Mit dem Setup der Override-Wahl können Sie vier unterschiedliche Prozentsätze für die Geschwindigkeitsbegrenzung für den Produktionsbetrieb angeben. Wenn aktiviert, ist die Override-Wahl wirksam, wenn das Programmiergerät deaktiviert und das System für den Produktionsbetrieb bereit ist.
Tabelle 1. Menüliste Override-Auswahl
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
---|---|
Funktion aktiv |
Hiermit können Sie angeben, ob die Override-Funktion aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn auf AKTIV gesetzt, begrenzt die Override-Auswahl die Geschwindigkeit des Roboters im Produktionsbetrieb. Wenn auf DEAKTIV gesetzt, wird die Geschwindigkeit des Roboters im Produktionsbetrieb nicht begrenzt. Sie müssen "Funktion aktiv" auf DEAKTIV setzen, bevor der Prozentsatz für die Override-Auswahl geändert werden kann. |
Signal 1 DI |
Hiermit können Sie das digitale Eingangssignal (DI) angeben, dessen Status (EIN oder AUS) zusammen mit dem Status von Signal 2 DI festlegt, welche vier Override-Auswahlen verwendet werden, um die Geschwindigkeit des Roboters im Produktionsbetrieb zu begrenzen. |
Signal 2 DI |
Hiermit können Sie das digitale Eingangssignal (DI) angeben, dessen Status (EIN oder AUS) zusammen mit dem Status von Signal 1 DI festlegt, welche vier Override-Auswahlen verwendet werden, um die Geschwindigkeit des Roboters im Produktionsbetrieb zu begrenzen. |
Signal 1 EIN/AUS |
Dies gibt an, wie der Status der beiden digitalen Eingänge festlegen, welche vier Override-Auswahlen verwendet werden, um die Geschwindigkeit des Roboters im Produktionsbetrieb zu begrenzen. |
Signal 2 EIN/AUS |
Dies gibt an, wie der Status der beiden digitalen Eingänge festlegen, welche vier Override-Auswahlen verwendet werden, um die Geschwindigkeit des Roboters im Produktionsbetrieb zu begrenzen. |
Override |
Hiermit können Sie den Prozentsatz der Override-Auswahl eingeben. Sie müssen "Funktion aktiv" auf DEAKTIV setzen, bevor der Prozentsatz für die Override-Auswahl geändert werden kann. |