Kalibrierung

Wählen Sie die Art der Kamerakalibrierung aus dem Dropdown-Feld aus.

[Gittermusterkalibrierung]
Die Kamerakalibrierung erfolgt mithilfe einer Kalibrierplatte, auf der das vorgegebene Muster eingezeichnet ist.
[Robotergenerierte Plattenkal.]
Für die Kalibrierung der Kamera wird ein als EOAT am Roboterarm montiertes Ziel entlang einer Platte im Sichtfeld der Kamera bewegt.
[Kamerakalib. Für die Verfolgung der 2D-Bildverarbeitung]
Kamerakalibrierung für die visuelle Verfolgung. Führen Sie die Kamerakalibrierung mithilfe einer Kalibrierplatte im Assistenten durch.
[Keine Kalibrierung]
Wenn Sie diese Kamera nur für das Bildverarbeitungsverfahren mit Prüfung und das kalibrierungsfreie 2D-Bildverarbeitungsverfahren verwenden, muss die Kamera nicht kalibriert werden. Wählen Sie in solchen Fällen [Keine Kalibrierung].

Bei der Auswahl einer Kalibrierungsmethode werden im Navigationsbereich die erforderlichen Schritte entsprechend der gewählten Methode eingeblendet.

Kamerakalibrierung
iRVision sucht nach bestimmten Teilbereichen in einem aufgenommenen Kamerabild. Zur Kompensation des Roboters anhand der von iRVision ermittelten Positionsdaten müssen die Positionsdaten aus dem Kameraframe in ein Roboterframe (Benutzer-Frame oder Werkzeug-Frame) überführt werden.
Hierfür werden Daten benötigt, die beschreiben, wo die Kamera platziert ist und wie sie ausgerichtet ist. Diese Daten werden als "Kamerakalibrierung" bezeichnet. Eine genaue Kamerakalibrierung ist extrem wichtig, damit der Roboter zuverlässig kompensiert werden kann.