Auf dem Bildschirm "SETUP Zellkommunikation" können die allgemeinen Funktionen der Zellenschnittstelle eingerichtet werden. Für die meisten Elemente auf diesem Bildschirm sind eigene E/A-Signale erforderlich. Auf dem Bildschirm "Zelle E/A" werden nur die Signale angezeigt, die für die aktuellen Bildschirm "SETUP Zellkommunikation" erforderlich sind. Dies bedeutet, dass, wenn auf dem Bildschirm "SETUP Zellkommunikation" ein Element geändert wird, wahrscheinlich auch eine Änderung auf dem Bildschirm "Zelle E/A" vorgenommen wird.
Tabelle 1. Elemente für das Setup der Zellkommunikation
ELEMENTE FÜR DAS SETUP DER ZELLKOMMUNIKATION | BESCHREIBUNG |
---|---|
Roboter Statusmeldung Standardeinstellung: DEAKTIV. |
Wenn aktiviert, werden folgende digitale Ausgangssignale auf dem Bildschirm "Zellen-Ausgang" angezeigt:
|
Ist Haltzyklus beendet hoch Standardeinstellung: DEAKTIV. |
Wenn aktiviert, bleibt das ZYKLUS BEENDET-Signal vom Ende eines Jobs bis zu Beginn des nächsten Jobs eingeschaltet. Wenn deaktiviert, wird das ZYKLUS BEENDET-Signal gepulst, wie im Element "Signalbreite" auf dem Bildschirm "Setup Zellkommunikation" angegeben. |
Testlauf Fehlerhandhab. Standardeinstellung: AKTIV. |
Wenn aktiviert, ist die erweiterte Fehlerbehandlung von DispenseTool sowohl während des Testlaufs als auch im Produktionsbetrieb aktiv. Die Fehlerbehandlung kann bei einer durch die Standard-Bedientafel oder das Programmiergerät initiierten Ausführung folgende Operationen ausführen:
|
TP Fehlerbehebung Standardeinstellung: AKTIV. |
Wenn aktiviert, zeigt der Roboter das Fehlerbehebungsmenü am Programmiergerätebildschirm an, wenn am Roboter ein Fehler auftritt, der so schwerwiegend ist, dass die Produktion gestoppt wird. Dann kann über das Tastenfeld des Programmiergeräts die gewünschte Fehlerbehebungsoption gewählt werden. Wenn deaktiviert, kann der Behebungsbildschirm über den Alarmbildschirm aufgerufen werden. |
SPS Fehlerbehebung Standardeinstellung: DEAKTIV. |
Wenn aktiviert, werden folgende Signale auf dem Bildschirm "Zelle E/A" angezeigt: Bildschirm "Zellen-Ausgang":
Bildschirm "Zellen-Eingang":
|
SPS Fehlermeldung Standardeinstellung: DEAKTIV. |
Wenn aktiviert, werden folgende Signale auf dem Bildschirm "Zelle E/A" angezeigt: Bildschirm "Zellen-Eingang":
|
Abwert./Backup Grp. Standardeinstellung: DEAKTIV. |
Bewirkt, dass der Gruppeneingang BACKUP STYLE SELECT und (wenn das Element "Style-Daten quittieren" auf dem Bildschirm "Setup Zellkommunikation" auf WAHR gesetzt ist) der Gruppenausgang BACKUP STYLE ACK auf den Bildschirmen "Zelle E/A" angezeigt werden. DispenseTool ergreift keine Maßnahmen aufgrund dieser Signale, sondern gibt die Daten zu Beginn des Style-Quittungsbetriebs (Handshaking) von BACKUP STYLE SELECT an BACKUP STYLE ACK zurück, nachdem die STYLE SELECT-Gruppe gelesen wurde. |
Zahl der Nutzer-dE Standardeinstellung: 0 Min.: 0 Max.: 10 |
Hier kann angegeben werden, wie viele Benutzereingänge (für die Verwendung in TP- oder KAREL-Programmen) auf dem Bildschirm "Zellen-Eingang" angezeigt werden sollen. |
Zahl der Nutzer-dA Standardeinstellung: 0 Min.: 0 Max.: 10 |
Hier kann angegeben werden, wie viele Benutzerausgänge (für die Verwendung in TP- oder KAREL-Programmen) auf dem Bildschirm "Zellen-Ausgang" angezeigt werden sollen. |