Tabelle 1. Elemente auf dem Funktionsbildschirm "Platzprüfung"
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Elemente auf dem DETAIL-Bildschirm "Rechteckiger Raum" | |
Aktivieren/Deaktivieren |
Aktiviert/deaktiviert die Funktion für die Platzprüfung für diesen Arbeitsraum. Um weitere Bedingungen für einen Bereich festzulegen oder zu ändern, müssen Sie die Bedingung für diese Bereich auf "Deaktivieren" setzen. |
Kommentar |
Hiermit können Sie bis zu zehn Zeichen als Kommentar eingeben. |
Ausgangssignal |
Hier können Sie die Nummer des Interlock-Ausgangssignals angeben. |
Eingangssignal |
Hier können Sie die Nummer des Interlock-Eingangssignals angeben. WarnungWenn der Roboter ein Programm ausführt und an einer Arbeitsraumgrenze angehalten wird, deaktivieren Sie den Raum NICHT, außer die NOTAUS-Taste des Roboters wurde gedrückt oder der Roboter wird durch das HALT-Signal ANGEHALTEN. Dadurch wird das Programm angehalten. Anderenfalls ist die Roboterbewegung sofort nach dem Deaktivieren des Raums möglich. |
Priorität hoch/niedrig |
Hiermit können Sie angeben, welcher der beiden Roboter Priorität hat, wenn beide Roboter, die beide die Funktion für die Platzprüfung verwenden, gleichzeitig versuchen, in denselben Bereich zu verfahren. Der Roboter, für den die Priorität "Hoch" festgelegt wurde, kann als erster in den Bereich verfahren. Wenn der Roboter den Bereich verlässt, kann der andere Roboter, für den die Priorität "Niedrig" festgelegt wurde, in den Bereich verfahren. Für jeden Roboter muss eine andere Einstellung vorgenommen werden. WarnungWenn dieselbe Einstellung (Priorität "Hoch" oder "Niedrig") für beide Roboter angegeben wird und beide gleichzeitig versuchen, in den Störbereich zu verfahren, werden beide in den Status "Systemsperre" gesetzt. Überprüfen Sie in diesem Fall, dass für beide Roboter die richtige Priorität festgelegt wurde, und führen Sie die folgende Wiederherstellung aus:
Andernfalls kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen.
|
Innerh/außerh |
Hiermit können Sie angeben, ob der Raum innerhalb oder außerhalb des rechteckigen Raums, den Sie definieren, als Störbereich verwendet wird. |
Arbeitsraumnr. |
Dieses Element wird derzeit nicht verwendet. |
Elemente auf dem Bildschirm "Setup Arbeitsraum" | |
BASIS VERTI. |
Hiermit können Sie eine der Ecken des rechteckigen Raums angeben, den Sie als Referenz definieren. |
SEITENLÄNGE/2. VERTIKALE |
Verwenden Sie für SEITENLÄNGE dieses Element, um die Länge der einzelnen Seiten des rechteckigen Raums relativ zu8m Referenzscheitelpunkt entlang der X-, Y- und Z-Achsen des Benutzer-Koordinatensystems angeben. Die Seiten des Raums müssen parallel zur entsprechende Achse im Benutzer-Koordinatensystem liegen. Verwenden Sie für 2. VERTIKALE dieses Element, um eine andere Vertikale als den Referenzscheitelpunkt anzugeben. |