PT SENSOR


PT SENSOR

Tabelle 1. Elemente im Hauptmenü "PT Sensor"

ELEMENT

BESCHREIBUNG

Sensor

Diese Spalte enthält die Namen aller definierten Sensoren. Selbst wenn ein Sensor noch nicht definiert ist, können Sie ÄNDERN drücken, um seine Eigenschaften festzulegen.


Tabelle 2. Elemente im Menü "PT Sensor"

ELEMENT BESCHREIBUNG

Name

Dies ist ein Name mit 21 Zeichen.

Ein eindeutiger Name für den Sensor. Bsp.: Kam1

Aktiviert

Bereich: JA/NEIN

Wenn dieser Sensor während des Produktionslaufs nicht verwendet werden soll, setzen Sie die Eigenschaft "Aktiviert" auf WAHR, anderenfalls setzen Sie sie vor dem Lauf auf FALSCH. Beachten Sie, dass Sie einen Sensor definieren können, ihn jedoch nicht verwenden müssen.

Steuerung

Die Steuerung, mit der dieser Sensor verbunden ist. Der Name kann im Menü [WAHL] gewählt werden, in dem alle Steuerungsnamen ($HOSTNAME) im Roboterring angezeigt werden.

Sensortyp

Bereich: iRVision Kam, DI, HDI

Wählen Sie iRVision Kam, DI oder HDI (digitaler Hochgeschwindigkeitseingang).

Vision-Prozess

Bereich: 10 Zeichen maximal

Wenn der Sensortyp iRVision Kam ist, dann müssen Sie den Namen des Vision-Prozesses eingeben, der mit diesem Sensor verwendet werden soll.

Trigger Typ

Bereich: DI oder DIST

Wählen Sie DI oder Distanz.

  1. Der DI-Trigger-Typ erkennt ein Teil, wenn es einen DI-Sensor passiert, wenn der Sensortyp DI ist. Wenn Sie den DI-Trigger-Typ wählen, dann müssen Sie einen Wert für "Trigger DI" eingeben.

  2. Der Distanz-Trigger kann nur verwendet werden, wenn der Sensortyp iRVision Kam ist. Wenn Sie den Distanz-Trigger wählen, müssen Sie auch den Wert für "Trigger Distanz" eingeben. Dann führt die Kamera für jede Trigger-Distanz-Bewegung des Förderers eine Aufnahme und Suche aus.

  3. Wenn der Sensortyp HDI ist, dann ist der Trigger-Typ weder Distanz noch DI. PickTool lässt Sie keinen Trigger-Typ wählen. Der Wert für Trigger-Typ ist immer leer.

Trigger DI

Bereich: 0-1024

Geben Sie die Port-Nummer eines gültigen digitalen Eingangs ein, wenn der Triggertyp und/oder der Sensortyp DI ist.

Trigger Distanz

Bereich: -9999.99 bis 9999.99

Geben Sie den Wert der Distanz der Fördererbewegung an, an der die Kamera ein, bei der die Kamera eine Aufnahme und Suche ausführen soll. Dies ist nur gültig, wenn der Sensortyp iRVision Kam und der Trigger-Typ DI ist.

Tray:

Wenn mit diesem Sensor ein Tray statt Tray statt eines einzelnen Teils erkannt wird, wählen Sie den Tray-Namen im Fenster [WAHL].

VT Sensor ID:

Bereich: 1-4

Jede Steuerung unterstützt bis zu 4 Sensoren oder 4 VTSensors (VisualTrack-Sensoren). Eine VTSensorID wird, je nach Verfügbarkeit, automatisch ausgewählt. Der ausgewählte lokale Sensor wird neben diesem Element angezeigt. Sie können diese automatische Zuweisung nicht ändern. Es ist jedoch wichtig, die VTSensorID für spätere Schritte zu notieren, in denen Sie die Referenzposition oder die Sensorposition im Menü "Track Sensor" teachen müssen (Menü – Setup – Track Sensor)

Indexer-ID:

Bereich: 1-4

Wenn der Sensor mit einem Index-Förderer verwendet wird, geben Sie die ID des Indexers hier ein. Ein Index-Förderer ist kein gewöhnlicher Förderer mit konstanter Geschwindigkeit. Der Index-Förderer stoppt und startet kontinuierlich bei hohen Beschleunigungen. Zwischen dem Starten und Stoppen verfährt er immer auf dem gleichen Index-Abstand. Die Index-Förderer können mit sehr hohen Raten wie 300 Indexe/Minute indizieren. Das Setup des Indexers erfolgt separat im Menü "Indexer" unter SETUP. Sie können im Menü "Indexer" mehrere Indexer einrichten, aber in diesem Menü müssen Sie angeben, welcher mit diesem Sensor verknüpft ist. PickTool verwendet dann den Trigger-Wert der Indexer-Software statt des Trigger-Werts, den es selbst mit dem Sensor-Task erfasst. Dies führt zu einer höheren Genauigkeit beim Entnehmen vom oder Ablegen auf dem Index-Förderer.

Teil ablehnen aktiv.:

Bereich: JA/NEIN

Dies ist eine spezielle Eigenschaft, mit der Sie einen digitalen Eingang exakt dann einschalten, wenn ein Teil den Sensor passiert, um anzugeben, dass es ein defektes Teil ist. Wenn PickTool das Teil dann zur Teilewarteschlange hinzufügt, weist es diesem eine spezielle Modell-ID zu, um es als defekt zu markieren. Wenn das Pick-Pick-Programm (PTPKCS11.TP) oder das Drop-Programm (PTDPCS11.TP) ausgeführt wird, setzt PickTool, sobald der PKGETQ-Aufruf abgeschlossen ist, das Register R[141: Teil ablehnen G1]. Wenn es ein gutes Teil ist, ist der Wert des Registers Null, wenn es defekt ist, ist der Wert 1. Sie können diesen Registerwert dann verwenden, um ein Programm aufzurufen, das Sie geschrieben haben, um die Ausnahme des defekten Teils handzuhaben. Ihr Programm platziert das abgelehnte Teil beispielsweise in einen Behälter für abgelehnte Teile.

Diese Funktion ist nur mit DI-Sensoren verfügbar.

Teil ablehnen D1:

Bereich: 0-1024

Wenn Sie das Ablehnen von Teilen aktivieren, müssen Sie einen gültigen digitalen Eingang angeben, der AUS ist, wenn gute Teile den Sensor passieren, und der EIN ist, wenn defekte Teile den Sensor passieren. Es ist Ihre Verantwortung, den Wert des digitalen Eingangs zu kontrollieren.

Beachten Sie, dass dieser digitale Eingang auf derselben Steuerung vorhanden sein muss, auf der der PT-Sensor vorhanden ist.

Modell-ID abgelehntes Teil:

Bereich: 0-999

Wenn Sie das Ablehnen von Teilen aktivieren, müssen Sie eine gültige Modell-ID angeben, die PickTool verwendet, im ein Teil als defekt zu markieren. Diese Modell-ID wird dann dem Vision-Register (VR) zugewiesen, das an den PKGETQ-Aufruf im PTPKCS11.TP- oder PTDPSC11.TP-Programm übergeben wird.

Sobald der PKGETQ-Aufruf während der Laufzeit ausgeführt wird, überprüft PickTool, ob das Vision-Register die Modell-ID eines defekten Teils enthält und setzt das numerische Register R[141: Teil ablehnen G1] auf Null oder 1.