Ein Überlauffehler tritt dann auf, wenn ein oder mehrere Roboterachsen sich hinter die Software-Bewegungsbegrenzungen bewegen. Wenn dies geschieht, wird einer der Überlauf-Begrenzungsschalter ausgelöst und das System tut folgendes:
Schaltet die Antriebsleistung zum Servosystem aus und lässt die Roboterbremsen einfallen
Zeigt eine Überfahralarm-Fehlermeldung an
Schaltet das FAULT-Licht auf der Bedienfeld ein
Schaltet die FAULT-Statusanzeige auf dem Programmiergerät ein
Begrenzt die Bewegung der beim Überfahren involvierten Achsen
Wenn Sie in JOINT verfahren, so wird die Achsennummer, die die Achse(n) in einen Überfahralarm angibt, im Fehlerprotokoll angezeigt. Sie können den Überfahralarm auf Ihrem System über den Bildschirm "SYSTEM ÜF Freigab" manuell quittieren. Die Achse, die im Überfahralarm ist, zeigt WAHR, entweder in ÜF_MINUS oder in ÜF_PLUS, an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Tabelle 1, "Elemente auf dem Bildschirm "SYSTEM ÜF Freigabe".
Tabelle 1. SYSTEM ÜF Freigabe
ELEMENT | BESCHREIBUNG |
ACHSE |
Dieser Eintrag gibt die Nummer jeder Achse an. |
ÜF MINUS |
Dieser Eintrag zeigt an, ob eine spezifische Achse im Überfahralarm ist. |
ÜF PLUS |
Dieser Eintrag zeigt an, ob eine spezifische Achse im Überfahralarm ist. |