PASSWORTKONFIGURATION


PASSWORTKONFIGURATION

Die Passwortkonfiguration ermöglicht mittels einer XML-Datei einzustellen, wie die Passwortfunktion arbeitet.

Beginnen Sie beim Erstellen einer XML-Datei zur Passwortkonfiguration mit einigen Beispielen. Wenn der iPendant oder der Internet Explorer mit Ihrem Roboter verbunden sind, können Sie die Homepage des Roboters aufrufen. Wählen Sie den Link "Error/Diagnostic files (text) available on MD:" und den Link "PASSCFG.DG" Passwortkonfiguration.

Jeder Link enthält eine Beispiel-XML-Datei. Wenn Sie die Homepage des Roboters nicht aufrufen können oder ein eigenes Exemplar haben möchten, können Sie die Dateien von der MD-Vorrichtung kopieren: Mit "copy MD:PASSLVL.XML to MC:" erhalten Sie beispielsweise Ihr eigenes Exemplar der Datei. Die Beispiele zeigen die Passwortkonfiguration für die aktuelle Ebene des eingeloggten Anwenders.

Die Passwortkonfiguration wird unter FRS:PASSWORD.DT gespeichert. Diese Datei wird gelesen und konfiguriert jedesmal Passwörter, wenn das System eingeschaltet wird. Die Datei FRS:PASSWORD.DT kann als eine Anwendungsdatei über das FILE-Menü gesichert und wiederhergestellt werden.

Tabelle 1.  Einstellpunkte der Passwortkonfiguration

ELEMENT BESCHREIBUNG

PRUEF

Parst die gewählte XML-Datei und schreibt Fehler in eine Protokolldatei. Erstellt keine Konfigurationsdaten. Es kann eine XML-Datei vom Standardgerät ausgewählt werden. Verwenden Sie zur Einstellung des Standardgeräts das FILE-Menü.

IMPORT

Wählt eine XML-Datei vom Standardgerät aus. Verwenden Sie zur Einstellung des Standardgeräts das FILE-Menü. IMPORT parst die gewählte XML-Datei und erstellt die Konfigurationsdaten.

EXPORT

Kopiert die aktuellen Konfigurationsdaten password.xml auf das Standardgerät.

Hinweis

Sie müssen erst eine Datei importieren, damit dies funktioniert.