WERKZEUG-SETUP FÜR HANDLINGTOOL


WERKZEUG-SETUP FÜR HANDLINGTOOL

Tabelle 1.  Optionen für den gesteuerten Start für alle Software-Anwendungen

ELEMENT VERFÜGBARE FUNKTIONEN BESCHREIBUNG

Menü "Gesteuerter Start"

Auf die Punkte kann über die Funktionstasten MENÜ und FKTN zugegriffen werden.

Zeigt das Menü "Gesteuerter Start" an. Drücken Sie FKTN, und wählen Sie START (KALT), wenn das Menü für den gesteuerten Start nicht weiter gebraucht wird.

MENÜ-Taste

S/W Install Ermöglicht das Installieren von Software.
S/W-Version Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die aktuelle Software-Version.
Variablen Ermöglicht das Einstellen der Roboter-Systemvariablen.
Datei Ermöglicht das Anzeigen des Menüs "Datei".
Alarm Ermöglicht das Anzeigen des Bildschirms "ALARMVERLAUF".
Port Init Ermöglicht die Anzeige des Bildschirms "EINST.SCHNITTST".
Speich Ermöglicht das Anzeigen des Bildschirms "STATUS Speich".
Wartung Ermöglicht das Einstellen der Roboter-Systemvariablen.
Progr. Setup Ermöglicht das Modifizieren einzelner Software-Limits, die sich auf Ihr Programm beziehen.

Setup Passwört.

Dieser Punkt ermöglicht das Einstellen der Passwort-Option.
Host Kommunikation Ermöglicht das Einstellen von Host-Kommunikations-Informationen. Näheres finden Sie im Installations- und Bedienhandbuch Internet-Optionen.
Anwend-Wahl Ermöglicht die Auswahl einer Anwendung auf dem Bildschirm "Anwendungswahl".

Handling Konfig

Ermöglicht das Aufrufen des Bildschirms "Handling Signale".

FKTN-Taste

START (Kalt) Führt einen Kaltstart durch.
WIEDHST/BACKUP Dieser Punkt führt ein Steuerungs-Backup durch.
DRUCKE BILDS Druckt den aktuellen Bildschirm in eine Datei namens TPSCRN.LS auf dem Standardgerät.
N.SIM ALL E/A Hebt die Simulierungen für alle E/A-Einstellungen auf.

Tabelle 2.  Optionen für den gesteuerten Start für HandlingTool

ELEMENT VERFÜGBARE FUNKTIONEN BESCHREIBUNG

MENÜ-Taste

TOOL SETUP Dieser Punkt führt die HandlingTool-Einstellung und Initialisierung durch. Es sind folgende Optionen vorhanden:

F Number - Gibt die F-Nummer des Roboters an.

KAREL Prog in Auswahlmenü – Mit diesem Element wird die Variable $karel_enb festgelegt. Wenn dieses Element auf JA gesetzt wird, werden KAREL-Programme im Menü WAHL angezeigt. Wenn dieses Element auf NEIN gesetzt wird, werden KAREL-Programme im Menü WAHL nicht angezeigt. Weitere Informationen finden Sie im KAREL-Referenzhandbuch.

Remote Gerät – Mit diesem Element wird die Systemvariable $rm t_master festgelegt, die das Gerät festlegt, das die Bewegungsteuerung besitzt. Dieses Element kann auf folgende Werte eingestellt werden:

  • BENUTZERPANEL, wobei Benutzereingänge und -ausgänge zum Ausführen eines Programms verwendet werden und KCL nicht dazu verwendet werden kann. BENUTZERPANEL ist die Standardeinstellung.

  • KCL, wobei KCL zum Ausführen eines Programms verwendet werden kann, aber UOP-Eingänge ein Programm nicht starten.

  • HOST wird derzeitig nicht verwendet.

  • NONE wird derzeitig nicht verwendet.

Weitere Informationen finden Sie im KAREL-Referenzhandbuch.

GM-Setup-Assistenten ausführen – Wenn dieses Element auf JA gesetzt ist, wird das Programm SWWIZARD.PC ausgeführt, sofern es auf der Steuerung vorhanden ist. Dieses Programm richtet die GM-Greifer-Menüs und -Makros, das Menü "Deaktiv. Fehler" und das Panel "Alarmwiederherstellung" ein.

Intr. sicher TP – Dieses Element setzt das Programmiergerät so, dass es intrinsich ist. Die LEDs des Programmiergeräts werden ausgeschaltet und erscheinen als Kreise in der äußerst linken Spalte des Programmiergerätebildschirms. Eigensichere Programmiergeräte werden in Gefährdungsumgebungen verwendet, in denen elektrische Signale minimiert werden müssen.