STATUS VISUELLE DIAGNOSE


STATUS Visuelle Diagnose

Blenden Sie mithilfe dieses Menüs einen visuellen Diagnosebildschirm ein. Auf dem Listenauswahlbildschirm werden Miniaturen der in der Steuerung konfigurierten Bildschirme angezeigt.

Das rote Kästchen auf dem Bildschirm gibt den gewählten Bildschirm an. Sie können einen Bildschirm mit den Pfeiltasten wählen. Wenn Sie ein iPendant mit Touchscreen oder einer Maus haben, könne Sie einen Bildschirm wählen, indem Sie ihn berühren. Die Zahlen oben rechts geben an, wie viele Bildschirme verfügbar sind und welcher gerade gewählt ist.

Um einen Bildschirm anzuzeigen wählen Sie ihn und drücken F3, ZEIG.

Anmerkung

Wird das gewählte Element derzeit in einem anderen iPendant-Fenster bearbeitet, wird es mit F3, ZEIG nicht angezeigt.

Drücken Sie um den visuellen Diagnosebildschirm anzuzeigen F3, LISTE. Diese Taste hat dieselbe Funktion wie die VORH-Taste.

Drücken Sie zur Vergrößerung des Bilds

F4, ZOOM+.

Das Bild wird vergrößert, wobei der Mittelpunkt der Anzeige feststehend bleibt.

Drücken Sie zur Verkleinerung des Bilds

F5, ZOOM-. Der Mittelpunkt des Bilds bleibt in der Anzeige fixiert, bis einer der Bildränder den Rand des Anzeigebereichs berührt. Das Bild wird dann in die betreffende Richtung verschoben, um den Bildrand am Anzeigerand zu halten.

Die Vergrößerung wird nicht unter 100 % reduziert.

F2, VOLL stellt die Vollansicht des Bilds wieder her.

Um einzustellen wie das Bild in der Anzeige zentriert wird, die Vergrößerung über 100 % liegt:

Drücken Sie die Tasten "Pfeil nach rechts" und "Pfeil nach links" um die Ansicht nach rechts und links zu verschieben.

Drücken Sie die Tasten "Pfeil nach oben" und "Pfeil nach unten" um die Ansicht nach auf- und abwärts zu verschieben.

Halten Sie beim Drücken der Pfeiltaste die UMSCHALT-Taste gedrückt, um die Ansicht in größeren Schritten zu verschieben.