Sie können die Systemparameter für Farbwechsel am Bildschirm "SETUP Farbwechsel" einstellen.
Tabelle 1.Einstellpunkte des Farbwechselsystems
FARBWECHSEL-EINSTELLPUNKT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Automat. Farbwechsel |
Ermöglicht der automatischen Farbwechseloption in der Steuerung im Produktionsmodus zu arbeiten. |
Period. Pist.-Reinigung |
Legt fest, ob oder ob nicht die Pistole zu vorgegebenen Intervallen gereinigt wird. |
Pist-Reinigung Jobzähl |
Ist die periodische Pistolenreinigung JA eingestellt, so ist der "Pist-Reinigung Jobzähl" die Anzahl der zu lackierenden Aufgaben, bevor ein automatischer Pistolenreinigungszyklus durchgeführt wird. |
Ausdrücken |
Dient zur Aktivierung der Lack-Hinausdrück-Option. "Ausdrücken" identifiziert die Zeit, wenn der Lack in den Lackleitungen dem benötigten Lack zur Fertigstellung der aktuellen Lackieraufgabe entspricht. Beim Ausdrücken wird Luft oder Lösungsmittel anstatt Lack in die Lackleitung geführt, um Lack einzusparen. Die Information, die den Beginn des Ausdrückens kontrolliert, wird vom ausgewählten Farbwert verwaltet. Ist die berechnete PISTOLENEINSCHALTZEIT einer spezifischen Aufgabe nicht verfügbar, wird kein Ausdrücken durchgeführt. In diesem Fall wird eine Leitungsvollreinigungs- und ein Farbwechselzyklus durchgeführt. ANMERKUNG Ausdrückberechnungen beinhalten nur die vorhergegangene Aufgabe eines Farbwechsels. |
Ausdrücken wenn Farbe unbek |
Wird für den Start eines Lackhinausdrückens verwendet, wenn die nächste Farbe nicht bekannt ist. Wird dem Roboter dann die nächste Farbe mitgeteilt, wird entweder ein Farbwechsel oder ein Nachfüllen durchgeführt. Bei der Einstellung JA, wird unabhängig davon, ob die nächste Sprühfarbe bekannt ist, unter der Voraussetzung, dass die Zellensteuerung das Ausdrücksignal aktiviert, ein Ausdrücken durchgeführt. Bei der Einstellung NEIN, muss die nächste Sprühfarbe bekannt sein, oder es findet ohne Rücksicht auf das Signal der Zellensteuerung keine Ausdrückvorgang statt. |
Reinigen wenn Farbe unbek |
Dient zur Aktivierung der automatischen Reinigung der Lackleitungen. Wenn Reinigen wenn Farbe unbek im Produktionsbetrieb auf JA eingestellt ist, die nächste Farbe nicht bekannt ist und die Leitungen ausgedrückt sind, wird der Reinigungszyklus ausgeführt. Durch Einstellen dieser Option, kann Farbwechselzeit eingespart werden, wenn die nächste Farbe bekannt wird. Sie reinigt auch automatisch die Leitungen bei Arbeitsunterbrechungen in der Produktion. |
Finde letzt Pist Aus |
Bei der Einstellung JA wird Ausgangssignal eingeschaltet, wenn "Letzte Pistole aus" für einen Job im Produktionsmodus ausgeführt wird. Dieser Ausgang schaltet ab, wenn der Job beendet ist. |
Start Farbw bei letzt Aus |
Ermöglicht das Durchführen eines Farbwechselzyklus, der beim letzten Pistole-Aus-Signal beginnt. Die Option "Finde letzt Pist Aus" zur Verwendung dieser Option auf JA eingestellt werden. |
Wahl Farbausgabe durch |
Legt fest, ob der Farbausgang von einem 5-Bit Binärwert oder von einem 32-Bit diskretem Wert ausgewählt wird. Bei der Auswahl von 5-Bit binär, verwendet der gA eines Farbventils (0-31) 5 Bits (Funktionstaste F4) und einen Farbaktivierungsausgang. Bei der Auswahl von 32-Bit digital, verwendet der gA eines Farbventils (0-31) 32 Bits (Funktionstaste F5), wobei jedem Farbventil ein Ausgangsbit zugeordnet wird. |
Nassventl Verzög-Zeit |
Wird bei der Ausführung eines Farbwechselzyklus verwendet. Er repräsentiert die Zeitspanne in Millisekunden zwischen der Auswahl eines nassen Ventils und eines trockenen Ventils. Die nassen Ventile sind die Ventile der 16-Bit-Gruppe, die Flüssigkeit statt Luft kontrollieren. Wird ein nasses Ventil ausgeschaltet, tritt nach dem Ausschalten die Nassventilverzögerung auf; dann werden die anderen Ventile im Schritt eingestellt. Wird ein nasses Ventil eingeschaltet, werden die anderen Ventile zuerst eingestellt, dann tritt die Nassventilverzögerung auf und danach wird das nasse Ventil eingeschaltet. |
FW Wiedaufn notw |
Definiert, ob der Farbwechselzyklus anhält oder abbricht, wenn ein Fehler oder eine Störung auftritt. Bei der Einstellung JA hält der Farbwechselzyklus bei einem Fehlers oder einer Störung an. Ist der Fehler oder die Störung behoben und wird das Fortfahreingangssignal ausgelöst, wird der Farbwechselzyklus fortgesetzt. Bei der Einstellung NEIN bricht der Farbwechselzyklus bei einem Fehlers oder einer Störung ab. Ist der Fehler oder die Störung behoben, wird der Farbwechselzyklus abgebrochen. |
FW Fernstapeloption | |
Nr. Gruppenausgang |
Definiert die für die FW-Fernstapel-Farbventilausgänge verwendete Gruppenausgangsnummer. Diese kann für diesen Fernstapel von 1-16 Ventilen definiert werden. Die Standardeinstellung ist 0, deaktiviert |
1. Fernventil-Nummer |
Definiert die erste Ventilnummer für den FW-Fernstapel Der Einstellpunkt "Gesteuerter Start", "Anzahl Farbventile" stellt die Gesamtanzahl aller FW-Fernstapele auf dem normalen FW-Stapel und dem FW-Fernstapel dar. Beispiel: Normaler FW-Stapel = 16 Ventile, FW-Fernstapel = 16 Ventile Anzahl der Farbventile = 32 1. Fernventil-Nummer = 17 Die Standardeinstellung ist 0, deaktiviert |
SPS Erlaubt-Eingangs-Nr |
Dient zum Definieren der digitalen Eingangsnummer für den FFW-Fernstapel Erlaubt. Wenn dieser Eingang definiert ist (nicht 0), wartet der Roboter mit dem Füll-/Nachfüllzyklus bis dieser Eingang gesendet wird. Die FW-Status-Anzeige wird aktualisiert und zeigt "Warten auf OK für Füllen" an. Die Standardeinstellung ist 0, deaktiviert |