- Den zu verwendenden Modus in [Geneigtes Werkstück] auswählen.
- Wenn [Geneigtes Werkstück] auf [Genauigkeitsprioritätsmodus] gesetzt ist, wird die Genauigkeit des Abgleichs bei der Erkennung eines Werkstücks, das in Bezug auf die Kamera stark geneigt ist, erheblich verbessert. Die Verarbeitungszeit wird jedoch länger sein als im Fall von [Geschwindigkeitsprioritätsmodus].
- Um [Geneigtes Werkstück] in [Genauigkeitsprioritätsmodus] zu ändern, muss eine kalibrierte Kamera ausgewählt werden.
- Wenn der Typ von [Kalibrierung] der ausgewählten Kameradaten [Gittermusterkalibrierung] ist, muss [Perspektive] als [Projektion] der Kameradaten gewählt werden.
- Die folgenden beiden Bildschirmfotos sind Beispiele für Erkennungsergebnisse, wenn die Einstellungen von [Geneigtes Werkstück] auf [Genauigkeitsprioritätsmodus](links) und [Geschwindigkeitsprioritätsmodus](rechts) gesetzt sind. Beim Einlernen des Modell werden Werkstück und Kamera aufeinander ausgerichtet und das gegenüber der Kamera geneigte Werkstück wird im erhaltenen Bild erkannt, wenn [Ausrichtung], [Maßstab] und [Aspekt] von [FRG] aktiviert sind.
- Bei einem Modell mit einer einfachen Form, die nur aus einem Kreis, einer Ellipse oder einem Dreieck besteht, kann die Neigungsrichtung des Werkstücks bei der Erkennung nicht eindeutig dem Modell zugeordnet werden, wenn [Geneigtes Werkstück] auf [Genauigkeitsprioritätsmodus] gesetzt ist. Dies kann zu ungewünschten Erkennungsergebnissen führen. Es wird nicht empfohlen, für ein Modell mit einer einfachen Form wie oben [Geneigtes Werkstück] auf [Genauigkeitsprioritätsmodus] zu setzen.