SPOT KONFIG


SPOT KONFIG

Tabelle 1. Optionen des Menüs "Spot Konfig" für SpotTool+

ELEMENT BESCHREIBUNG
F Nummer

Gibt die F-Nummer des Roboters an und ermöglicht, sie einzustellen.

Spottool Makros lad.

Durch Aktivieren dieses Punkts werden die Standard-SpotTool-Makros beim nächsten Kaltstart geladen. Dieser Punkt sollte nur während der Anfangseinstellung aktiviert sein, wenn Sie über keine eigenen Makros verfügen. Durch Aktivieren dieses Punkts können bereits vorhandene Makros überschrieben werden.

Anzahl Ausrüstungen

Gibt die Gesamtanzahl von Ausrüstungen im System an. Die Standardeinstellung ist 1. Einstellungen von 1 bis 5 sind möglich.

Anzahl der Schweißpläne

Gibt die Anzahl der verwendeten Schweißsteuerungen an; es können Werte von 1 bis 10 eingestellt werden.

Aktuelle Ausr., Zange

Definiert die aktuelle Ausrüstung für die Konfigurations-Einstellpunkte; hier können Werte von 1 bis 5 und die Zangennummer von 1 bis zur unten definierten Zangenzahl eingestellt werden. Alle Elemente dieses Punkts beziehen sich auf die aktuelle Ausrüstung.

Schw-Schnittst

Zeigt die Art der von der aktuellen Ausrüstung verwendeten Schweißschnittstelle an. Mögliche Werte sind: DIGITAL (z. B. einzeln verdrahtete Schweißsteuerung, DeviceNet, ControlNet oder eine Ethernet-Schnittstelle). Der andere Wert für diesen Eintrag ist INTEGRAL, was eine integrierte Schweißsteuerung von WTC oder eine integrierte Schweißsteuerung von Dengensha bedeuten kann).

Für INTEGRAL muss die Option integrierte Schweißsteuerung von WTC oder die Option integrierte Schweißsteuerung von Dengensha geladen sein. Da in der Steuerung nur zwei IWC-Karten (Integrated Weld Controller = Integrierte Schweißsteuerung) vorhanden sein dürfen, darf die integrierte Schweißsteuerung nur in Ausrüstung 1 oder 2 konfiguriert werden.

Anzahl Zangen

Definiert die Anzahl der Zangen, die in der aktuellen Ausrüstung verwendet werden und kann von 1 bis 2 eingestellt werden.

Bolzenschw

Legt fest, ob die an die Schnittstelle angeschlossene Schweißsteuerung ein Bolzenschweißgerät ist, das Bolzen auf ein Teil schweißt. Die Standardeinstellung ist DEAKTIVIERT. Wenn das Bolzenschweißgerät aktiviert ist, können folgende Punkte nicht aktiviert werden:

  • Zange mit Werkzeugwechsler

  • Prellarme Zange

  • Soft Touch Impulszeit

  • Multidruck-Ventile

  • Anzahl Drücke

  • Ausgleichsdruck

  • Anzahl Drücke

  • Extra Zan Schütz

  • Vorhub Hub

  • Schnell schl. Vorh

  • Sensor Vorhub off

  • Sensor VH geschl/Zan off

  • Sens. Zan geschl

Ersatzzange aktiv

Legt fest, ob eine Ersatzzange für das Bolzenschweißgerät verfügbar ist. Die Standardeinstellung ist DEAKTIVIERT. Setzen Sie diesen Punkt auf ENABLED, wenn eine zweite Bolzenschweißzange verfügbar und betriebsbereit ist und verwendet werden sollte.

Wkzgwechsler Zan

Definiert, ob dieser Ausrüstungsgegenstand ein Werkzeug in einem Werkzeugwechselsystem ist. Ist dieser Punkt aktiviert, wird Shell Polling von der an eine abgetrennte Zange angeschlossenen Überwachungsausrüstung verhindert und die Fehlererkennung für eine abgetrennte Zange ignoriert.

Soft Touch Zan

Definiert, ob eine Soft-Touch-Zange in der aktuellen Ausrüstung verwendet wird. Dies ermöglicht die Zuweisung eines zusätzlichen Ausgangs, um die Zange bei einer niedrigeren Leitungsdruckeinstellung zu schließen.

Soft Touch Impulszeit

Definiert die Pulslänge für die Soft-Touch-Zange.

Multidruck-Ventile

Definiert, ob die aktuelle Zange vom Roboter gesteuerte Multidruck-Ventile verwendet.

Anzahl Drücke

Definiert die Anzahl der verwendeten multiplen Drücke, wobei gilt: 2 = hoch, niedrig, 3 = hoch, mittel, niedrig und 15 = binäre Multidrücke.

Ausgleichsdruck

Definiert, ob die aktuelle Zange einen Ausgleichsdruck verwendet. Dies ermöglicht die Zuweisung eines zusätzlichen Ausgangs, der während des Schweißens eingeschaltet wird, damit die Zange ausgleichen kann.

Anzahl Drücke

Definiert die Anzahl der verwendeten multiplen Drücke, wobei gilt: 2 = hoch, niedrig, 3 = hoch, mittel, niedrig und 31 = binäre Ausgleichsdrücke.

Extra Zan Schütz

Definiert, ob die aktuelle Zange einen zusätzlichen Zangenschütz hat.

Vorhub Hub

Definiert, ob die aktuelle Zange einen Vorhub-Hub hat.

Vorhub Typ

Dieser Punkt definiert den Typ der Ersatzzange - NORMAL oder SET/RESET: Beim Typ NORMAL ist der Vorhub-Hub in den Zylinder Zange integriert. SET/RESET ist ein mechanischer Vorhub, bei dem der Backup-Hub durch eine Schussnadel, die verhindert, dass sich die Zange vollständig öffnet, in Position gehalten wird.

Set/Rst Schussna Verz

Definiert die Verzögerungszeit zwischen dem Einstellen und dem Zurücksetzen einer Set/Reset-Zange. Die Standardeinstellung ist 0 ms der Wertebereich 0 ms bis 32766 ms.

Set/Rst Set. Verz

Definiert die Länge der Verzögerungszeit für die Zange zum Beseitigen der Schussnadel beim Schließen von Voll Offen.

Set/Rst Reset Verz

Definiert die Verzögerungszeit für das Schließen der Zange, wenn der Vorhub bereits geschlossen ist. Die Standardeinstellung ist 0 ms der Wertebereich 0 ms bis 32766 ms.

Schnell schl. Vorh

Definiert, ob eine schnellschließende Schweißzange mit Vorhub verwendet wird. Dies ermöglicht die Zuweisung eines Ausgangs für ein spezielles Niederdruckventil.

Vorhub Ventl Konfig

Definiert, ob der Vorhub-Ventilausgang hoch gehalten werden muss, um den Vorhub zu schließen, oder ob der Ausgang vom Typ PULSE ist.

Vorhub Pulsbreite

Definiert die Pulsweite, wenn „Vorhub Ventl Konfig“ auf PULSE gesetzt ist.

Rst Wasserspeich Timeout

Definiert den Timeout-Wert, der beim Rücksetzen des Wasserspeichers verwendet wird.

Pulslänge

Definiert die Pulslänge für den Reset Wasserspeicher-Ausgang.

Verzög vor Prüfung dE

Definiert die Verzögerungszeit zwischen dem Abschluss der Impulsgabe des Reset-Wasserspeicher-Ausgangs und dem Überprüfen des Reset-Wasserspeicher-Eingangs. Die Standardeinstellung ist 1000 ms der Wertebereich 0 ms bis 32766 ms. Reset-Wasserspeicher-Eingang ist markiert. Die Standardeinstellung ist 1000 ms der Wertebereich 0 ms bis 32766 ms.

Sensor Vorhub off

Dieser Punkt definiert, ob ein Sensor zum Erkennen der Vorhub-offen-Position verwendet wird. Dies ist ein an der Zange befestigter Grenz- oder Näherungssensor, der bestimmt, ob sich die Zange in der Position "Vorhub offen" befindet. Der Standardwert ist "Deaktiviert".

Sensor VH geschl/Zan off

Definiert, ob ein Sensor zum Erkennen der Vorhub-geschlossen-Position oder ein Sensor zum Erkennen der Arbeitshub-offen-Position verwendet wird. Dies ist ein an der Zange befestigter Grenz- oder Näherungssensor, der bestimmt, ob sich die Zange in der Position "Vorhub geschlossen/Arbeitshub offen" befindet. Der Standardwert ist "Deaktiviert".

Zange sofort schließ

Hiermit kann die Überprüfung des Vorhub-geschlossen-Eingangs übergangen werden, wenn sowohl ein Vorhub-geschlossen-Eingang als auch ein Arbeitshub-geschlossen-Eingang konfiguriert sind und von "Voll offen" zu "Voll geschlossen" geschlossen wird. Dadurch wird Zykluszeit gespart. Die Voreinstellung ist ENABLED. Bei ein paar Zangen dreht sich der untere Bolzen für den Backup-Hub. Bei diesem Zangentyp sollte dieser Punkt auf DISABLED gesetzt werden.

Sens. Zan geschl

Definiert, ob ein Sensor zum Erkennen der "Arbeitshub geschlossen"-Position verwendet wird. Dies ermöglicht die Zuweisung eines Eingangs für die Verwendung eines Begrenzungs- oder Näherungsschalters. Der Standardwert ist "Deaktiviert".

Schw-Strg Num für Zange

Definiert die Nummer der Schweißsteuerung, die für die aktuelle Zange verwendet wird. Die Standardeinstellung ist 1, Einstellungen von 1 bis 10 sind möglich.

Aktu. Schweißsteuerung

Definiert die aktuelle Schweißsteuerung für die verbleibenden Menüpunkte. Die Standardeinstellung ist 1, Einstellungen von 1 bis 10 sind möglich.

Trennschütze

Definiert, ob der Roboter für das Öffnen bzw. Schließen des ISO-Schützes der Schweißsteuerung verantwortlich ist. Der Standardwert ist "Deaktiviert".

Schütz Timeout

Definiert den Timeout-Wert für den Trennschütz-Eingang, der nach dem Einschalten des Ausgangs aktiviert wird.

Ende Schweißtyp

Definiert, wie SpotTool+ bestimmt, wann eine Schweißnaht fertig ist. Mögliche Werte sind: CMP_ONLY: wird verwendet, wenn die Schweißsteuerung nur "Schw Beendet" (Schweißnaht fertiggestellt) erfasst; INP_ONLY: wird nur für "Schw in Arbeit" (Schweißnaht in Bearbeitung) verwendet (in diesem Fall wird "Schw Beendet" ausgelöst, wenn "Schw in Arbeit" vom Zustand "Hoch" in den Zustand "Niedrig" übergeht); INP & COMP (Standard): wird sowohl für "Schw Beendet", als auch für "Schw in Arbeit" verwendet.

Schw in Arbeit Timeout

Definiert den Timeout-Wert für den Schw in Arbeit-Eingang, der nach dem Starten der Schweißsteuerung empfangen wird. Die Standardeinstellung ist 2000 ms der Wertebereich 0 ms bis 32766 ms.

Schw beendet Timeout

Definiert den Timeout-Wert für den Weld Complete-Eingang, der nach dem Starten der Schweißsteuerung empfangen wird. Die Standardeinstellung ist 2000 ms der Wertebereich 0 ms bis 32766 ms.

Schwer Alrm Polarit

Definiert, ob ein Signal für einen schweren Alarm AKT_HOCH (Hoch = Alarm, Niedrig = OK) oder AKT_NIE (Standard; Niedrig = Alarm, Hoch = OK) ist.

Geringf Alm Polarit

Definiert, ob ein Signal für einen geringfügigen Alarm AKT_HOCH (Hoch = Alarm, Niedrig = OK) oder AKT_NIE (Standard; Niedrig = Alarm, Hoch = OK) ist.

Rst Schw-Strg Timeout

Definiert den Timeout-Wert für die Anweisung RESET WELD CONTROLLER zum Zurücksetzen der Schweißsteuerung. Die Standardeinstellung ist 2000 ms der Wertebereich 0 ms bis 32766 ms.

Rst Schweiß-Strg Puls

Definiert die Pulslänge für den Reset Weld Controller-Ausgang. Die Standardeinstellung ist 250 ms der Wertebereich 0 ms bis 32766 ms.

Rst Schrittz. Puls

Definiert die Pulslänge für die Anweisung RESET STEPPER zum Zurücksetzen des Schrittzählers. Die Standardeinstellung ist 500 ms der Wertebereich 0 ms bis 32766 ms.

Sensor Schw Beend Lev

Definiert, ob eine steigende Flanke für das Erkennen von "Schw Beendet" erforderlich ist, oder ob die Tatsache, dass "DIN[Schw Beendet ]" eingeschaltet ist, genügt, um die Fertigstellung der Schweißnaht zu melden. Die Standardeinstellung ist FALSE, was bedeutet, dass die steigende Flanke erforderlich ist.

Plan früh senden

Definiert, ob die Signale "Schweißplan" und "Ablaufpl Strobe" in der Vorumschaltungszeit des Roboters zur Schweißsteuerung gesendet werden. Der Standardwert ist FALSE; bei einigen Schweißsteuerungen ist das gleichzeitige Empfangen von "Schweißplan" und "Schw init" jedoch möglicherweise ungünstig. Durch Aktivieren dieses Punkts kann ein Puffer zwischen dem Senden der Signale an die Steuerung erzeugt werden.

Reset WC mit Robot

Definiert, ob ein Reset-Signal an die Schweißsteuerung gesendet wird, wenn ein Reset an den Roboter ausgegeben wird.

Steuert Schweißdruck

Definiert, ob die aktuelle Schweißsteuerung den Schweißdruck steuert. Dafür muss die Software der Schweißsteuerung diesen Punkt unterstützen. Der Roboter liest dann einen Binärdruck für jeden Schweißplan von der Schweißsteuerung und speichert ihn. Der Roboter setzt dann den gespeicherten Schweißdruck für den korrekten Schweißplan, wenn dieser Plan ausgeführt wird. Der Schweißdruck für jeden Plan wird nach Ausführen eines Schweißplans, vor manuellem Schweißen oder durch Einleiten einer Druckaktualisierung vom SoftPanel aus aktualisiert und im Roboter gespeichert.

Schw Druck Timeout

Definiert, wie lange der Roboter auf den Druck von der Schweißsteuerung wartet, bevor er das Timeout überschreitet und einen Fehler anzeigt.

Schw Druck Zeitfak

Definiert, wie lange der Roboter zwischen dem Senden der Anforderung für die Druckaktualisierung für jeden Plan wartet.

Schütz-Steuerungstyp

Definiert, wie dasr ISO-Schütz der Schweißsteuerung gesteuert werden kann, wenn der Roboter das Schütz Ihrer Schweißsteuerung steuern kann.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • STANDARD: Das Schütz wird mit der "ISO KONTAKT"-Anweisung zum Öffnen (ÖFFN) und Schließen (SCHLIESS) im TP-Programm des Anwenders gesteuert.

  • SYC_SCHW: Das Schütz wird über das Eingangssignal WELD/NOWELD gesteuert. Das Schütz wird angezogen, wenn das Signal WELD gesendet wird.

  • SYC_W&SR: Das Schütz wird über das Eingangssignal WELD/NOWELD und den Ausgang System Ready UOP gesteuert. Das Schütz wird angezogen, wenn das WELD-Signal gesendet wird und der System Ready UOP-Ausgang eingeschaltet ist.

Schw ID:

AKTIV./DEAKTIV

Definiert, ob das Merkmal "Schw ID" (WID) verwendet und in der SPOT-Anweisung angezeigt wird. Wenn dieser Punkt aktiviert ist, wird das WID-Feld in der SPOT[…]-Anweisung angezeigt. Wenn die WID angezeigt wird, können Sie (unter Ausgänge im Schweißschnittstellenmenü) der Schweißsteuerung einen Gruppenausgang zuweisen. Bei der SPOT-Ausführung wird der Wert des WID-Felds über den gA an die Schweißsteuerung gesendet. Dieses Merkmal muss bei Verwendung der Option Process Logger (R758) aktiviert werden. Bei Verwendung des Process Logger wird das WID-Feld definiert und als Prozess-ID verwendet.