ANZEIGEBILDSCHIRM FÜR SCHWEISSDATEN


ANZEIGEBILDSCHIRM FÜR SCHWEISSDATEN

1. ANZEIGEBILDSCHIRM FÜR SCHWEISSDATEN

Auf diesem Bildschirm können Sie Schweißdaten anzeigen.

Tabelle 1. Elemente der IWC-Schweißdaten

Abkürzungen in der Anzeige Definition Technische Einheiten Aktualisierung AC oder MFDC

PRI. V

Durchschnittliche Primärspannung

Volts

Bei jedem Schweißvorgang

AC (Wechselstromschweißen)

DC Bus

Durchschnittliches Bus-Spannungslevel

Volts

Bei jedem Schweißvorgang

MFDC

PRI. I

Durchschnittlicher Primärstrom

Amp

Bei jedem Schweißvorgang

BEIDES

SEK. I I

Durchschnittlicher Sekundärstrom

Der durchschnittliche Sekundärstrom kann ein berechneter Wert sein (primary_current * transformer_turns_ration) wenn im Schweißstromschrank keine Aufnahmespule für Sekundärstrom installiert ist. Daher ist für eine genaue Sekundärstromberechnung ein korrekt programmiertes Transformatorwindungsverhältnis wichtig.

Amp

Bei jedem Schweißvorgang

BEIDES

MIT. PF

Durchschnittlicher Spannungsfaktor

%

Bei jedem Schweißvorgang

AC (Wechselstromschweißen)

ZEIT AN

Durchschnittliche Einschaltzeit des Inverters

Mikrosekunden

Bei jedem Schweißvorgang

MFDC

aE2

Rückmeldekanals des Proportionalventils des ersten anlogen Kanals zur Überwachung der Signalgenauigkeit der Schweißkopfbefehle.

PSI

Einmal pro eingehende Netzspannungsperiode

BEIDES

aA1

Befehlssignal des ersten analogen Ausgangskanals an ein Proportionalventil zur Steuerung des Schweißkopfdrucks.

PSI

Einmal pro eingehende Netzspannungsperiode

BEIDES

PLAN

Sequenznummer

#

Bei jedem Schweißvorgang

BEIDES

%I

Durchschnittlicher prozentualer Anteil des Netzstroms

% Amp

Bei jedem Schweißvorgang

AC (Wechselstromschweißen)

ZYKLEN

Anzahl der Schweißzyklen

#

Bei jedem Schweißvorgang

BEIDES

CFACT

Berechneter Wert, der 1% des bei einem Schweißvorgang verfügbaren Stroms entspricht.

Verhältnis

Bei jedem Schweißvorgang

BEIDES

aE2

Rückmeldekanals des Proportionalventils des zweiten anlogen Kanals zur Überwachung der Befehlssignalgenauigkeit des Schweißkopfs.

PSI

Einmal pro eingehende Netzspannungsperiode

BEIDES

aA2

Befehlssignal des zweiten analogen Ausgangskanals an ein Proportionalventil zur Steuerung des Schweißkopfdrucks.

PSI

Einmal pro eingehende Netzspannungsperiode

BEIDES

ZEIL V

Level der primären Netzspannung, gelesen von der Schweißschütztafel.

Volts

Einmal pro eingehende Netzspannungsperiode

BEIDES

Z.C. SYNC

TRUE gibt an, dass die integrierte Schweißsteuerung korrekt mit dem Nulldurchgang der eingehenden Netzspannung synchronisiert ist.

FALSE gibt an, dass die integrierte Schweißsteuerung nicht mit dem Nulldurchgang der eingehenden Netzspannung synchronisiert werden kann. Die integrierte Schweißsteuerung erlaubt kein Schweißen, bis sie synchronisiert ist.

Boolesch

Einmal pro eingehende Netzspannungsperiode

BEIDES


Tabelle 2.  Auswahl des detaillierten Schweißdatenbildschirms

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibng

WC_NUM

F3

Ermöglicht einen Wechsel der integrierte Schweißsteuerung (wenn mehrere IWC-Boards installiert sind).

HELP

F5

Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die Verwendung der spezifischen Menüoptionen.


2. ANZEIGEBILDSCHIRM FÜR DEN SCHWEISSDATENVERLAUF

Dieser Bildschirm zeigt Statistikdaten für bis zu 100 letzte Schweißvorgänge an, und seine Ansicht kann nach Schweißnaht, teilespezifischen Schweißvorgängen oder nach Teil oder Schweiß-ID-Kombination gefiltert werden.

Tabelle 3. Auswahl des Bildschirms für den Schweissdatenverlauf

Für diese Operation

Diese Funktionstaste drücken

Beschreibng

TEILID

F2

Bietet Zugriff auf die Modelltabelle zur Auswahl einer Teile-ID.

WC_NUM

F3

Ermöglicht einen Wechsel der integrierte Schweißsteuerung (wenn mehrere IWC-Boards installiert sind).

SPE.

F4

Ermöglicht, Informationen des Schweißverlaufs auf dem Standardgerät zu speichern.

HELP

F5

Ermöglicht das Anzeigen von Informationen über die Verwendung der spezifischen Menüoptionen.


Tabelle 4. Schweißverlaufsdefinitionen

ABKÜRZUNGEN DES SCHWEISSVERLAUFS DEFINITIONEN

Teil ID

Identifiziert eine spezifisches Teil (Modell). In der Modelltabelle ist die Teil ID-Nummer mit der Modellnummer identisch.

Schweißnaht-ID

Identifiziert eine bestimmte Schweißnaht an einem Teil. Die Schw-ID entspricht der Pos-ID-Nummer einer Spot-Anweisung in einem Modellprogramm.

V

Identifiziert die am Zangentransformator anliegende Spannung (proportional zur Spannung am Werkstück).

I

Identifiziert den Strom am Zangentransformator (proportional zum Strom am Werkstück).

PF

Identifiziert ein Maß der an das Werkstück gelieferten Leistung. Wird beim MFDC-Schweißen nicht verwendet.

CF

Identifiziert den C-Faktor. Hohe Werte weisen einen Kurzschluss aus. Niedrige Werte einen offenen Stromkreis. ANMERKUNG: Stellen Sie zunächst fest, was normal für ihre Installation ist.

MIT.

Unter diesem Punkt ist der statistische Durchschnittswert aufgelistet, der sich aus der Summe aller Werte geteilt durch ihre Anzahl ergibt.

STD

Unter diesem Punkt ist die statistische Standardabweichung aufgelistet, die Quadratwurzel der Varianz.

VAR

Unter diesem Punkt ist die statistische Varianz angegeben, die durchschnittliche Varianz der Werte vom Mittelwert, ausgedrückt als Durchschnittswert der Summe der quadrierten Abweichungen.