ISD Messbewegung (nur für ISD-Systeme)
|
Bestimmt, ob der Messer während des Betriebs verfährt.
Bei der Einstellung AKTIV verfährt der Messer und das Material wird dispensiert. Alle Fehler bezüglich des Dispensers werden erkannt.
Bei der Einstellung DEAKTIV simuliert der Messer die Ausführung seiner Bewegung (Dispensieren, Repositionieren) intern, jedoch weder den Messer verfahren noch Servoverstärker mit Strom versorgen. In diesem Modus wird der Roboter nicht durch ein NOTHALT beeinflusst.
Im Normalbetrieb (nicht im Bypass-Modus) öffnet sich die Pistole nicht bei SS/SE-Anweisungen. Im Bypass-Modus jedoch öffnet sich die Pistole, sodass das Material unter Verwendung des Versorgungsdrucks dispensiert wird. Siehe Beschreibung von ISD Bypass unten.
|
ISD-Bypass – Nur DispenseTool (nur für ISD-Systeme)
|
Bestimmt, ob der Messer umgangen wird oder nicht.
Bei der Einstellung JA werden alle Messerventile geöffnet und die Messerbewegung wird verhindert. Deshalb wird der Messer umgangen. In diesem Modus könnte das Material über den Materialversorgungsdruck dispensiert werden (mit den SS/SE-Anweisungen). In diesem Betriebsmodus ist das dispensierte berechnete Volumen ungenau. Dieser Modus könnte für die Produktion in einer kritischen Situation verwendet werden, wenn im Dispenser-System ernste Probleme (z. B. beschädigtes Kabel usw.) auftreten, indem das Material über den Versorgungsdruck dispensiert wird. In diesem Fall müsste die ISD-Messerbewegung deaktiviert werden. Alle ISD-bezogenen Operationen (Richtungsänderung, Repositionieren, Vordruck usw.) werden ignoriert. Dieser Betriebsmodus kann verwendet werden, wenn die ISD-Messerbewegung aktiviert oder deaktiviert ist.
Bei der Einstellung NEIN wird das System normal betrieben.
|
Dispens.-Steuerungsmodus
|
Ermöglicht die Einstellung des WET/DRY-Status der Dispensierfunktionen der Robotersteuerung:
Im WET-Modus sendet die Steuerung die korrekten analogen Durchflussbefehle und Befehle für Pistole offen zu den programmierten Zeiten an die Dispensierausrüstung.
Im DRY-Modus sendet die Steuerung kein analogen Flussbefehle oder Befehle für Pistole offen an die Dispensierausrüstung.
|
Prozess erzw. beenden
|
Schaltet das digitale Ausgangssignal PROZESS BEENDET ein. Das digitale Ausgangssignal PROZESS BEENDET bleibt eingeschaltet, bis der nächste Style ausgeführt wird. "Prozess erzw. beenden" bleibt aktiviert, während der digitale Ausgang PROZESS BEENDET eingeschaltet ist. Wird "Prozess erzw. beenden" auf DEAKTIVIERT gesetzt, wird das digitale Ausgangssignal PROZESS BEENDET ausgeschaltet, wenn es eingeschaltet ist. Außerdem kann DispenseTool bestimmen, ob das PROZESS BEENDET-Signal automatisch eingeschaltet wird.
|