PT FESTE STN


PT FESTE STN

Tabelle 1. Elemente im Hauptmenü "Feststation" (Liste FStn)

ELEMENT

BESCHREIBUNG

FeSt

Bereich: Eine Liste mit bis zu 32 Namen, die jeweils 21 Zeichen enthalten können.

Diese Spalte enthält die Namen aller definierten Feststationen. Selbst wenn eine Feststation noch nicht definiert ist, können Sie ÄNDERN drücken, um ihre Eigenschaften festzulegen.


Tabelle 2. Elemente im Menü "Feststation ÄNDERN"

ELEMENT BESCHREIBUNG

Name

Dies ist ein Name mit 21 Zeichen.

Ein eindeutiger Name für die Feststation. Bsp.: FStn 1.

Bypass

Bereich: JA/NEIN

Eine Feststation kann während des Produktionslaufs umgangen werden. Um sie zu umgehen, setzen Sie Bypass = WAHR. Sie verwenden diese Eigenschaft, wenn Sie während der Tests eine Feststation definiert haben, diese beibehalten möchten, der Roboter sie jedoch im Fertigungslauf nicht anfahren soll. Wenn die Feststation im Produktionslauf verwendet werden soll, setzen Sie dieses Element auf FALSCH.

Roboter

Der Name des Roboters, der an dieser Station einen Vorgang ausführt. Der Name kann im Menü [WAHL] gewählt werden.

Betrieb

Bereich: GREIFEN, ABLEGEN und PUFFER.

Der Typ Vorgang, der von einem Roboter an dieser Station ausgeführt wird.

Wenn diese Feststation als Puffer verwendet werden soll, wählen Sie "Puffer" als Vorgang.

Um Puffer zu verwenden, siehe auch Setup des PT-Roboters. Im Menü "PT Roboter" wählen Sie diese Feststation als Puffer und geben die Zykluszeitdaten wie Zeit in Millisekunden von der Zufuhrstation zum Puffer usw. an.

Entn Mng

Bereich: 1-6

Die Anzahl der Teile, die der Roboter an dieser Feststation in jedem Entnahme- und Ablege-Zyklus entnimmt oder ablegt.

Mehrere Entn.- od Abl.

Bereich: JA/NEIN

Wenn der Roboter mehrere Teile entnehmen oder ablegen soll (d. h. wenn "Entn Mng" > 1 ist), wählen Sie JA.

Annäherungshöhe

Bereich: 0.00–99999.99

Geben Sie die Annäherungshöhe von der Referenzposition für das Entnehmen oder Ablegen an. Normalerweise würden Sie eine Annäherungsposition in PickTool-TP-Programmen wie PTPKFS11.TP, PTPKFT11.TP, PTDPFS11.TP oder PTDPFT11.TP teachen. Dann würde PickTool die tatsächliche Annäherungshöhe hier anzeigen. Sie können die Annäherungshöhe jedoch über diese Eigenschaft auf einen gewünschten Wert festlegen.

Tray

Der Name des Trays, das an dieser Feststation verwendet wird.

Station bereit

Bereich: 0-1024

Geben Sie die Port-Nummer des digitalen Eingangs ein, der eingeschaltet wird, wenn die Station bereit ist, damit der Roboter seinen Vorgang ausführen kann. Geben Sie 0 ein, wenn das Signal "Station bereit" nicht verwendet wird. Dieses Signal kann als Ok-to-Pick- oder Ok-to-Place-Signal verwendet werden. Um diese Funktion in Ihren TP-Programmen zu verwenden, ist das Dienstprogramm PKGTFSDI verfügbar.

Index Aus dA

Bereich: 0-1024

Geben Sie die Port-Nummer des Ausgangs ein, der eingeschaltet werden soll, um die Station zu indizieren.

Wenn an dieser Feststation kein Tray verwendet wird, dann wird der Index-Aus-dA eingeschaltet, sobald der Roboter seine Teile über das PKINDXFS-Programm im PTDPFS11.TP-Programm platziert.

Wenn an dieser Feststation ein Tray verwendet wird, und wenn das Tray voll ist (Ablegevorgang) oder leer ist (Entnahmevorgang), wird der Index-Aus-dA über das PKINDXTR-Programm in PTPKFT11.TP oder PTDPFT11.TP eingeschaltet.

Wenn diese Feststation ein Index-Puffer und das Tray voll ist, wird das volle Tray mit diesem Signal indiziert.

Sobald dieser Ausgang eingeschaltet ist, sollte die Station indizieren (in PickTool sollte das Signal "Bereit DI" abfallen) und die neue leere Station sollte eingeschaltet werden (in PickTool sollte das Signal "Bereit DI" eingeschaltet werden), bevor der Roboter beginnt, Teile zu greifen oder abzulegen.

Index Ein dA

Bereich: 0-1024

Index Ein dA kann nur angegeben werden, wenn der Vorgangstyp "Puffer" ist.

Wenn Sie dieses Element angeben, Index Aus dA, ein Tray und der Vorgangstyp PUFFER ist, dann folgert PickTool, dass diese Feststation ein Index-Puffer ist. PickTool schaltet den Index Ein dA ein, wenn es ein Teil vom Puffer benötigt, das aktuelle Tray jedoch leer ist. Anders gesagt, wenn dieser Ausgang eingeschaltet wird, wird ein volles Tray indiziert.

Indexierung simulieren

Bereich: Ja/Nein

Wenn Sie JA angeben, nachdem Sie gültige Werte für die Signale "Station bereit" und "Index Aus" eingegeben haben, simuliert PickTool automatisch die Indexierung unter Verwendung einer Indexverzögerung, die in der Eigenschaft "Indexverzögerung" angegeben ist.

Ohne diese Funktion, oder wenn diese Funktion deaktiviert ist, und wenn es Zeit für die Indexierung der Station ist, schaltet PickTool das Signal "Index Aus" ein. Es wartet dann, bis "Station bereit DI" zuerst ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet wird.

Mit dieser Funktion schaltet es das Signal "Index Aus" ein, simuliert das Ausschalten des Ports "Bereit DI" und wird dann nach einer Indexverzögerung wieder eingeschaltet. Der Roboter kann dann mit der Versorgung dieser Feststation fortfahren.

Indexverz.

Bereich: 0-999

Geben Sie die Indexverzögerung für die Simulation der Indexierung in Millisekunden ein.

Der Wert wird nur verwendet, wenn die Simulation der Indexierung aktiviert ist.


Tabelle 3. Elemente im Menü "Feststation ÄNDERN —> URSPR"

ELEMENT

BESCHREIBUNG

Urspr.

Zeichnet einen Ursprung für diese Station auf. Dies ist nur erforderlich, wenn die Station Trays enthält.

Zeiger UTOOL

Das Teachen des Ursprungs wird in der Regel mit einem Zeiger ausgeführt, der am EOAT montiert ist. Wenn Sie stattdessen die Greiferschalen oder Zinken direkt verwenden, müssen Sie den Wert von UTOOL x, y, z, w, p, r in diesem Element eingeben. Wenn Sie die UTOOL-Ermittlung aus einem anderen Menü ausführen, z. B. aus dem Menü "Setup – Koordinatensysteme", dann müssen Sie nach dem Teachen die Werte von UTOOL hier eingeben.

Koordsys Pkt

Sie müssen drei Punkte eingeben, um ein Koordinatensystem zu teachen. Der erste Punkt P1 ist der Ursprungspunkt. Der zweite Punkt P2 ist der Punkt in X-Richtung. Der dritte Punkt P3 ist der Punkt in Y-Richtung. Verwenden Sie SHIFT+TEACH, um die einzelnen Positionen aufzuzeichnen. (Gelegentlich kann PickTool lange Zeit nach dem Teachen der Punkte diese als ****** statt "GETEA" anzeigen. Wenn der Wert von URSPR unter diesem Feld initialisiert wird, können Sie dies ignorieren.

FestStn Ursprung

Wenn Sie P1, P2, P3 geteacht haben, wird der Wert des Koordinatensystems hier angezeigt.