Maßstab

Eine Maßstabssuche einrichten.

<1> Maßstab bei der Suche ignorieren
<2> Eine Maßstabssuche innerhalb des durch die Ober- und Untergrenze festgelegten Bereichs durchführen

Nehmen wir zum Beispiel an, dass Sie die in Abb. (i) gezeigte Geometrie einlernen und dass das von der Kamera aufgenommene Bild ein Werkstück mit derselben Geometrie, aber um 3% vergrößert zeigt.

Wenn Sie <1> angeben, wird der Maßstab bei der Suche ignoriert. Das Tool beachtet nur den durch [Nom.] spezifizierten Maßstab und findet Muster ohne Vergrößerung wie in Abb.(ii) dargestellt. Jede Abweichung im Maßstab wird als geometrische Verzerrung betrachtet und die Bewertung entsprechend reduziert.

Wenn Sie <2> angeben, wird eine Maßstabssuche innerhalb des durch die Grenzwerte [Min.] und [Max.] festgelegten Bereichs durchgeführt. Ein Muster wie das in Abb. (iii) gezeigte kann deshalb auch als Muster mit vollständiger Übereinstimmung erkannt werden.

Im Fall <3> ist Vorsicht geboten, da ein Muster nicht gefunden wird, wenn sein Maßstab selbst minimal außerhalb des durch die Grenzwerte [Min.] und [Max.] festgelegten Bereichs liegt.

Die für den Suchvorgang benötigte Zeit ist im Fall von <1> kürzer als bei <2>. Wenn Sie <2> angeben, nimmt der Suchvorgang bei einem kleineren Maßstabsbereich weniger Zeit in Anspruch.

(i) Modellmuster
(ii) Referenzmaßstab 100%
(iii) Maßstabsbereich ±10%
Abb.:Maßstabsbereich
Maßstab Eine Änderung des Maßstabs oder eine Änderung der Größe der Figur auf dem von der Kamera aufgenommenen Bild bedeutet, dass sich "der Abstand zwischen der Kamera und dem Werkstück geändert hat". Wie in Bezug auf die Parallaxe beschrieben, ändert sich bei einer Änderung des Abstands zwischen Kamera und Werkstück die tatsächliche Bewegungsstrecke des Objekts bei gleichbleibender Bewegungsstrecke im Bild. Eine Änderung des Abstands zwischen der Kamera und dem Werkstück führt also dazu, dass das Werkzeug nicht mehr in der Lage ist, die tatsächliche Bewegungsstrecke des Objekts anhand der Bewegungsstrecke des Objekts im Bild korrekt zu berechnen. Dies kann die Genauigkeit des Offsets der Roboterposition beeinträchtigen.Wenn sich der scheinbare Maßstab geändert hat, obwohl sich der Abstand zwischen Kamera und Werkstück gleichgeblieben ist, wurde möglicherweise der Zoom oder der Fokus des Objektivs verändert. In diesem Fall können Sie den Suchprozess selbst erfolgreich durchführen, indem Sie das GPM Locator Tool eine Maßstabssuche durchführen lassen. Dabei ist das Werkzeug jedoch nicht in der Lage, die tatsächliche Bewegungsstrecke des Objekts korrekt aus der Bewegungsstrecke des Objekts im Bild zu berechnen, was die Genauigkeit des Offsets der Roboterposition beeinträchtigt.Achten Sie beim Verwenden der Maßstabssuche darauf, dass nicht nur das GPM Locator Tool, sondern auch die gesamte Anwendung einschließlich des Offsets der Roboterposition für Fälle vorbereitet ist, in denen Muster mit unterschiedlichen Maßstäben gefunden werden.