BILDSCHIRM E/A-ZELLE


BILDSCHIRM E/A-ZELLE

Die Zellen-Schnittstellen-E/A-Signale werden zur Kommunikation zwischen der Robotersteuerung und der Zellsteuerung (typischerweise SPS) verwendet. Eine Zellensteuerung kann beispielsweise eine Style-Nummer an den Roboter senden, ein Signal empfangen, um festzustellen, ober der Roboter-Override bei 100 % liegt, überwachen, ob einer der digitalen Eingänge simuliert wird usw.

Tabelle 1. Zellenschnittstellen-Eingangssignale

Eingangssignal Beschreibung SYSTEMVARIABLEN

Tryout-Modus

Digitaler Eingang

Aktivieren Sie dieses Signal, um anzugeben, dass der Roboter im Tryout-Modus ausgeführt wird. Überprüfen Sie in den Benutzer-TP-Programmen dann den Status dieses Signals, um die Teilepräsenz-Überprüfung zu umgehen, oder um Signale zu überspringen, die vom Programm nicht verarbeitet werden sollen.

(Wenn dieser Eingang mit der Option "MH Greifer" oder in SpotTool+ verwendet wird, ermöglicht er dem Roboter, Befehle für die Materialhandhabung im Tryout- oder Dry Run-Modus auszuführen. Wenn dieser Eingang eingeschaltet wird, wechselt der Roboter in den Tryout-Modus und bearbeitet alle Materialhandhabungs-Ausgänge, ignoriert jedoch alle Teilepräsenz-Eingänge. Wenn dieser Eingang ausgeschaltet wird, befindet sich der Roboter nicht im Tryout-Modus. Das Zellen-Ausgangssignal "MH Tryout" zeigt den Tryout-Status an.) Weitere Informationen finden Sie in Kapitel zur Option "MH Greifer" des HandlingTool-Installations- und Bedienungshandbuchs.

Der Roboter kann auch durch Setzen der Systemvariable $CELL_SETUP.$DI_TRYOUT_I auf WAHR in den Tryout-Modus gesetzt werden. Sie können den Roboter im Menü TESTZYKLUS PUNKTSCHW nach dem Einrichten des E/A in den Tryout-Modus setzen.
$CELL_SETUP.$DI_TRYOUT_I