Palettensystem
|
Anzahl der Zufuhren
|
Gibt die Anzahl der Zufuhr-Förderer in Ihrer Anwendung an.
|
Anzahl der Paletten
|
Gibt die Anzahl der Paletten in der Arbeitszelle an.
|
Teil ID Methode
|
Gibt an, wie PalletTool weiß, welche Ladeeinheiten beim ZYKLUSSTART ausgeführt werden sollen.
TP bedeutet, dass Sie die Ladeeinheiten manuell über die Teach Pendant-Menüs von PalletTool identifizieren.
SPS bedeutet, dass Sie eine Zellensteuerung zum Identifizieren der Werkstücke verwenden.
|
Zyklusstart Steuerung
|
Gibt das Gerät an, das ein Startsignal ausgibt. Ein Startsignal kann nur von einem Gerät ausgegeben werden.
SOP bedeutet, dass Sie das Signal zum Starten der Fertigung über die Taste "Zyklusstart" vom standardmäßigen Bedienfeld ausgeben.
UOP bedeutet, dass Sie das Signal zum Starten der Fertigung über die Zellensteuerung ausgeben.
|
Wiedhst Steuerung
|
Gibt an, wo die Teile-Wiederherstellung gesteuert wird.
TP bedeutet, dass Sie die Teile-Wiederherstellung und den Zyklusstopp über die Teach Pendant-Menüs von PalletTool ausführen.
SPS bedeutet, dass Sie die Teile-Wiederherstellung und den Zyklusstopp über eine Zellensteuerung ausführen.
|
Datei-Download-Methode
|
Gibt an, wie die Datendateien auf der Steuerung empfangen werden.
|
Fertigungssteuerung – Die folgenden Elemente steuern fertigungsspezifische Funktionen.
|
Palettenwechsel
|
Gibt an, wann der Roboter die Paletten wechselt. Die folgenden Elemente werden auf den Bildschirmen F4, [WAHL], angezeigt:
Pro Entnahme bedeutet, dass der Roboter die Paletten nach jedem Entnahme-Ablage-Zyklus wechselt.
Pro Ebene bedeutet, dass der Roboter die Paletten nach jeder Ebene wechselt, es sei denn, die Teile sind an der Zufuhr nicht vorhanden.
Pro Ladeeinh. bedeutet, dass der Roboter die Paletten nach jeder Ladeeinheit wechselt, es sei denn, die Teile sind an der Zufuhr nicht vorhanden.
K. Wechsel bedeutet, dass der Roboter Paletten nicht wechselt. Dies wird für Systeme mit nur einer Zufuhrstation und nur einer Palettenstation verwendet.
Ebene wechs bedeutet, dass der Roboter die Paletten nach jeder Ebene wechselt. Er wechselt die Paletten nur, wenn eine Ebene fertig ist, auch wenn sich die Werkstücke nicht in der Zufuhr befinden.
Ladeinh wechs bedeutet, dass der Roboter die Paletten nach jeder Ladeeinheit wechselt. Er wechselt die Paletten nur, wenn eine Ladeeinheit fertig ist, auch wenn sich die Werkstücke nicht in der Zufuhr befinden.
|
Diagonal Rück aktiv
|
Dieses Element ändert den Rückweg zur Zufuhr:
NEIN Gibt den normalen Rückweg an
JA Ermöglicht, dass der Roboter an eine geteachte Position verfährt, bevor er zur Zufuhr zurückkehrt
|
Rück aktiv lösch
|
Dieses Element ändert den Rückweg zur Zufuhr:
NEIN Gibt an, dass der Roboter beim Rückfahren zur Zufuhr zur Zufuhr-Annäherungshöhe zurückfährt
NEIN Ermöglicht, dass der Roboter beim Rückfahren zur Zufuhr zur Zufuhr-Rückfahrhöhe zurückfährt
|
Teileablage Wiedhst aktiv
|
Dieses Element steuert, ob während der Fertigung das Überprüfen auf abgelegte Teile ausgeführt wird:
|
Palettenplatzierung aktiv
|
Dieses Element wird verwendet, um die Palettenhandhabung zu aktivieren, wenn an einer Palettenstation eine Palette benötigt wird.
NEIN deaktiviert diese Funktion
JA aktiviert PKPLPAL.TP, wann immer an einer Palettenstation eine Palette erforderlich ist
|
Batch-Ende aktiv
|
Dieses Element steuert, ob die Batch-Ende-Option verwendet wird:
NEIN deaktiviert die Batch-Ende-Option
JA aktiviert die Batch-Ende-Option Wenn eine Teilpalette indiziert ist, werden alle verbleibenden Boxen von der Zufuhr aufgenommen, bevor die Palette indiziert wird.
|