ausgang - Bereich 1-5 Volt

Style ID Quit Timeout:

Standardeinstellung: 0 ms

Min.: 0

Max.: 30.000

Der Fehler "SEAL-246 Style ID Kommunikation Timeout (E%s)" wird ausgegeben, wenn der Dispenser das Signal IN_PROCESS nicht innerhalb der in diesem Punkt spezifizierten Zeit ausgibt, nachdem der Style_strobe-Ausgang vom Roboter eingeschaltet wurde.

Dispens. beendet Timeout

Standardeinstellung: 0 ms

Min.: 0

Max.: 30.000

"SEAL-305 Style ID communication timeout (E%s)" wird ausgegeben, wenn der Dispenser das Signal IN_PROCESS nicht innerhalb der in diesem Punkt spezifizierten Zeit abstellt, nachdem der Dispense_Complete-Ausgang vom Roboter eingeschaltet wurde.

Fault Reset pulse width

Standardeinstellung: 300 ms

Min.: 0

Max.: 3.000

Spezifiziert die Pulsweite des Fehler-Rücksetzung-Signals vom Roboter bis zum Dispenser. Das Fehler-Rücksetzung wird automatisch versucht, wenn der Roboter das "Schwer. Fhl"-Signal erkennt und/oder das "Dispens. bereit"-Signal ausschaltet, bevor die Stil ID gesendet wird, oder bevor ein pausierendes Programm wieder aufgenommen wird.

Fehler-Rücksetzung Timeout

Standardeinstellung: 2000 ms

Min.: 0

max.:30000

"SEAL-308 Fehler-Rücksetzung Timeout (E%s)" wird ausgegeben, wenn der Dispenser das Dispens. bereit-Signal nicht einschaltet oder das Schwer Fhl-Signal innerhalb der in diesem Punkt spezifizierten Zeit abschaltet, nachdem das Fehler-Rücksetzung-Signal vom Roboter gesendet wurde.

Anmerkung

Der Timeout-Fehler wird nicht ausgegeben, wenn der Roboter im Testlauf verfährt (Dosieren deaktiviert).

Rmt Start/Spülen Timeout

Standardeinstellung: 10000 ms

Min.: 0

Max.: 30.000

Zu Beginn eines Jobs initiiert der Roboter, wenn der Dispens. bereit-DI nicht eingeschaltet ist, eine Fernstartsequenz, indem er den digitalen Ausgang Remote Start einstellt. Wenn die Eingabe Dispenser bereit nicht innerhalb dieser Zeit AN geht, wird folgender Fehler ausgegeben: "SEAL-314 Rmt Strt/Spül-Abfrage Timeout"

Task OK bei Wiedhst setzen

Werte: AKTIVIEREN, DEAKTIVIEREN

Standardeinstellung: AKTIV.

Falls aktiviert, stellt der Roboter das Task Ok-Signal ein, wenn Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen auswählen: Schweiß/Nass oder SchFehlerbehebung

Tropfenform Faktor

Standardeinstellung: 1.00

Min.: 0,01

Max.: 10.00

Spezifiziert den globalen Skalierungsfaktor, der bei der Berechnung der Zerstäuberluft verwendet wird. Das Ändern dieses Faktors wirkt sich auf alle Werte für die Zerstäuberluft aus, die in den Versiegelungsplänen spezifiziert sind.

Tropfenformen aA-Typ*

Werte: Volt, Strom

Standardeinstellung: Volts

Wählt den Typ der analogen Ausgabe:

  • Volt – Typ-II-Ausgang – Bereich 0-10 Volt

  • Strom – Typ-III-Ausgang - Bereich 1-5 Volt

Tropfenform max Ausg.

Standardeinstellung: 10.00 V

Min.: 0.00 V

Max.: 10.00 V

Legt die maximale analoge Spannung für die Zerstäuberluft der Dispensierausrüstung fest. Überschreitet die gewünschte analoge Spannung diesen Wert, tritt ein Alarm auf. Die Maximalspannung überschreitet diesen Wert nicht.

Standrd-ACC verw

Werte: AKTIVIEREN, DEAKTIVIEREN

Standardeinstellung: DEAKTIV.

Aktiviert/deaktiviert die Standard-ACC-Funktion.

Standard-ACC

Standardeinstellung: 20

Min.:

Max.:

Ist Standard-ACC aktiviert, wird der in diesem Punkt spezifizierte Wert als Beschleunigungswert für alle Bewegungen verwendet, die den Acc-Modifier nicht haben. Ist der Acc Modifier im TP-Programm spezifiziert, wird statt des Standard-Beschleunigungswerts der spezifizierte Beschleunigungswert verwendet.

Diese Funktion ermöglicht es dem Dispenser mit langsamerer Ansprechzeit, den Flussbefehlsänderungen aufgrund der Schwankungen der Robotergeschwindigkeit zu folgen.

Ben-def Wiedhst Verzö

Standardeinstellung: msek

Min.:

Max.:

Stellt den Pistolenöffnungs-Zeitablauf ein, wenn die Pistole nach einer schnellen Fehlerbehebung wieder geöffnet wird. Ein positiver Wert öffnet die Pistole um die spezifizierte Zeitdauer früher.

Bei Kalib verw Pis.

Standardeinstellung: N.ABGESCHL

Min.: 1

Max.: 6

Spezifiziert die Pistolen, die DispenseTool bei den Ausrüstungskalibrierungen verwendet. Es können bis zu sechs Pistolen verwendet werden. Pistolen können nur verwendet werden, wenn sie während der DispenseTool-Konfiguration definiert wurden. Das Element Pistolenauswahl für Kalibrierung zeigt den Status der 6 möglichen Pistolen durch einen 6-Zeichen-Ausdruck an. Das erste Zeichen steht für Pistole 1, das zweite Zeichen steht für Pistole 2, das dritte Zeichen steht für Pistole 3, usw. Wurde eine Pistole nicht definiert, wird sie mit einem * dargestellt. Sie können den Wert einer nicht definierten Pistole nicht ändern. Wurde eine Pistole definiert, können Sie angeben, ob sie während der Kalibrierung verwendet wird:
  • Die Pistolennummer zeigt an, dass die Pistole verwendet wird.

  • -Das Minuszeichen "- " zeigt an, dass die Pistole nicht verwendet wird.

    Um den Wert einer definierten Pistole zu ändern, verwenden Sie die entsprechenden Funktionstasten.

Messr max Geschw

Standardeinstellung: N.ABGESCHL

Informationen zur Kalibrierung der maximalen Geschwindigkeit des Messers finden Sie im Abschnitt über die Kanal 2 Analogsteuerung im anwendungsspezifischen Installations- und Bedienhandbuch.

Durchflussratensteuerung

Informationen zur Kalibrierung der Durchflussratensteuerung finden Sie im Abschnitt über die Kalibrierung der maximalen analogen Ausgabe (Messer)/maximalen Messergeschwindigkeit im anwendungsspezifischen Installations- und Bedienhandbuch.

Kanal 2 Analog

Informationen zur Kalibrierung der Kanal 2 Analogausgabe finden Sie im Abschnitt über die Kanal 2 Analogsteuerung im anwendungsspezifischen Installations- und Bedienhandbuch.

Tropfenformen Befehl *

Standardeinstellung: N.ABGESCHL

Informationen zur Kalibrierung des Drucks der Tropfenlenkluft finden Sie im Abschnitt über die Kalibrierung der Tropfenlenkluft (Zerstäuberluft) im anwendungsspezifischen Installations- und Bedienhandbuch.


* Wird angezeigt, wenn Tropfenlenkluft verwendet wird.

2. BILDSCHIRM SETUP VERSIEGELUNG MAX ANALOG AUSG. KALIB.

Tabelle 2. Elemente der Kalibrierung der maximalen analogen Ausgabe (Messer)/maximalen Messergeschwindigkeit

ELEMENT BESCHREIBUNG

Kalib. Status

Gibt an, ob die Kalibrierung der maximalen analogen Ausgabe (Messer)/maximalen Messergeschwindigkeit erfolgreich durchgeführt wurde.

Home-Programm

Standardeinstellung: MOV_HOME

Gibt das Programm an, das verwendet wird, um den Roboter in die Home-Position zu verfahren. Sie können den Namen des Home-Programms spezifizieren. Informationen zur Home-Programmerstellung finden Sie unter "Entwerfen und Erstellen eines Programms" in diesem Handbuch und im SpotTool+-Installations- und Bedienhandbuch.

Spülprogramm

Standardeinstellung: MOV_PURG

Gibt das Programm an, das verwendet wird, um den Roboter in die Spülposition zu verfahren. Sie können den Namen des Spülprogramms spezifizieren. Informationen zur Spül-Programmerstellung finden Sie unter "Entwerfen und Erstellen eines Programms" in diesem Handbuch und im SpotTool+-Installations- und Bedienhandbuch.

Max. Spannung/Max. Max. Geschw

Standardeinstellung: 4.0 V/40

Min.: 0.0 V/0 %

Max.: 10.0 V/100 %

Gibt die maximal zulässige Spannung vom analogen Ausgabegerät an. Max. Spannung/Max. Max. Geschw wird indirekt durch die Ausführung dieses Kalibrierungsverfahrens eingestellt.

SpannSchritt/Gschw Schritt

Standardeinstellung: 0.1 V/1 %

Min.: 0.0 V/0 %

Max.: 0.5 V/5 %

Gibt den Spannungsschritt an, der bei der Kalibrierung verwendet werden soll. Richtlinien für die Einstellung der Spannungs-/Geschwindigkeitsschritte finden Sie zu Beginn dieses Abschnitts.

Maximaler Druck*

Standardeinstellung: 2300 psi

Min.: 0 psi

Max.: 6000 psi

Gibt den Maximaldruck an, der beim Materialauftragen verwendet werden kann. Die Einstellung wird am Einstellbildschirm für die Ausrüstung vorgenommen.

Letzter Druck*

Standardeinstellung: n.z.

Min.: 0 psi

Max.: n.z.

Gibt den Materialdruck beim letzten Materialauftrag an.

* Wird angezeigt, wenn der Materialdruck überwacht wird.

3. BILDSCHIRM SETUP FLUSSRATE KALIBRIER.

Die Durchflussratenkalibrierung führt Sie durch eine Abfolge von Vorgängen, die einen Skalierungsfaktor für den aktuellen Durchflussratentyp einrichten. Diese Kalibrierung führt ein Beispielprogramm (standardmäßig MOV_SEAM) aus und fordert Sie auf, die tatsächlich dispensierte Versiegelungsmasse zu messen und einzugeben. Der Roboter verwendet diese Informationen, um den Skalierungsfaktor für den Durchflussratentyp zu berechnen.

Tabelle 3. Elemente für die Kalibrierung der Durchflussratensteuerung

ELEMENT BESCHREIBUNG

Kalib. Status

Zeigt den Status der Kalibrierung für die gewählte Art der Durchflussrate an.

  • STANDRD zeigt an, dass die Kalibrierung für den gewählten Durchflussratentyp nicht durchgeführt wurde und dass der Skalierungsfaktor für den gewählten Durchflussratentyp immer noch 1,0 ist.

  • BEENDET zeigt an, dass die Kalibrierung für den gewählten Durchflussratentyp erfolgreich durchgeführt wurde und dass der Skalierungsfaktor für den gewählten Durchflussratentyp wahrscheinlich nicht 1,0 ist.

Vers. Plan in MOV_SEAM 30

Gibt den Versiegelungsplan an, der im aktuellen Beispielprogramm verwendet werden muss, in diesem Fall MOV_SEAM. Die Informationen in diesem Versiegelungsplan werden verwendet, um den Skalierungsfaktor für die Art der Durchflussrate im spezifizierten Ablaufplan zu berechnen.

Flussrate Typ

Gibt die Art der Durchflussrate an, die in dieser Kalibrierung verwendet wird. Es muss der Durchflussratentyp eingestellt werden, der bei der Kalibrierung verwendet wird. Das Editieren dieses Punktes ist das gleiche wie das Editieren des Durchflussratentyps im spezifizierten Versiegelungsplan, der standardmäßig der Versiegelungsplan 30 ist.

Gewün. Flussrate

Gibt die Zieldurchflussrate an, die für diese Kalibrierung verwendet wird. Stellen Sie ihn auf die Durchflussrate ein, die am häufigsten in Ihrem Prozess verwendet wird. Das Editieren dieses Punktes ist das gleiche wie das Editieren des Durchflussratentyps im spezifizierten Versiegelungsplan, der standardmäßig der Versiegelungsplan 30 ist.

Beispielprogr Standard: MOV_SEAM

Gibt das Programm an, dass als Teil dieser Kalibrierung durchgeführt wird. Das Beispielprogramm sollte eine einfache Naht bei gleichmäßiger Geschwindigkeit dispensieren, sodass die Dispensierrate manuell gemessen und in den Roboter eingegeben werden kann. Das Beispielprogramm darf nur SS[30] (wobei 30 die im Punkt Vers. Plan in MOV_SEAM definierte Nummer ist) verwenden, um die Versiegelung zu starten. Es sollte keine andere SS in diesem Programm verwendet werden. Es ist ein Standard-MOV_SEAM-Programm verfügbar, das entsprechende Anweisungen enthält. Um das Standardprogramm zu verwenden, bessern Sie die Positionen aus.

Home-Programm Standard: MOV_HOME

Gibt den Namen eines Programms an, das den Roboter in die Home-Position bewegt. Wenn Sie die Kalibrierung durchführen, haben Sie die Option, dieses Programm vor und nach dem Beispielprogramm laufen zu lassen, um sicherzustellen, dass der Roboter die Kalibrierung in der Home-Position beginnt und beendet.

TCPP BW Skal.-Faktor

Zeigt das Ergebnis der linearen Durchflussratenkalibrierung an.

TCPP BW qua-Skal.-Faktor

Zeigt das Ergebnis der quadratischen Durchflussratenkalibrierung an.