Tabelle 3 "Elemente des Bildschirms DICKENPRÜFUNG" listet die Elemente des Dickenprüfungs-Bildschirms im Zusammenhang mit der Einrichtungs- und Messmethode der Prüffunktion für die Teiledicke auf und beschreibt diese.
Tabelle 3. Elemente des Bildschirms DICKENPRÜFUNG
Element | Beschreibung |
---|---|
Dickenprüfung |
Spezifiziert, ob die Dickenprüfung aktiviert ist. Im Abfragemodus wird die Dickenprüfung zugelassen. AKTIVIEREN: die Prüfung wird basierend auf dem Modus für die Dickenprüfung, der unten ausgewählt wird, ausgeführt. DEAKTIVIEREN: (Standardeinstellung) die Prüfung ist global deaktiviert und wird nie ausgeführt. |
Modus Dickenprüfung |
Spezifiziert, ob jede Punktschweißanweisung geprüft wird, oder nur die Punkte, denen die Bedingung TCHK_RQD vorausgeht. ALLE: Wenn die Dickenprüfung auf AKTIVIEREN gesetzt ist, werden die Prüfungen für jede Punkt- und Druckbewegung durchgeführt, vor denen die Bedingung TCHK_SKP nicht steht. ON_RQST ("auf Nachfrage") — > (Standardeinstellung) Wenn die Dickenprüfung auf AKTIVIEREN gesetzt ist, werden die Prüfungen nur für Punkt- und Druckbewegung durchgeführt, vor denen die Bedingung TCHK_RQD steht. |
Prüfen bei 0 kg |
Dieses Element gibt an, ob die Dicke ohne Druck in der Zange geprüft werden soll. Ein zusätzlicher Schritt wird hinzugefügt, um die Zange in diesem Fall zu entlasten. AKTIVIEREN — >Der Schweißdruck wird vor dem Prüfen der Dicke auf einen Mindestwert gesetzt (d. h. die Zange ist entlastet). Nach der Messung schließt die Zange vor dem Schweißvorgang entsprechend dem Schweißdruck. DEAKTIVIEREN — >(Standardeinstellung) Die Prüfung wird ausgeführt, wenn die Zange den angegebenen Schweißdruck erreicht. Dieses ist die schnellere der beiden Messmethoden. |
Verzögerungszeit festlegen (ms) |
Dieses Element gibt die Verzögerung nach Erreichen des Drucks vor Messen des Dickenwerts an. Durch Hinzufügen einer Verzögerung kann die Wiederholgenauigkeit der Messung verbessert werden, jedoch erhöht sich die Zeit für die Messung. Einstellungsbereich: 0-9999: >(Standardwert = 0) Zeit in ms, die das System nach Erreichen des Drucks wartet, bevor die Teiledicke geprüft wird. |
Alarmkategorie |
Gibt den Schweregrad der Meldung an, die ausgegeben wird, wenn ein Wert außerhalb der Toleranz erkannt wird. WARNUNG — >(Standardeinstellung) Wenn die Dickenprüfung einen Wert außerhalb der Toleranz liefert, wird eine Warnmeldung ausgegeben, das Programm und der Schweißvorgang werden jedoch normal ausgeführt. FEHLER — > Wenn die Dickenprüfung einen Wert außerhalb der Toleranz liefert, wird ein Fehler ausgegeben, der den Roboter sofort stoppt und das Programm anhält. Schweißen wird nicht ausgeführt. |
Dicke unter Limit (mm) |
Spezifiziert die maximale Abweichung von der angegebenen Dicke in negativer Richtung. Wenn z. B.:
Einstellungsbereich: 0-99,9 mm — > (Standard = 0,5 mm) In den meisten Fällen ist ein Wert von 0,5 mm oder höher zu empfehlen. |
Dicke über Limit (mm) |
Spezifiziert die maximale Abweichung von der angegebenen Dicke in positiver Richtung. Wenn z. B.:
|
Dicke außerhalb Toleranz DO |
Die Ausgangsnummer (DO-Index), die gesendet wird, wenn ein Dickenalarm auftritt. Der festgelegte Ausgang wird für die in der Systemvariablen $sggun#.$setup.$tc_almiopls (Standardeinstellung = 500 ms) angegebene Dauer aktiviert, wenn ein Teil erkannt wird, das außerhalb der Toleranz liegt. Einstellungsbereich: 0 -> 999 — > (Standardeinstellung = 0) |