SETUP ERINNERUNG


ERINNERUNG

Dieses Menü dient zu Einstellungen, die alle Gruppen der Steuerung gemein haben, z. B. das Timing für die Ausgabe der Warnung zur Wartungserinnerung. Siehe Tabelle 1, "".

Tabelle 1. 

ELEMENT BESCHREIBUNG
Group Zeigt die Gruppennummer der aktuell angezeigten Wartungspunkte an. Falls mehrere Gruppen vorhanden sind, drücken Sie F2 [GRUPPE] und die Gruppennummer, um die anzuzeigende Gruppe zu wechseln.
Tage verstrichen Zeigt die seit der Inbetriebnahme des Roboters verstrichenen Tage einschließlich der Abschaltzeit. Eine Umstellung der Steuerungsuhr kann eine Erhöhung der verstrichenen Zeit bewirken. Alle Gruppen in der Steuerung haben dieselbe verstrichene Zeit.
Roboterlaufzeit Zeigt die Gesamtzeit aller Roboterbewegungen ausschließlich Wartezeiten. Jede Gruppe hat einen individuellen Zähler.
Nächste Wartung Neben den aktivierten Wartungselementen wird hier der Wartungsplan für die Position mit der kürzesten verbleibenden Zeit zur nächsten Wartung angezeigt.
Wartungsmeldung Definiert Zeitvorgaben zur Ausgabe von Warnungen und digitalen Ausgangssignalen (DO). Wenn die verbleibenden Zeit zur nächsten Wartung die entweder unter "Tage verstrichen" oder "Roboterlaufzeit" eingestellte Zeit erreicht, werden Warnungen und digitales Ausgangssignale gesendet.
Warnungsintervall Der Intervall zur Ausgabe von Warnungen, nachdem die zuvor erläuterte Wartungsmeldungszeit erreicht ist.
DO für Wartungsbefehl Identifiziert das zu sendende DO, nachdem die zuvor erläuterte Wartungsmeldungszeit erreicht ist.. Das DO bleibt EIN bis die (später erläuterte) "ENDE"-Operation durchgeführt wird. Durch die Einstellung "DO[0]" wird das DO deaktiviert.
Kontaktdaten Für diese zwei Zeilen kann ein beliebiger, bis zu 37 Buchstaben langer Text definiert werden. Wenn eingerichtet, wird er im Hauptmenü in Abschnitt "0.2" angezeigt. (Wird nicht angezeigt, wenn kein Text eingerichtet ist.) Es können beliebige Daten wie Kontaktdaten für Wartungspersonal eingerichtet werden.
Passwort ändern Wählen Sie diesen Punkt und drücken Sie die EINGABETASTE, um das Passwort einzustellen. (Bei bereits vorhandenem Passwort) Geben Sie nach Eingabe des aktuellen Passworts zweimal das neue Passwort ein, um das neue Passwort einzustellen. Stellen Sie "1111" ein, um den Passwortschutz zu deaktivieren. Vergessen Sie das Passwort nicht. Andernfalls könne Einstellungen nicht geändert und die (später erklärte) "ENDE"-Operation nicht durchgeführt werden.
ID_Nummer Als Kennung für die Steuerung kann ein beliebiger, bis zu 10 Buchstaben langer Text definiert werden. Wenn eingerichtet, wird er im Hauptmenü in Abschnitt "0.2" angezeigt. (Wird nicht angezeigt, wenn keine Kennung eingerichtet ist.) Sie kann vielseitig verwendet werden, z. B. für die Wartungsverwaltung.
Group Zeigt die Gruppennummer der aktuell angezeigten Wartungspunkte an.
Name Zeigt den Bezeichnung des Wartungselements an Die erforderlichen Wartungselemente haben feste Bezeichnungen. Die Bezeichnungen der zusätzlichen Wartungselemente können frei definiert werden (bis zu 21 Buchstaben).
Interval Gibt den vorgegebenen Wartungsintervall an. Der Intervall kann für "Tage verstrichen" bzw. "Roboterlaufzeit" eingestellt werden. Die Einheiten für "Tage verstrichen" sind Tage oder Monate, die bei Wahl der Einheit mit den Tasten F4/F5 umgeschaltet werden können. Die Intervalleinheit für "Roboterlaufzeit" ist Stunden (h). Für die erforderlichen Wartungselemente sind die Intervalle bereits voreingestellt. Diese können verkürzt werden, jedoch nicht verlängert.
AKTIV/INA Ermöglicht, den Intervalltyp für das Wartungselement zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wählen Sie das Element, und drücken Sie die Taste F4/F5, um umzuschalten. Erforderliche Wartungselemente sind aktiviert und können nicht deaktiviert werden. Die Wartungselemente, die einmalig vorgesehen sind wie die erste Mechanikprüfung, werden über die "ENDE"-Operation deaktiviert.