Auf dem Bildschirm "Merker" können Sie den Status der Merker überwachen.
Merker (M[ ]) sind mit Flags vergleichbar, der Wert von Merkern wird jedoch nicht direkt festgelegt. Wenn ein Merker (M[ ]) auf der linken Seite einer Zuordnung (=) in einem TP-Programm angegeben und die Anweisung ausgeführt wird, wird der Ausdruck intern als Hintergrundlogik definiert und wiederholt ausgeführt. Die Marke (M[ ]) enthält immer das Ergebnis des Ausdrucks.
Die Merker-Funktion ist standardmäßig deaktiviert, das Merker-Menü wird nicht angezeigt, und M[ ] kann im TP-Programm nicht geteacht werden. Um die Merker-Funktion zu verwenden, setzen Sie $MIX_LOGIC.$USE_MKR auf TRUE.
Wenn die Zuordnungsanweisung für einen Merker in einem normalen TP-Programm ausgeführt wird, wird die Anweisung als Hintergrundoperation registriert. Die Anweisung wird als Hintergrundlogik ausgeführt, bis ein anderer Ausdruck den Merker neu definiert. Die Ausführung der Anweisung wird nicht gestoppt, auch wenn das Programm angehalten oder abgebrochen wird, weil sie Hintergrundlogik ist.
Standardmäßig gibt es 8 Merker (M[1]-M[8]). Die Anzahl der Merker kann mit der Systemvariablen "$MIX_LOGIC.$NUM_MARKERS" geändert werden. Die maximale Anzahl an Merkern ist 100. Ein Merker nimmt 300 Byte permanenten Speicherpool in Anspruch.
Die Scanzeit zum Berechnen einer Zuordnungsanweisung für einen Merker ist die gleiche wie die Scanzeit der Hintergrundlogik im Normalmodus. Wenn Zuordnungsanweisungen für Merker definiert sind, wirkt sich dies auf die Scanzeit der Hintergrundlogik aus.
Löschen Sie den definierten Merker-Ausdruck, um die Berechnung zu stoppen. Um den definierten Ausdruck zu löschen, führen Sie LÖSCHEN im Menü "Marker Detail oder die folgende Zeile des TP-Programms aus.
M[1]=()
Wenn eine Marke in einem Ausdruck nicht zugeordnet ist und in einer anderen Anweisung verwendet wird, wird der Fehler "INTP-438 I/O Fehler Lesen E/A-Wert" generiert, wenn der Merker-Wert gelesen wird.
M[ ] kann in einer Hintergrundlogik nicht auf der linken Seite einer Zuordnungsanweisung angegeben werden.