Ein Positionsregister speichert Positionsinformationen (x, y, z, w, p, r). Die Standardnummer von Positionsregistern ist 100. Sie können die Nummer bis zu 2000 (für Einzelgruppensysteme) erhöhen, indem Sie beim kontrollierten Start das Menü "Programmlimits Setup" verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Software-Installationshandbuch.
Sie können PR[1] nicht als Positionsregister in einem Programm verwenden, da SpotTool dieses Positionsregister intern für die Home-Position verwendet.
Die Anzahl der Register kann bei einem gesteuerten Start erhöht werden. Weitere Informationen zum Ausführen eines kontrollierten Starts finden Sie unter "Systembetrieb" im Anhang des Installations- und Bedienhandbuchs.
Es gibt zwei Arten von Positionsregister-Anweisungen:
Anweisungen, die Positionsregister beeinflussen, PR[x].
Anweisungen, die Positionsregister-Elemente beeinflussen, PR[i,j].
Wenn Ihr System für mehr als eine Gruppe konfiguriert ist, kann die Gruppenmaske festgelegt werden, wenn eine Positionsregister-Anweisung erstellt wird. Die Gruppenmaske ermöglicht den Gebrauch von Funktionstasten, um zu spezifizieren:
Ob die Gruppenmaske benutzt wird. Wenn die Gruppenmaske nicht benutzt wird, beeinflusst die Positionsregisteranweisung lediglich die Standard-Gruppe.
Die Gruppe oder Gruppen, die von der Positionsregisteranweisung beeinflusst werden.
PR[GRPn:x]-Positionsregister-Anweisungen beeinflussen das Positionsregister. Sie umfassen Zuweisungs-, Additions- und Subraktionsanweisungen.
Die Anweisung PR[GRPn:x] = [Wert] speichert Positionsdaten in einem Positionsregister. Siehe Abb. 91, "PR[GRPn:x] = [Wert]" .
Die Anweisung PR[GRPn:x] = [Wert] [Operator] [Wert] speichert das Ergebnis einer Rechenoperation in einem Register. Bei der Rechenoperation handelt es sich entweder um eine Addition oder Subraktion. Siehe Abb. 92, "PR[GRPn:x]=[Wert][Operator] [Wert]" .
Sie können in einer einzigen Anweisung mehrere Rechen-Operationszeichen verwenden. Es gelten jedoch die folgenden Einschränkungen:
PR[i,j]-Positionsregisterelement-Anweisungen beeinflussen ein bestimmtes Positionsregisterelement. Ein Positionsregisterelement ist ein Element eines bestimmten Positionsregisters. In dem Ausdruck PR[i,j] steht das i für die Positionsregisternummer und das j für das Positionsregisterelement.
Positionsregisterelement-Anweisungen umfassen Zuweisungs-, Additions- und Subtraktions-Anweisungen. Siehe Abbildung 93, "Positionsregisterelement PR[i,j]".
Die Anweisung PR[i,j] = [Wert] speichert Positionsdaten in einem Positionsregisterelement. Siehe Abb. 94, "PR[i,j] = [Wert]" .
Die Anweisung PR[i,j] = [Wert] [Operator] [Wert] speichert das Ergebnis einer Rechenoperation in einem Positionsregisterelement. Bei den Rechenoperationen handelt es sich um Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Ganzzahlendivision (DIV), Restdivision (MOD). Siehe Abb. 95, "PR[i,j]=[Wert][Operator][Wert]" .
Sie können in einer einzigen Anweisung mehrere Rechen-Operationszeichen verwenden. Es gelten jedoch die folgenden Einschränkungen:
Es können + und - in einer Anweisung zusammen verwendet werden. Die Rechenoperationen in einer Anweisung mit + und - werden von links nach rechts ausgeführt. Es kann kein * oder / in einer Anweisung, die bereits + oder - enthält, verwendet werden.
Es können * und / in einer Anweisung zusammen verwendet werden. Die Rechenoperationen in einer Anweisung mit + und - werden von links nach rechts ausgeführt. Es kann kein + oder - in einer Anweisung, die bereits * oder / enthält, verwendet werden.
Es können maximal 5 arithmetische Operatoren in einer Anweisung verwendet werden.